Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-30 von insgesamt 213.
-
Wieder die ZV....
BeitragDazu würde mir jetzt nur der typische Kabelbruch im Bereich der Gummitülle einfallen, wo der Strang von der Heckklappe in die Karosse übergeht. Wäre mal eine Prüfung wert.
-
Kleine Timeline für meinen Arosa
BeitragDas war damals Zusatzausstattung. Ob mans will oder nicht. Aber ist ja leicht nachrüstbar.
-
Lupo GTI Wischerarme
Cambridge1.4 - - Suche
BeitragMoin, versenden möchte ich eigentlich nicht.
-
Lupo GTI Wischerarme
Cambridge1.4 - - Suche
BeitragMoin, habe noch einen Satz rumliegen. Zustand ist gut, etwas Korrosion an dem Gelenk. Funktion einwandfrei.
-
Moin und Willkommen hier! Ja das ist durchaus nachvollziehbar, dass der 3l in den aktuellen Zeiten umso mehr Spaß macht.
-
Kilometer Laufzeit
BeitragMoin und willkommen. Die Frage wird dir hier niemand beantworten können, ohne die Wartungshistorie zu kennen und einen Blick aufs Auto geworfen zu haben. Manche Motoren machen mit 60tkm die Biege, manche rennen 300tkm ohne Probleme.
-
15x8 et 20
BeitragAnsich steht einer Eintragung nichts entgegen, solange die Felgen ein Gutachten haben und die Freigängigkeit gegeben ist. Ob dies mit 2cm bördeln der Fall ist, kann ich nicht beantworten. Reifengröße muss natürlich auch passen.
-
Umbautagebuch
BeitragMein Lupo hat mal wieder diverse Kleinigkeiten erledigt bekommen: Als erstes habe ich den alten Wasserkühler rausgeworfen. Grund dafür war keine undichtigkeit oder ein Thermikproblem, sondern die Tatsache, dass dieser nur mit 2 von 4 Schrauben befestigt war und somit "etwas" Spiel in der Frontmaske hatte. Also einen neuen Kühler besorgt, 4 neue Schrauben so wie einen neuen Thermoschalter. Der alte Kühler war auch äußerlich schon etwas in Mitleidenschaft gezogen worden. Rein optisch habe ich ihm …
-
Kleine Timeline für meinen Arosa
BeitragIm Gutachten ist der Arosa 6h auch aufgeführt. Kannst du also ohne Probleme verbauen und abnehmen lassen.
-
Umbautagebuch
BeitragSo, der Gti hatte ca 2000km nach meiner Getriebe Ausbau-Lackieren-Einbauaktion ein sehr unschönes Rasseln des Ausrücklagers von sich gegeben. Also wanderte das Getriebe letzten Sonntag erneut aus dem Auto und wurde durch ein neues 6 Gang Getriebe ersetzt. Das "alte" Sachs-Ausrücklager flog natürlich direkt mit raus und ein neues der Firma LUK zog ein. Hoffentlich hält dieses länger als 2000km. Nachdem das 6 Gang Getriebe an Ort und Stelle saß, bekam auch dieses 1,5l frisches Getriebeöl. Vw sagt …
-
Umbautagebuch
BeitragDas kann ich so leider gar nicht beantworten. Die war bereits verbaut, als ich den Wagen kaufte. Ist aber auch so ein Teil, was ich mal ausbauen möchte. Dann könnte ich mehr dazu sagen.
-
Da hast du definitiv alles richtig gemacht. Als Alltagsauto sind Lupos echt bestens geeignet, wenn man ihre Schwachstellen wie Getriebe und KGE bei gewissen Motoren im Auge behält. Ansonsten absolut günstige Begleiter, gerade wenn nichts verbaut ist, was Zicken machen kann.
-
Mahlzeit
BeitragMoin Oliver! Viel Spaß mit dem 1.4er! Sind an sich robuste Motoren mit etwas Wartung.
