Fragen zu Gewindefahrwerken

      1)
      Stell ihn auf einer Seite so ein wie er dir gefällt.
      Dann nimmst an Zollstock
      (mein Ausbilder meinte immer Zollstock is die falsche Bezeichnung, es müsste eigentlich 2000mm 10Glied Gelenkmasseinheit heißen)
      oder einem Messschieber und misst z.B. vom Ende des Gewindes oder einem anderen guten Punkt zur Unterkannte des Federtellers. Dieses Maß kannst du dann auf die andere Seite übernehmen.
      Falls er dir dann nicht gefällt und du nochmal nachschraubst einfach das prozedere wiederholen.

      2)
      Die Karre mittels Auffahrrampen, Holzklötze oder ähnlichem verschränken und schauen das du genug Platz im Radlauf hast.
      Das heist du nimmst ihn am Besten auf eine Hebebühne, stellst unter ein Vorderrad und diagonal gegenüber unter das Hinterrad die Rampen und setzt ihn vorsichtig drauf ab. Am besten so das er fast frei steht aber nicht runterkippen kann.
      Wenn du dann noch genung Platz hast (ca. 2-3cm zwischen Rad und Kotflügelinnenkante) bekommst du normalerweise mit am Tüv auch kein Problem

      3)
      Wenn er dann so dasteht wie du willst und alles passt, ab zur Spureinstellung und zum TÜV.

      Du kannst auch im ABE meist nachlesen in welchen Abständen (Unterkante Federteller zu Ende Gewinde) du dich bewegen darst/sollst.
      5% aller Gewalttäter spielen Gewaltspiele, 90% essen Brot