Mein Lupo wird älter...

      Mein Lupo wird älter...

      hi leute,

      mein lupo hat nun bald die 45tkm marke geknackt (BJ. 04) und so langsam merk ich das er sich nicht mehr anhört wie am ersten tag...

      also es ging los mit dem auspuff der plötzlich brabbelte wie ein sportauspuff. das war ja noch nachvollziehbar.
      das nächste was kam war ein qietschen von vorne. so als ob was schleifen würde --> bremsen. tippe mal die bremsscheiben müssen runter da sind nämlich locker 2-3mm runter und da is so ein rand entstanden, sieht jedenfalls nicht so toll aus.

      und was mich am meisten nervt is das der motor klappert... ich weiß nicht genau was es is aber ab 3000 touren hat er ein regelmäßiges klappern drin.
      (hört sich an wie bei nem älteren fiesta! falls ihr das kennt *g*)

      und vielleicht noch zu erwähnen: das getriebe. hört sich an als ob man da mal alle schrauben ordentlich nachziehen müsste :(

      ich würd gerne eure erfahrungen hören, bzw. welche dinge euch an euren lupos aufgefallen sind und die damit evtl. entstandenen mängel. denn der kleine muss ja bald wieder zum service und da will ich schonmal wissen was kommen könnte.

      schönen gruß,

      Aze
      Moin, also den zweiten Punkt: das Quietschen, oder Schleifen, das kann ich nachvollziehen. So etwas höre ich auch täglich während der Fahrt, hat jetzt übrigens die 50.000 Km Marke erreicht und ist ein 02`er Baujahr. Ansonsten fährt er sich eigentlich noch wie am ersten Tag ;) Was mir an deiner Stelle das grösste Kopfzerbrechen bereiten würde, sind die Geräusche vom Getriebe...ka warum ich da so empfindlich bin ;)
      mfG Rattle
      :D Wer später bremst, fährt länger schnell :D
      also meiner is Bj 99 und hat angefangen bei 110 000 km ganz extreme geräusche zu machen.. immer so ab 80km/h dröhnt das so im auto das das sogar die musik übertönt lol

      hajo mein auspuff is bei 116 000 km kaputt gegangen und hing am boden. hab jetzt erstmal nen neuen bestellt und warte grad bis der kommt damit ich das auto in die werkstatt bringen kann.

      irgendein anderes rohr is auch noch kaputt. aber das is bei der vorderachse (kein plan wie das heisst lol) und das muss auch ausgewechselt werden sagt der fachmann.

      hajo was solls.. hauptsache mein loop hält noch n bissl *g*
      (21:53) project2: es ist genug laura für alle da *fg*

      :Dmein Gästebuch:D
      Also das Quietschen kenn ich und das mit dem Rand an den Bremsscheiben auch. Meiner is BJ 98, hattse nu Bremsen neu, Katalysator neu und er hat 152 tkm runter. Klingt ein wenig wie ein Diesel, aber das kann man dezent überhören. :D
      Jöööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööö-
      Bigge 2006 fetzt!
      hi,
      meiner ist Februar´99 und hat schon 165 tkm drauf, sprich er ist erwachsen geworden :D

      Also die Fahrleistungen mit den ersten Bremsen ist ok, da wurden meine auch so in etwa gewechselt, das zweite mal dann komplett bei 135 tkm.

      Die Getriebegeräusche hatte ich nicht so sehr, meiner machte eher probleme beim schalten, was ein zigmaliges wechseln der synchronringe nach sich zog.

      der auspuff hielt bis 110 tkm einwandfrei und wurde dann gegen was sportlicheres gewechselt ;)

      die stoßdämpfer waren da schon eher futsch und wurden bei etwa 70 tkm gegen was neues und sportliches gewechselt.

      gut der motor macht eigendlich schon seit den kinderschühchen etwas mucken, aber das ist dem zu verzeihen, erst ist der anlasser gestorben und dann hat er sich nur noch öl gegönnt.
      sprich ne tankfüllung sprit auf nen liter öl, was aber bei 135 tkm ihm auch abgewöhnt wurde, weil er dann neue ventilschaftdichtungen und ne neue kopfdichtung bekommen hat und mit den kolbenringen weiß ich noch nicht ob ich die nicht auch wechsel lass.
      nebenbei wurde die kupplung gewechselt, weil der wagen öfters mal als fahrschulwagen für meine schwägerin auf nem übungsplatz herhalten musste und jedesmal als ich den wagen wiederbekommen hab, roch es doch etwas streng nach der kupplung.

      aber was tut man doch nicht für den kleinen racker :D :D

      gruß
      martin
      Klein, Schwarz, sehr oft dreckig und manchmal etwas lauter aber dafür sehr treu *g*

      Lupo Comfortline
      1.4 16V 75 PS AKQ Rules ;Q
      Gti Dachkantenspoiler
      FK 55/40 Fahrwerk
      B&B Sport ESD 2x70mm DTM Mittig
      2x Schwarze Schroth Gurte
      7x15 Volkswagen Racing Alu´s mit 195/45 (Drecks)Dunlop SP 2040
      Cambridge Rückleuchten

      RE: Mein Lupo wird älter...

