Ich zünd`den verfluchten Haufen an...

      Ich zünd`den verfluchten Haufen an...

      Mann, hab ich ne Wut...

      Seit dem 7.9.2004 bin ich "stolzer" Besitzer eines Lupo GTI (Baujahr 01.2001) und schon einen Tag später ging der Spass los. Es folgt eine kleine Auflistung meiner bisherigen Defekte.

      1. Zündspule + Zündkabel defekt (gewechselt)
      2. Anlasser lief nach (gewechselt)
      3. Einspritzdüsen undicht (neue Dichtungen)
      4. Gurtpeitsche an Fahrerseite ausgerissen (neues Sitzuntergestell)
      5. Fensterheberschalter Fahrerseite defekt (gewechselt)
      6. ESP-Drehratengeber defekt (gewechselt)
      7. Thermostat defekt (gewechselt)
      8. beide inneren Gelenkmanschetten undicht (gewechselt)
      9. Antennenfuß defekt (gewechselt)
      10. Kabel Spritzdüsenheizung gebrochen (neues eingelötet)
      11. Aussentemperaturanzeige defekt (neues Kabel)
      12. Dichtungen zwische Rückleuchte und Karosserie defekt (neue Lampenträger eingesetzt)
      13. Heckklappen-Servomotor+Mikroschalter defekt 2x (gewechselt)
      14. 3.Gang springt manchmal nach einlegen raus (Getriebeöl gewechselt-keine Besserung)
      15. Wassereinbruch in Hecckklappe und Kofferraum
      16. Wasser in dritter Bremsleuchte (wollt eine neue kaufen-neue passt nicht in Spoiler-laut VW müsse ich einen neuen Spoiler mitkaufen-Beschwerde bei VW-nix ausser einer Beileidsbekundung-Beschwerde von Autohaus an VW-neuer Spoiler auf Kulanz
      17. durch Wassereintritt über Bremsleuchte und Spoiler (als ich ihn abgebaut hab stand es einen halben cm hoch in Spoiler) alle Kabel in Heckklappe very oxidiert, dadurch auch Punkt 13
      18. Spur verstellt (bei VW neu einstellen lassen-3Tage später beim Waschen bemerkt das Sturz nicht stimmt-also ein Rad stand senkrecht das andere negativer Sturz-erneut zu VW-Aussage: haben uns beim Vorzeichen vertan)
      29. Türen und Schlösser schwergängig, Knarren (viiiel Fett)
      20. Easy Entry Mechanismus defekt (gewechselt)
      21. Anschlaggummis Stossdämpfer hinten kaputt (gewechselt)
      22. Auspuff-Halterungen abgerostet (geschweißt)
      23. Sitze klappern wie Sau
      24. Farbe an Heckklappenöffner blättert ab
      25. Luftfilter ständig verölt (deswegen jetzt K&N-Tauschmatte, kein Pilz)
      26. lautes Knacken beim Einschlagen bei Rückwärtsfaht
      27. Scheibenwischerarm festgegammelt dadurch keine Aufpresskraft
      28. Wischergebnis trotz intakten Arm und richtigen Anstellwinkel bescheiden
      29. Navi schickt mich trotz relativ aktueller Software sonstwo hin und im Sommer kommt manchmal gar kein Ton mehr raus
      30. aktuelle Störungen: bei Trockenheit Mikroschalter in Heckklappe ,Heckscheibenreinigungsanlage ohne Funktion (Pumpe pumpt nicht,Schlauch ist dran)
      31. Bremse hinten fest (neue Scheiben und Klötze)

      So, das war glaub ich alles. Stramme Leistung für ein Auto mit 5Jahren und 83000km. Wenn ich die Probleme vom Vorbesitzter noch mit aufzählen würde, wäre die Liste noch um etliche Punkte läger (Xenon defekt,Navi defekt,Innenraumüberwachung defekt,Zundschloss defekt,... . Für einen Kleinwagen der neu fast 23000 Euronen gekostet hat ist das glaub ich nich so doll. Oder? Bei VW und Co. kauf ich nix wieder. Mit meinem alten Skoda Favorit und dem Honda Civic EG3 hatte ich 6 Jahre ausser Verschleissteilen keine nennenswerten Defekte. Das Auto ist eine Nerven- und Geldvernichtungsmaschine. Das einzige was ich an dem Tag des Kaufes richtig gemacht hab ist das Abschließen der Gebrauchtwagengarantie. Die hat 7 Sachen teilweise (mit eigener Zuzahlung) übernommen.

