Scheibentönung

      Scheibentönung

      Hallo
      Ich habe meine Scheiben Fachmännisch tönen lassen und nun habe ich so einen Luftblasen Rahmen an der Scheibe welcher mir nicht wirklich gefällt . ich war dann nochmal bei der Firma welche es mir gemacht hat und der die haben gemeint das man des nicht besser hin bekomme und so ... und es ist eigentlich gut wie es bei mir ist, bei anderen auto ist es noch stärker.. kann des sein??.. Ist es bei euch so???
      Hab mal ein bild gemacht aber kann es nicht hochladen.. wenn mir des jemand machen könnte wäre es voll nett..

      gruss
      Bilder hochladen: imageshack.us/


      Was das Problem angeht: Wenn die Firma 'es nicht besser hinbekommt' dann sollten die es nicht mehr machen. Es kann doch nicht sein, dass Profis mit solchen Ausreden kommen?

      Es mag sein dass es schwer ist und man einiges an Erfahrung braucht aber das sollte eine Firma ja mitbringen die sowas anbietet.

      Ich würde mich damit nicht trösten und eine ordnungsgemäße Arbeit verlangen. Andernfalls hättest du es ja auch gleich selber machen könnnen :)
      2oo7 wird es was geben...
      Haallo!

      Das mit dem hellgrauen Rand ist fast bei jedem bzw. es kommt bei vielen hervor. Das hat mit der Klebebeständigkeit der Folien zu tun. Durch den schwarzen gerasterten Rand hat der Kleber fast keine Haftfläche. Die meisten Folien halten dann auf den freien Stellen am Glas (ca. 1 mm²) nicht gut. Das hat nichts mit dem Einbau zu tun!!!

      Bei uns gibts jetzt einen eigenen Fachmann fürs Folieren der nur Folien von 3M verwendet. Ich mach für diese Firma gerade die Webseite und habe hier eine ganze CD voll Fotos von Fahrzeugen die bereits eine Folie drauf haben und es gibt bei keinen die Blasen!

      Ich schätze aber mal dass es auch einen Trick gibt!
      Kann mir vorstellen dass es eine Art Primer gibt damit die Folien auch am schwarzen Rand halten. Oder wenn man den Rand innen vielleicht mit 1200er Nassschleifpapier anschleift wirds wahrscheinlich auch besser halten. Die Folien halten ja an den glatten Flächen viel besser.

      Baba
      Euer Raver Baby


      [Lupo 2005 Video]
      14 MB/3:39 min/WMV9
      hallo,

      1. mach mal naehere aufnahmen, um das ausmass der "schlamperei" genauer zu definieren.

      2. wenn es noch keine woche her ist (bei dem wetter eher zwei wochen), dann kann das durchaus sein. die folie zieht sich erst mit der zeit voellig an die scheibe ran.

      3. sollte es schon zwei wochen her sein und die folie haftet wirklich kaum an den raendern, so wuerde ich mal bei einem anderen autoglaser vorbeischauen und den fragen, ob das normal ist.

      4. jan war beim gleichen autoglaser wie ich. der arbeitet guenstig (150 euro incl. blendkeil) und sehr sauber. allerdings braucht er dann auch gut 2-3 stunden fuer ein auto.
      hier mal bilder, wie es bei mir ausschaut. weiter nach aussen geht nicht, weil das graue zeug absolut nicht haftet. aber man kommt mit guter folie so ziemlich nah an den rand ran.
      tspaeth.de/lupo/lsdrsl/lsdrsl16.JPG
      tspaeth.de/lupo/lsdrsl/lsdrsl47.JPG
      verwendete folie: sl llumar alu dark.

      gruss,
      tom
      So schlecht schaut es nicht aus. Ein Rahmen ist atm nicht zu vermeiden. Je nach dem wie breit der gepunktete Rahmen an der Scheibe ist, prägt sich der helle Rahmen aus.

      Glaubt mir, meine Freundin arbeitet in einem Werbetechnik-Betrieb. Die machen Scheibenfolien und der Cheffe ist echt super im anbringen.

      Früher hatten die SL Lumar und jetzt Bruxafol, weil die ganz dunklen von SL manchmal fast lila geworden sind.

      Neulich war auch so ne Werbetechnikmesse. Da wurden wohl neue Folien vorgestellt, die viel leichter aufzubringen sind, aus den Niederlanden kam die Firma glaub ich.

      Nachdem die Folie aufgebracht wurde sollte man sowieso ca. 2 Wochen warten (wenn es draußen trocken ist,sonst länger) und danach nacharbeiten lassen. Die Feuchtigkeit vom installieren muss ja erstmal weg. Und vor allem bloß keine Heckscheibenheizung in diesem Zeitraum anmachen...

      Dann sollte eigentlich alles glatt gehen.
      ich habe nicht alles gelesen.......!!!

      es gibt ein paar regeln beim folieren!!!

      - nicht bei "kälte" folieren...dauerhaft über 13° sollte man schon haben und gute folierer folieren nur von frühjahr bis herbst!!!

      - dann soltte man ca eine woche lang mit einem kunststoffspachtel, die luft am dem "raster" nach außen schieben....

      - das ganze ablüften lassen, soll heißen, auch mal in die sonne stellen!!!

      - und immer wieder "nachrakeln", also die luft und den kleber an dem raster "andrücken"

      - gute folierer erwärmen die scheibe und die folie mit nem fön....dann bilden sich diese kleberabdrücke am raster erst gar nicht