Schweizerisch für Anfänger

      Schweizerisch für Anfänger

      hi leute,
      ich hab grad mit der Laura per webcam nen test zum thema "schweizerdeutsch" gemacht :D
      wir haben uns beide einfach nur kaputt gelacht :] wenn ihr lust habt könnt ihrs auch mal probieren: KLICK MICH


      So war unser Ergebnis:

      Du kennst die wichtigsten Wörter auf Schweizerdeutsch und kennst dich auch ein bisschen aus. Wenn du noch ein bisschen lernen würdest, könntest du in der Schweiz überleben!

      Sie haben 9 von 15 Aufgaben richtig beantwortet.

      Im Durchschitt haben die Surfer 8.37 richtige Anworten gegeben.

      gruß

      Aze

      RE: Schweizerisch für Anfänger

      2 von 15.

      Ich bin allerdings der Ansicht, dass das ursprünglich nicht als Sprache gedacht war sondern den Sprachversuchen eines Menschen mit Gaumenspalte nachempfunden wurde den gerade eine Wespe in die Zunge gestochen hatte. :D
      Von allen Dingen die ich verloren habe vermisse ich meinen Verstand am meisten!
      ah die hure heutröchner schnorret bi üs e alli andersch. Do gits so viel verschiedeni Dialekt. Am schlimmste sind Walliser detä verstohsch kei einzigs Wort. Üsi sproch schriebt au jede andersch. Drum gits bi üs im Mundart au nöd würkli falsch oder richtig gschriebe. :D

      Soll heissen auf Deutsch: Ach die *zensiert* Heutrockner sprechen alle anders bei uns. Bei uns gibt es so viele verschiedene Dialekte. Die Walliser haben den unverständlichsten Dialekt. Unsere Sprache (Schweizerdeutsch) schreibt jeder anders. Darum gibt's im Mundart (Schweizerdeutsch) auch nicht wirklich falsch oder richtig geschrieben.

      Die Zeitformen sind im Mundart auch noch ein wenig anders. Lernen kann man diese Sprache nicht. Die wird einfach so angeboren. In der Schule wird meist Mundart gesprochen. Geschrieben wird aber immer auf Hochdeutsch. Die Bewohner von Graubünden (Kanton, ähnlich wie ein Bundesland in DE) sprechen meist Rätoromanisch. Das wird aber in der Schule unterrichtet.
      Im richtigen Leben spreche ich nur Mundart. Persönlich fällt es mir auch ein wenig schwer Hochdeutsch zu schreiben. Ich denke mal das ich auch schon aufgefallen.

      @Foxx ich könnte mal ein Audiofile mir Chuchikästli aufnehmen das du über kannst :D
      Lupo GTI mit 2000 Watt Subwoofersystem
      -----------------------------------------------------------

      Grüsse aus der Schweiz

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Sinalco“ ()

      @Foxx ich könnte mal ein Audiofile mir Chuchikästli aufnehmen das du über kannst


      *g* ich habs gestern ja schon perfekt von der Laura gehört :D und die wusst auch sofort was das bedeutet. ich brech mir da die zunge bei :P

      naja und zu schweizerdeutsch: hm, ich find's irgendwie lustig, dass man sich bei euch die amtssprache so "zammen würfelt" *g* finde es daher schon korrekt, dass hochdeutsch geschrieben wird. die bayern schreiben bei uns ja schließlich auch nicht ihren kauderwelsch, genauso wenig wie ich mein suerlänner deutsch auf papier bringe *G*

      aber ich muss sagen, ich hab bisher nicht wirklich gemerkt, dass du probleme mit dem hochdeutschen hast. bisher hat dich hier auch jeder verstanden ;)

      gruß

      Aze

      p.s. kennt ihr diese geilen asterix bücher die es auf sächsisch, ruhrpott deutsch u.a. gibt? herrlich zum dialekt üben :D
      Original von Sinalco
      ah die hure heutröchner schnorret bi üs e alli andersch. Do gits so viel verschiedeni Dialekt. Am schlimmste sind Walliser detä verstohsch kei einzigs Wort. Üsi sproch schriebt au jede andersch. Drum gits bi üs im Mundart au nöd würkli falsch oder richtig gschriebe. :D

      :D



      :D gar nicht schlecht!!! ich liebe die Schweizer
      treuer RSG und VLN Fan somit ständig am Ring anzutreffen
      Wenn ich mehr Zeit hätte würde ich "Schwyzerdütsch für Du" unterrichten. Würde dann so Youtubefiles oder Audiofiles erstellen. :P
      Macht mal ein Treffen wo für mich einigermassen Nahe ist. Dann würde ich euch zulabbern :D
      Lupo GTI mit 2000 Watt Subwoofersystem
      -----------------------------------------------------------

      Grüsse aus der Schweiz