welchen amp für xt3 12"

      welchen amp für xt3 12"

      Salüt,

      also will jetzt in mein Lupo 2. Boden einziehen und darunter soll mein 12" Emphaser xt3 spielen. frage nun zum ersten, ich hab mal versucht mit WINISD ein Volumen zu berechnen das ich baun muss. Bin da so auf 40 Liter gekommen weiß jemand ob das hinhauen kann?

      2. Frage diese 40 Liter ist das egal ob man die jetzt erreicht durch eine große Breite und geringe Höhe oder durch eine große Tiefe und geringe Breite, etc.? Oder gibts da eine Idelavorstellung von der Größenverteilung des Volumens auf Höhe Tiefe und Breite?

      3. Frage welche Endstufe würdet ihr (zu günstigem Preis) empfehlen. (XT3 700 W RMS aber max. 4 Ohm)

      Ich dachte an Carpower 2/300 da die für nen günstigen Preis relativ viel hergibt (bridged 530 W RMS) aber es sind halt keine 700 und eigentlich wollt ich auch ne Bassremote.
      Klar das man da mehr ausgeben muss aber was würdet ihr vorschlagen?

      Hab ansonsten Focal 165V2 an GZ 2000T (front) und Infinity Ref & Phonocar Kickbass an GZ 4000T /rear) sowie HU Alpine 9812.

      Sonnige Grüße, und danke für Antworten,

      Papstleo
      Ok.. paar Antworten bunt gemischt... *g*


      3. Also ich habe die Carpower Wanted 2/300 an einem JL 12.v.3 und der macht mächtig Spektakel im Kofferraum.... denke mal, die wird dir sicherlich von der Leistung dann reichen !!!

      2.Das Volumen ist eigentlich egal.. darfst bloß net n Kammer haben mit 20 Litern dan n düners Verbingsstück von 3-Litern und dann noch mal n große Kammer mit 20 Litern haben !!!

      1. Das Volumen kommt ungefähr gut hin. Was fürn Lupo fähst du denn ??? Habe n Gti, da gibt es net viel Kofferaum.. daher ist das bei mir alles sehr knapp bemessen und sehr Eng..

      Also ich hab 32Liter... macht mächtig Krach

      Hier mal n Bild...





      Mfg
      pl@y@ :neu4:
      Nein, geschlossenes Gehäuse bedeutet: absolut!!! luftdicht abgeschlossenes Volumen.

      Bei einem Bassreflexgehäuse benötigst du ein Gehäuse mit einem Bassreflexport.

      Mit dem 68 l wirds aber schwer, die irgendwie unauffällig zu verbauen, ausser du laminierst die Reserveradmulde aus, dann kannst du den kompletten Sub in der Mulde verschwinden lassen.

      P.S. Wenn du ein Gehäuse aus MDF oder MPX gebaut hast, dann erstmal mit einer Unterbodenschutz-Quarzsandmischung die Innenwände einstreichen und dann (bei einem geschlossenen Gehäuse) mit Muh-Wolle füllen. Du glaubst gar nicht, was das für ein Unterschied zu einem Gehäuse "ohne Tuning" ist.

      MfG
      Heine
      nur das ich das jetzt richtig verstanden hab (ich hoff ich stell mich nicht zu blöd an).

      Ich kann entweder ein geschlossenes absolut luftdichtes , etc. Gehäuse bauen mit 18 L oder ein Bassreflex (was zum Henker ist ein Bassreflexport) mit 68L (welches ziemlich riesig wird)?

      playerONE hat weiter oben 32 L Volumen das ist dann genau in der Mitte von bdeine was soll das dann?

      Und wasmacht das denn klanglich für Unterschied?
      Ja, du kannst für den Sub verschiedene Gehäuse bauen, abhängig, wieviel Leistung du zur Verfügung hast und welche Musik du hörst. Willst du nur laut hören, oder willst du, dass der Sub richtig kickt?

      Hab grad nochmal ein Bassreflexgehäuse ausgerechnet:
      21 l. Mit einem Bassreflexrohr (oder einem Holztunnel (Port)) mit 22cm Länge und 5cm Durchmesser.

      MfG
      Heine
      Geschlossenes Gehäuse.. sehr trockener Bass, wenig Platzverlust

      Bassreflex oder sogar Bandpass, mehr Druck bei weniger Leistung, mehr tiefgang, nicht ganz so suaberer Bassdruck.


      Ich muss für meinen Woofer zwischen 28-35liter geschlossen verbauen. Also habe ich mal n bisschen gemessen und gerechnet und nachher waren es dann 32Liter... also perkfekt.

      Ich bin klanglich sehr damit zufrieden.. aber jeder hat einen anderen Musikgeschmack....


      Mfg
      pl@y@ :neu4:
      Also ich brauchs nicht so gnadenlos dass die Qualität abnimmt (hör eh kein Tecno oder Trance sondern eher Richtung Hard Rock / Hip Hop und da ist ja glaub ich Bassreflex zwecks Tiefgang etc. eh besser)

      okay dann werde ich jetzt auf Grund eurer Ratschläge ein Bassreflex zwischen 20 und 25 L hinzimmern da kommt das Reflexrohr aus der Originalkiste rein. und dann passts richtig?

      :W

      am Besten einfach ausprobieren und dann entscheiden ob man mit dem Ergebnis zufrieden ist.

      Achja, ich komm auch ganz aus eurer Nähe..Kronach...
      ....Gibraltar 2006.............Kuba 2006....
      21.05-28.05.2006.....30.06-15.07.2006

      ....Malta 2005.............Ägypten 2005...
      01.05-08.05.2005.....05.11-20.11.2005

      .....Ibiza 2004......
      20.09-04.10.2004
      Hallo

      meine Schwester hat auch einen EmPhaser XT3 und laut EmPhaser kann man den Sub in einem 35Ltr. geschlossenem Gehäuse oder in einem 65Ltr. Bassreflexgehäuse laufen lassen.

      Ich hatte als erstes ein geschlossenes Gehäuse von 35 Ltr. gebaut und der Bass hat kaum gedrückt, kam wirklich nicht viel, dann habe ich ein Bassreflexgehäuse gebaut und der Sub ging richtig gut ab.

      Also ich würde auf keine Fall ein geschlossenes Gehäuse nehmen :X

      Gruß
      Sebastian