Bremskraftverstärker & Drehzahlgeber defekt

      Bremskraftverstärker & Drehzahlgeber Defekt

      Hallo mein Lupo 1.0

      Hat folgende Probleme:
      Bremskraftverstärker und der Drehzahlgeber soll Defekt sein, meinte der VW Händler. Jetzt möchte ich die Probleme selbst beheben, wo genau sitz der Drehzahlgeber und muß ich sonst auf was achten.
      Was kostet der Drehzahlgeber und Bremskraftverstärker.

      Hat schon jemand solche Probleme gehabt

      Gruß
      Alex.
      Kann nur vom 3L reden, der drei Drehzahlgeber hat - ich denke mal dass der 1.0 nicht so viele hat, aber bestimmt mindestens zwei.

      Muss ich mir mal das Selbststudienprogramm angucken - kann dann mehr darüber sagen.

      Falls dein Drehzahlmeter (im Kombiinstr.) kaputt ist, hilft nur der Austausch (natürlich mit Schlüsselanlernen, Codierung etc. -> VAG-Com+Kabel nötig!

      Bremskraftverstärker tauschen is n ziehmlicher akt - da muss vorne echt viel raus - auch das ABS-Stg (falls du eins hast). Von innen nur die Pedalabdeckung.

      Kosten weiß ich leider nicht mehr. Aber sollte sich bei ca 100-200 € halten.

      Gruß
      Sascha
      MfG Sascha
      Hatte genau so ein Problem, zwar nicht bei meinem Lupo aber bei meinem Porsche 924.
      Wenn der Motor läuft, erzeugt er einen Unterdruck, dieser wird vom Bremskrafverstärker benötigt.
      Ist einer der Schläuche undicht, kann das zu zu niedrigem Standgas führen und der BKV funzt dann ebenfalls nicht!
      Bei mir hatte nur ein simpler Schlauch ein Loch, nach Austausch war wieder alles ok.... keine Ahnung wie das beim Lupo ist.... vielleicht hilft's!
      LG, MEPH
      Es gab mal für die 1.0 eine Rückrufaktion von VW davon war dieser Schlauch betroffen der in den Bremskraftverstärker rein geht.
      Bei mir war dieser richtig aufgerissen allerdings hatte ich den Schade schon anhand des harten Bremspedals und dem unrunden Motorlauf bemerkt, habe aber von Vw das Geld wiederbekommen!

      Kann sein das auch bei dir dieser Schlauch defekt ist. Vorsicht mit dem Drehzahlgeber! Würde erst mal das Unterdruckproblem beheben kann durchaus sein das dadurch der Fehler im Drehzahlgeber produziert wird. Erst mal Fehler löschen und schauen ob er wieder im Steuergerät abgelegt wird.

      Manche Autohäuser sind da etwas voreilig... ich habe schon nur weil ein Zündkabel kaputt war eine neue Lambdasonde verbaut bekommen...

      Gruß,
      Denis