Zeit für 17 Zoll

      Zeit für 17 Zoll

      Hallo zusammen,

      Nun haben wir als Zweitwagen das Kultauto Lupo vor der Tür stehen. Nun ist bis 16" alles einfach zu finden. Kann man nun jegliche Felge erwerben in 7J 17 4x100 oder gibt es noch etwas zu beachten???

      Reifen werden wohl die bekannten 185/35 r17 werden.

      Gruß Daniel
      17 Zoll? Bist du dir sicher? Soll das ein Showcar werden oder willst du den jeden tag benutzen? Das fährt sich dann doch nicht mehr schön ?(
      Und zu beachten ist noch das die Einpresstiefe passen sollte (sonst brauchst du evtl. Spurplatten) und der Durchmesser von der Nabenbohrung mindestens 57,1mm haben muss, eine Opel Felge passt da nicht auch wenn es 4X100 ist.
      Och mit 17" sieht man einige in Foren oder allgemein auf Bildersuche bei go..le ;)
      Das Auto wird dann jeden Tag für ein Paar Km bewegt und mit dem Zentrierring bzw. der Nabenborung hab ich im Hinterkopf aber nach 10 Jahren Tuningabstinenz fehlt mir der Lösungsansatz um evtl auftretende Probleme dessen zu bewerkstelligen.
      Die Nabenbohrung von Opel oder Mini kann man ja recht leicht aufdrehen lassen... Et beim Lupo ist meistens so um die 37, das passt dann meistens. Ich weiß nicht wie hoch man mit der et gehen kann, bis es am federbein schleift, 45 ist da wohl so ziemlich das Maximum. Bei 17" sollte man dann auch entsprechend tief runter gehen mit dem Bock.
      Das versteht sich. Mit der ET einer Felge is klar. Wenn es zu eng zum Federbein wird gibt es noch Spurplatten.
      Jedoch betrifft meine Grundfrage das Felgengutachten !
      Bestell ich mir eine x beliebige Felge in 7x17 4x100 ET (noch unbekannt) kann der Prüfer mir die Felge dann eintragen obwohl der Lupo nicht in dem Felgengutachten oder ABE erwähnt ist oder bedarf es weitere Schritte?
      Da empfiehlt es sich mal wieder vorher mit dem entsprechenden Prüfer zu sprechen. Wenn der Lupo nicht im teilegutachten steht, aber alles freigängig ist und die traglast vom reifen passt, kann man das über eine einzelabnahme machen. Je nachdem woher du kommst, kann das entweder die Dekra oder der TÜV.
      Außer dem fahrzeugspezifischem Felgengutachten, gibt es ein so genanntes Festigkeitsgutachten, welches jede Felge haben sollte. Diese Festigkeit sollte über der halben maximalen Achslast liegen.
      Ansonsten müssen natürlich Nabendurchmesser / Zentrierung, Lochanzahl und Lochkreis stimmen.
      Der Rest ist dann Abhängig vom Prüfer. Ich sag nur §19 / §21.
      Mach es gut und auch der Prüfer hat selten was dagegen!
      Wenn es anständig werden soll, dann mache ich es selbst.
      Wenn es VW könnte, wären wir nicht hier.
      Ich bin kein Schrauber, ich bin Individualist, sonst wüsste ich ja, was ich mache.
      HI,
      also wir sind 6-7 Jahre mit 17 Zoll und 185/35-17 gefahren.
      Es gibt keine 17 Zoll Felge mit Gutachten bei der der Lupo drin steht.
      ES wird auf jeden Fall ne Einzelabnahme.
      Wir fuhren 7,5x17 et 40 mit 185/35-17 + Supersport Gewinde, das ging ohne Probleme drunter.
      Später dann noch mit 195/40-17 , da war´s eng, ging aber auch noch.
      Komfortabel ist das nicht, aber hei, ein bißchen leiden ist okay.
      Bei et 35 kann´s vorne eng werden, eventuell leichte Sturzkorrektur !!
      Hab noch nen Satz Autec Opal, 7,5x17 et 35 !!
      Bilder
      • autec.jpg

        90,98 kB, 983×738, 362 mal angesehen
      Support your local dealer !!
      Sonst is er weg !!
      Bin gestern noch fündig geworden. Seit Samstag haben wir den Kleinen als Zweitwagen und bääääääääms schon sind 17 Zoll bestellt :P
      Es werden 7x17 Mini 5 Star Bullet Felgen schon in schwarz lackiert. Das passt mir ganz gut weil der Lupo ebenso schwarz ist.
      Dann bin ich gespannt ob auch bei uns mit der ET 48 wirklich nichts am Federbein schleift, ansonsten, ihr kennt das ja, kommen Spurplatten in Frage.
      Vom Vorbesitzer des Lupos wurden H&R Dämpfer und Federn verbaut. Werd nachher nachschauen wieviel mm er runtergesetzt ist.
      Evtl reicht die Tiefe optisch mit den 17". Ansonsten kommt früher oder später n Gewindefahrwerk dazu.

      Gruß
      Dass die Mini Felgen vom Nabenlochdurchmesser eh nicht passen ist dir klar?

      Also entweder eh Spurplatten oder abdrehen..


      Ich denke ein normales Sportfahrwerk wird nicht mehr als 60mm tiefer sein, das wird noch ziemlich nach Traktor aussehen, bei 17" muss man richtig in den Keller.

      Die Felgen wurden von Privat verkauft und zu meinem Glück schon auf 57,1 mm runtergedreht sodass es genau passen müsste.
      Tja das werde ich wohl erst sehen wenn die Felgen montiert sind wie es optisch wirkt, eher "naja es geht für ein Paar Monate" oder "oh man sieht das nach Offroad aus".
      Ich liebäugel mit dem KW V1 Gewindefahrwerk da es natürlich qualitativ gut ist aber auch der Wagen ziemlich tief runter kommt so wie ich herausgelesen habe.
      Evtl hat einer von euch ne andere Marke verbaut die das gleiche Ergebnis erzielt ohne so ein hohen Anschaffungswert wie das KW.
      Ich stell euch natürlich ein Foto hinein wenn ich die Felgen erhalte und aufgesteckt habe.
      Dann mach ich mir Gedanken über das Fahrwerk...bis jetzt ist ein von H&R verbaut.

      Beim H&R Gewindefahrwerk steht für die HA auch nur 20-50mm Tieferlegung was sich nicht so nach übernatürlichem Tiefgang anhört.