-
Umbautagebuch
BeitragVorab: entschuldigt die Handyfotos. Bei dem Dreck hantiere ich ungerne mit der Kamera. Um meinen vorherigen Post mal etwas auszuführen: Seitdem ich vor knapp eineinhalb Jahren meine Vorderachse strahlen und beschichten lassen hatte, war der optische Kontrast besonders zum Getriebe unangenehm groß. Die Achse frisch und sauber und das Getriebe stark oxidiert und an den Blechteilen auch ziemlich rostig. Also habe ich über mehrere Stunden alle möglichen Teile bestellt, die ich am Getriebe erneuern w…
-
Umbautagebuch
BeitragHab mal wieder ein Loch in meinen GTI gebastelt. Genaueres folgt in den nächsten Wochen. lupoclub.de/forum/index.php/At…0bfe3e30ca111bfe7cf493579
-
Habe gerade mal das Teileprogramm bemüht: Bei Fahrzeugen ohne Servo wird der Riemen anscheinend über die Lichtmaschine gespannt. Diese wird dann anders befestigt. Bezüglich Riemen: es gibt Riemen für "mit Klima", "ohne Klima", "mit Servo", "mit Klima und Servo" und "mit Klima und/oder Servo". Wenn du mir sagst, welcher Fall bei dir zutrifft, dann kann ich dir den passenden Riemen raussuchen. Ein Motorkennbuchstabe wäre da auch sehr hilfreich.
-
Umbautagebuch
BeitragMöchte hier nach knapp einem Jahr noch einmal Staub wischen. Es ist erschreckend, wie die Zeit fliegt. Habe am Lupo diverse kleinere Dinge verändert, erneuert oder halt komplett rausgeworfen. Chronologisch werde ich es wohl nicht mehr zusammen bekommen. Ist aber theoretisch auch irrelevant. Zuerst gab es einen neuen Lichtschalter. Der originale war nach 19 Jahren einfach abgegrabbelt und war immer so ein wenig der Schandfleck im Interieur. Also mal auf Bakn gehört und einen von einem VW Up verba…
-
Vorab: wenn du die Serienabgasanlage fährst, kannste das Vorhaben direkt begraben, da dir sonst der ESD im Weg stehen wird. DIe BTC Achse hat, wenn ich mich richtig Erinnere, einen 30mm Stabi -> realisierbar mit Rundmaterial aus Federstahl. Dann hat die Achse noch zwei Zug/ Druckstreben mit M16 Gelenkköpfen. Dafür müssen auch noch Blechlaschen angefertigt werden. Ein guter Metallbauer sollte das hinbekommen. Aber ob das lohnt für den Alltag? Das ganze war auch Uniballgelagert und somit nicht Str…
-
M18x1,5 sollte die haben.
-
Mein neuzugang Lupo 1,4 TTP
BeitragSehr schön! Sieht gut aus. Haste deinen Unterboden mal gereinigt? (Und wenn ja, wie?) Oder wurde der Wagen nur im Trockenen gefahren?
-
Lederausstattung Seat Arosa / VW Lupo
Cambridge1.4 - - Biete
BeitragMoin, die Ausstattung ist schon längst verkauft und lebt in einem Gti weiter. Beste Grüße.
-
Kupplung und Zahnriemen
Cambridge1.4 - - Technik
BeitragDas variiert sehr stark nach Region. Am besten einmal bei den örtlichen Werkstätten durchklingeln und dir ein unverbindliches Angebot geben lassen. Mehrere hundert Euro wirst du aber ausgeben müssen.
-
dat Paulinsche.
BeitragEcht toll, was Du so machst. Und schön geschrieben. Respekt. Weiter so.
-
Lupo GTI Motorlager
Cambridge1.4 - - Technik
BeitragJa, die sind definitiv zu ersetzen. Drehmoment ist korrekt.