Lupo 1.4 4V 55 kW MKB AUA MIL Leuchte an

      Lupo 1.4 4V 55 kW MKB AUA MIL Leuchte an

      Hallo;
      im WWW ist der Motor MKB : AUA ja hinreichenden bekannt für das Dauerthema Motor Check Lampe an.
      Mein Lupo : BJ 2001, Checkheft gepflegt, 176000 km. Kein Ölverbrauch.
      Bei mir war zunächst der Saugrohrdrucksensor defekt.
      MIL reset ...
      Dann kam die Meldung, das sporadisch die Magergrenze der Gemischadaption unterschritten wird. Unruhiger Leerlauf, Motor geht an der Ampel bei ca. 60° gelegentlich aus. In der Teilllast läuft er unrund und ruckelt, Volllast merkst Du nix.
      Also :
      Lambdasondentest ergab, das die Bosch Breitbandsonde vor Kat zwar funktioniert, jedoch sehr langsam und träge.
      -> Tausch Breitbandlambdasonde.
      ca 100 km später ...
      MIL an, sporadisch Magergrenze der Gemisch Adaption der unterschritten.
      AGR Ventil, Saugrohr und angeschlossene Unterdruckleitungen zum Bremskraftverstärker geprüft und die zum Benzindruckregler ausgetauscht.
      Tankentlüftungsschläuche und Taktventil geprüft. Ergebnis : i.O
      MIL reset;
      70 km später MIL wieder an.
      Sprunglambdasonde in der Werkstatt geprüft, hatte gelegentliche Aussetzer. -> Erneuert.
      MIL reset, 130 km später war sie wieder an.
      Drosselklappe ausgebaut, gereinigt und angelernt.
      MIL reset ...
      100 km später grins ... was wohl ?? Sie war wieder an
      Unterdessen hatte ein verreckter Marder ein Zündkabel zerlegt.
      Wo ich schon dabei war, Zündkerzencheck :
      3 waren i.O., eine hatte von der Anschlußelektrode zum Gewinde fette schwarze Brandspuren, so das klar war, das es häufig zu Spannungsüberschlägen und so zu Zündaussetzern kam.
      -> Kerzen und ein weiteres Kabel erneuert.
      MIL reset,
      ~ 100 km später war sie wieder an.
      Die Werkstatt meinte, ich soll unbedingt das AGR Ventil tauschen, da das öfter, hängt, klemmt oder sonstigen Spuk betreibt.
      also, Austausch und anlernen.
      MIL reset.
      Kurz drauf war ... X( ... sie wieder an.
      Was nun ? Werkstatt war derweil auch ratlos. Mein 1.4 AUA war absolutes Sorgenkind.
      Hab mir den Rep. Leitfaden im WWW besorgt, alles gelesen und getestet.
      Alle Massekontakte von teils erheblicher Korrosion befreit.
      MIL reset ...
      Ellerbätsch !! :thumbdown: Kurz drauf war sie wieder an ...
      also Benzindruck geprüft : i.O.
      Die ganzen Aktionen führten wenigstens dazu, das der Motor wieder tadellos rund lief. Jedoch die MIL leuchte immer wieder freundlich :cursing:
      Dann hatte ich eine Idee, die nun seit über 4000 km dazu führte, das sie dauerhaft aus bleibt !!

      Es hätten auch Einspritzventile oder Benzinpumpe sein können.
      Ein Bauteil hatte sich aber der Erwähnung im Rep Leitfaden entzogen und kam erst durch Nachdenken ist Visier meiner Fahndung :

      Seit das Benzinpumpenrelais getauscht ist, ist Ruhe !! MIL aus !!! :thumbsup:
      Ich habe das vermaledeite Teil geöffnet und unter dem Mikroskop angeschaut :
      Dieses Relais enthält eine Platine und einige Eingänge sowie elektronische Bauteile. Es gibt z.B. den timer, der beim Öffnen der Tür für 2 Sekunden die Benzinpumpe anlaufen läßt, damit beim Start der Benzindruck (und damit das Gemischt) paßt. Die Lötstellen waren in schlechtem Zustand, das Teil ist wohl im Lötbad gelötet, jedenfalls kommt man nicht an alle relevanten Lötstellen ran. Die kalten Lötstellen führen dazu, das gelegentlich das Relais abfällt. Es war dann auch akustisch zu vernehmen. Wenn aus dem Bereich von Drehzahlmesser und Tacho ein Klicken oder schlimmer noch ein Schnarren zu hören ist, dann ist dieses Relais defekt. Das gelegentliche Aussetzen führt dazu, das der Benzindruck abfällt, die Lambdaregelung hält dagegen indem sie die Einspritzimpulse verlängert. Macht das Relais immer noch keinen Kontakt, wird das Gemisch wegen fehlendem Benzindruck zu mager und die MIL geht an.

      Fazit : das Relais kommt zwar in keiner Prüfung zu dem Thema Gemisch zu mager vor, jedoch Funktion und Aufbau des Relais und der Zustand der Platine lassen klar den Schluß zu, das dieses verreckte Teil Ursache der immer wieder sporadisch auftretenden Gemischadaptionsprobleme war.

      Grüße, Stefan_
      ( Stefan aus dem A3 Quattro Forum ... )

      P.S.: lt Bosch ist mit einer Lebensdauer der Lambdasonden von 100.000 Meilen, also 160.000 km zu rechen. Bei meinem A3 3.2 waren die Sonden nach etwa 88.000 km zum Austausch fällig.