Lüftungsverkleidungen lackieren

      Lüftungsverkleidungen lackieren

      Hallo,

      ich bin gerade dabei ein paar Teile der Verkleidungen im Innenraum in Wagenfarbe zu lackieren.
      Die Rechte Lüftungsabdeckung habe ich gerade noch abbekommen, die Mittlere Konsole kann man nur rausbrechen mit gewalt habe ich hier im Forum gelesen.Wenn die Verkleidung einmal ab war, wird diese nicht mehr wie vorher passen schrieb hier jemand. Meint ihr nicht das man mit 2 Komponenten Kleber den Oberen Teil der Verkleidung wieder ankleben kann?

      Die Linke LüftungsVerkleidung bekomme ich garnicht heraus, da der Lichtschalter dafür ja raus muss. Dies schaffe ich einfach nicht. Auf Null stellen gedrückt halten, nach rechts drehen und herausziehen funktioniert nicht, habe es edliche male ausprobiert.Weis jemand einen Rat ? ;(

      Da ich die Rechte Verkleidung der Lüftung ja abmontieren konnte habe ich schonmal mit 240 , 400 und zuletzt mit 800 nass geschliffen, anschließend Haftgrund 3 mal hintereinander drauf mit jeweils 15 Trockzeit. Sollte ich mit dem Schleifen und anschließend Lackieren bis Morgen warten ? oder heut abend noch damit anfangen ?

      bild

      Wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir bei meinen Problemen helfen könntet. Ich Fahre einen Seat Arosa BJ99


      MfG Tobi
      Meine Anlage

      Amp
      Eton EC 500.4
      Ground Zero GZHA 2250x
      Sub
      Eton Crag 12"
      Headunit
      Pioneer DEH-P88RS
      hi Tobi
      ich versuche dir mal zu helfen...
      zu deinem Problem miot der mittleren Lüftungsabdeckung

      (Wenn die Verkleidung einmal ab war, wird diese nicht mehr wie vorher passen schrieb hier jemand. Meint ihr nicht das man mit 2 Komponenten Kleber den Oberen Teil der Verkleidung wieder ankleben kann?)

      Ich habe das obere Teil mit einem breiten "Schlitz-Schraubendreher" heraugebrochen. Dann die alten, aufgebrochenen Schweißnähte sauber weggeschnitten.
      Da sind dann immernoch drei feste Befestigungspunkte, die zur späteren Befestigung ausreichen.

      Zu deinem, Prablem mit dem Lichtschalter....
      Erstmal vorweg, wenn du es garnicht schaffst, suche den nächsten VW-Vertragshändler auf, der hilft dir sicher auch gerne.

      Du mußt den Lichtschalter auf "null" Stellung runter drücken und dann nach "rechts" drehen. Dann rausziehen!!

      -Klingt einfach, ist auch soo.....

      Viel Spaß dabei...

      MfG. Tobias Ettelt ;)
      Zitat von Tobias

      Ich habe das obere Teil mit einem breiten "Schlitz-Schraubendreher" heraugebrochen. Dann die alten, aufgebrochenen Schweißnähte sauber weggeschnitten.
      Da sind dann immernoch drei feste Befestigungspunkte, die zur späteren Befestigung ausreichen.


      Bin mir nicht sicher, aber ich glaube wir reden aneinander vorbei. ich meine die mittelkonsole wo radio, warnblink etc. drin ist, nicht oben die Lüftung an der Windschutzscheibe. Obwohl ich diese auch gerne Lackieren würde, aber ich glaube das dies sehr aufwendig ist, man müsste ja jedes einzelnes kästchen schleifen.