      Jetzt gehts mir wieder ein bisschen besser,das musste mal raus!

      Mit freundlichen Ostergrüssen!
      Mr. Heidi

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Mr. Heidi“ ()

      hmm wahhhnsinn..
      hätt die karre schon längst abgegeben..
      bzw. gemeinsam mit dem vw dachverband nach ner lösung gesucht..

      dass kanns echt net sein..
      gottseidank fahre ich seit fast 12 000km ohne probs mim GTI
      (und nein, ich tausch net mit dir*g* ;) )

      bzgl. km stand..
      das sind die, welche du in dieser zeit raufgefahren hast??? oder die gesamtkilometer???

      lg cLoon

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Clooney“ ()

      Wow 8o

      Bist du wahnsinnig....
      Ja, also wenns meiner wäre, dann hätt ich in der Liste gar nicht 31 Punkte zusammen bekommen....

      Spätestens so zwischen Punkt 10 - 15 oder so hätt ich den Lupo ans andere Ende der Welt verkauft..... X(
      lg, Tom


      www.seatclub.at
      ´Ich schaute mich um, konnte aber den Wagen, von dem ich träumte, nicht finden. Also beschloss ich, ihn mir selbst zu bauen.´ (Ferdinand Porsche)
      Ich glaubs vieles da nicht.. da sind ein paar sachen dabei die werden nicht von alleine hin sondern man muss nachhelfen, bzw sind Kinderleiden wie das wasser in der dritten Bremsleuchte. Das hast aber bei jedem Auto..

      z.b.
      4. Gurtpeitsche an Fahrerseite ausgerissen (neues Sitzuntergestell)...

      Hallo das ist ein 5mm Stahlseil, das reisst nicht einfach so ab vom normalen benutzen. Das hält auch einen 200kg Menschen bei einem Unfall im Sitz.. Wie soll das im Normalbetrieb so einfach abreissen

      oder

      27. Scheibenwischerarm festgegammelt dadurch keine Aufpresskraft
      22. Auspuff-Halterungen abgerostet (geschweißt)
      31. Bremse hinten fest (neue Scheiben uns Klötze)

      das kommt bei einem 15Jahre alten Auto nedmal mehr vor.. Wie denn dann bei einem noch neueren. Also flugrost hat so ziemlich jedes Teil aber das ist nicht gleich durchgerostet. Bzw wenn das Auto lange steht im Freien, das würde auch die 8300km erklären, dann rostet einfach mal die Bremsen fest. Aber das ist normal und da kann das Auto nix dafür..
      Ich liebe IRONIE ;)
      Hallo!

      zu Punkt 4: Das Gurtschloss auf der Fahrerseite ist über ein Flachstahl mit dem Sitzuntergestell verbunden und dort mit einer Vielzahnschraube festgeschraubt. Diese jene Schraube war ausgerissen bzw. das Gewinde vermirschelt. Deshalb wurde ein neues Sitzuntergestell notwendig. Was aber nur nach zähen Verhandlungen von VW teilweise auf Kulanz ersetzt wurde. Wie sowas kaputt geht - keine Ahnung.

      zu Punkt 27: Der Scheibenwischerarm war am unteren Gelenk (da wo man ihn anklappt) fest. Das Problem hat sich dann mit viel Öl und 1000 mal anklappen, auf Scheibe legen, anklappen, .... gegeben.

      zu Punkt 31: Ja,das Auto steht draussen wird aber jeden Tag bewegt. Trotzdem war diesen Winter das grosse Quitschen angesagt - Sattel fest.

      Ich hab mich natürlich bei den Kilometern vertippert, hab´s geändert. Am Anfang hab ich den Kleinen ja sehr gemocht und gedacht das sich das mit den Reparaturen irgendwann geben würde. Naja, falsch gedacht. Es sind ja alles auch keine Fehler die auf rabiate Fahrweise meinerseits zurück zuführen wären. Ich behandel das Ding eigentlich ganz gut. Aber wie bekomm ich es gedankt - Ich kenne alle Monteure bei VW schon mit Vornamen, meine Freunde lachen sich nen Ast und fragen mich nach meinem nächsten Termin in der Werkstatt.
      Ich werd Ihm nochmal ins Gewissen reden, sonst wird er gegen etwas aus dem Hause Honda eingetauscht.
      =)An jemanden aus den Forum werd ich ihn bestimmt nicht los, oder? Hehehe!

      So denn!
      Marco =)