      Habe das mit dem Lichtschalter nochmals Probiert ohne Erfolg. ;(
      Meine Anlage

      Amp
      Eton EC 500.4
      Ground Zero GZHA 2250x
      Sub
      Eton Crag 12"
      Headunit
      Pioneer DEH-P88RS
      Was ich auch noch gerne gewusst hätte ist, wie bekomme ich die Tachoverkleidung ab ? erstmal Lenkrad verkleidung abmachen, soviel hab ich geschafft. nun müssen für die Tacho verkleidung 2 Torx schraub auf höhe des Lenkrades gelöst werden, leider habe ich keine Chance dort mir einem Schraubenzieher oder ähnlichem hinzukommen. Wenn ihr nicht wisst was ich meine mach ich eben ein Foto.
      Meine Anlage

      Amp
      Eton EC 500.4
      Ground Zero GZHA 2250x
      Sub
      Eton Crag 12"
      Headunit
      Pioneer DEH-P88RS
      Hier ein meinem Seat Arosa Buch steht:

      -Ablage-Fahrerseite ausbauen
      -Haltefeder unten am Lichschalter von hinten durch hochdrücken lösen
      -Lichtschalter aus Armaturentafel herausziehen

      hab keine ahnung vom 6n brett, abe rich hoffe dir ist damit geholfen
      Was für ein geiles Stück Auto ist das denn?

      Suche:
      - Nebler fürn Arosa2
      - GTi Fahrwerk



      Danke für deine Mühe. Das hatte ich im Internet auch irgendwo gefunden und probiert jedoch auch ohne Erfolg, werde es morgen früh nochmal probieren ansonsten mal bei WV vorbeifahren. Bin mal gespannt der VW Händler in meiner nähe ist nämlich sehr unfreundlich.
      Meine Anlage

      Amp
      Eton EC 500.4
      Ground Zero GZHA 2250x
      Sub
      Eton Crag 12"
      Headunit
      Pioneer DEH-P88RS
      Ich war gerade bei WV, momentan haben die viel um die Ohren deshalb wenig Zeit, habe es Trotzdem geschafft einen Mitarbeiter das zuzeigen.Leider schaffte er das auch nicht auf die Schnelle.Ich soll morgen nochmal vorbei kommen.

      edit:

      Habe gerade nochmal mein Glück probiert und siehe da der Schalter ist draußen. Es war wie vermutet eine Klemme die nach oben gedrückt werden musste.

      Hier ist der Übeltäter

      Bild
      Meine Anlage

      Amp
      Eton EC 500.4
      Ground Zero GZHA 2250x
      Sub
      Eton Crag 12"
      Headunit
      Pioneer DEH-P88RS
      Habe das hier gerade bei ebay gefunden Bild1
      Ich würde auch gerne meine Serienschürze in Rot haben, was meint ihr soll ich diese ersteigern ? Wenn ja woher weiß ich ob mein Rot und dessen Rot übereinstimmen ? Hier ein Bild meines Arosas
      Bild 2
      Oder soll ich meine zum Lacker bringen ? Was mir aber sicherlich zu teuer wäre. Was meint ihr ?
      Meine Anlage

      Amp
      Eton EC 500.4
      Ground Zero GZHA 2250x
      Sub
      Eton Crag 12"
      Headunit
      Pioneer DEH-P88RS
      So, den linken hab ich raus, fürs Mittelteil muss ich mir erst n Blechteil bauen mit dem ich das Radio rausbekomme.. Aber ansonsten ist das grosse Teil doch nur mit 2 Schrauben verschraubt und das T-Stück muss rausgebrochen werden?


      Wird die rechte Lüftungsdüse (Beifahrer) einfach nur rausgezogen oder sitzt da von unten noch ne Schraube drin?
      2oo7 wird es was geben...
      An dem T-Stück sitz' ich fest (wortwörtlich) :(

      Ganz vorne die 3 Verschweissungsstellen sind gelöst, sind die da hinten _alle_ festgeschweisst, das sind doch sicher noch 5-6?!

      Gibts denn da nen einfachen Trick weil dieses Rausbrechen dürfte den dünneren Teilen ja nicht so gefallen :(
      2oo7 wird es was geben...
      Ich bekomm hier ein Kind *grrrrrrrrrrrrr* :evil:


      Die Befestigungspunkte an dem breiten Teil in der Mitte sind alle raus.. Jetzt müssen nur noch die an den schmalen Seitenteilen raus und da hab ich Angst, dass ich etwas kaputtbreche.
      Könnt ihr euch noch dran erinnern wieviele Befestitungspunkte da drunterstecken?

      Wenn ich richtig mitgezählt habe sind 6 bereits lose, da können ja nur noch 2 auf jeder Seite sein?!
      2oo7 wird es was geben...