      Original von Foxx
      und was mich am meisten nervt is das der motor klappert... ich weiß nicht genau was es is aber ab 3000 touren hat er ein regelmäßiges klappern drin.
      (hört sich an wie bei nem älteren fiesta! falls ihr das kennt *g*)


      mein AKQ hatte immer geklappert. hat sie wie ein diesel angehört.
      war aber normal.

      dann wurde es aber richtig laut.

      bei mir waren es die spannrollen und der zahnriemen.
      wenns das sein sollte, bitte austauschen, bevor es zu spät ist.
      Original von Lupo83
      Meiner Ist Baujahr 98 hat jetzt gut 61tkm drauf hatte bis jetzt noch kine grösseren Raparuren und hört
      sich auch kerngesund an.:D :] ;)


      naja in 8 Jahren 61tkm is nich das gleiche wie in 2,5 Jahren 45tkm...
      hört sich auch ehr nach cruiser, also nach racer an *g*
      wie gesagt bald is service, da schaun wir mal was alles neues rein muss.

      Foxx

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Foxx“ ()

      mein AKQ hatte immer geklappert. hat sie wie ein diesel angehört.
      war aber normal.

      dann wurde es aber richtig laut.

      bei mir waren es die spannrollen und der zahnriemen.
      wenns das sein sollte, bitte austauschen, bevor es zu spät ist.


      Ja, UNBEDINGT, denn es könnte ansonsten früher oder später zum Motorschaden führen....

      Hab das bei meinem AFK gerade vorige Woche machen lassen.
      Kosten insgesamt 450 Euros...

      Jetzt läuft er wieder wie eine eins... :D

      PS: Hatte bis jetzt ansonsten noch keine Probleme mit meinem Lupo, bis auf einen defekten Starter, aber ansonsten fällt mir nix ein. Bj. 99, ca. 60.000 km
      lg, Tom


      www.seatclub.at
      ´Ich schaute mich um, konnte aber den Wagen, von dem ich träumte, nicht finden. Also beschloss ich, ihn mir selbst zu bauen.´ (Ferdinand Porsche)
      gibts da irgendwelche hinweise darauf das diese teile sich bald ins nirvana verabschieden? dann könnte man ja evtl. mal selber kurz schauen. *g* zumindest ob anzeichen da sind.

      spannrolle und zahnriemen sind doch vorne links oder? vertue ich mich da?

      grüße,
      Aze
      also meiner ist BJ 2003 (3 Jahre) und hat etwas mehr als 45.000 KM runter. Bisher hatte ich eigentlich keine größeren Probleme, was Bremsen, Getriebe oder Fahrwerk angeht, obwohl ich nicht gerade sachte mit ihm umgehe, da kommt schonmal der Zeiger des Drehzahlmessers bis an die Grenze des roten Bereiches. Naja, der Öl- bzw. Benzinverbrauch lässt es mich auch deutlich spüren :(
      Aber sonst bin ich vollstens zufrieden :)
      Anzeichen sind ein Quietschen, wie wenn halt der Keilriehmen quitscht, nur meiner Meinung nach lauter....

      Aber ehrlich gesagt, hätt ich mir da erst später was dabei gedacht, aber mein Bruder war Mechaniker / ist KDB, und hat das sofort erkannt.... ;)
      lg, Tom


      www.seatclub.at
      ´Ich schaute mich um, konnte aber den Wagen, von dem ich träumte, nicht finden. Also beschloss ich, ihn mir selbst zu bauen.´ (Ferdinand Porsche)
      - 1x Fensterhebermotor Fahrerseite
      - 4x Türkontaktschalter/Schloß und Beifahrerseite schon wieder
      - 4x Getriebe
      - 2x Motor komplett neu
      - 1x Zahnriemen weil Rollen gebrochen bei 60tkm
      - 2x Motordrehzahlgeber
      - 1x Türöffner innen weil Halterung vom Zugseil abgebrochen
      - 1x Endtopf
      - 3x Türfangband
      - 1x Heckscheibenheizungsschalter der wollte nicht mehr drin
      bleiben
      - 1x Lackieren leichter Steinschlag unten hinter den Vorderrädern
      am Unterbodenschutz
      - 1x Heckscheibenwischermotor da Düse oxidiert und sich beim Wischen
      mitgedreht hat
      - 1x Fensterheberschalter Fahrerseite da hier Kontaktschwierigkeiten
      für Beifahrerfensterheber
      - 1x Sicherung Rückfahrscheinwerfer
      - 1x H4 Leuchte
      - 1x Standlicht
      - 1x Kennzeichenbeleuchtung
      - 1x Knarzende Tür über Justierung des Schlosses repariert
      - 2x Batterie
      - ca 100 Klipse wegen entfernen von Abdeckungen ...
      - 1x Drosselklappe
      - 1x Bremskolben oder wie die heißen in der Trommel

      Naja dann halt einmal komplette Bremsengarnitur und so weiter ....

      Lupo ist von 10/98 hat 116 tkm drauf AKQ!

      und das Schlimme ist er steht immer noch in der Werkstatt und es ist kein Ende in Sicht! Allein die Reparaturkosten haben den Neuwert eines Lupos schon längst überschritten!

      Wir brauchen im nächsten Jahr Ersatz für das Auto meiner Freundin und es wird sicher kein VW oder Opel mehr sondern ein Toyota Yaris!

      Ach ja zur Zeit hab ich von einem VW Händler ein Leihauto! Einen nagelneuen Fiat Panda! Warum der Händler bei seinen Leihautos wohl nicht auf VW vertraut?!?!?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „greenlupo“ ()

      hallo,

      mein arosa ist bj 99 und hat 125000km gelaufen......

      getauscht wurden bis jetzt die bremsen, der auspuff, zahnriemen+spannrolle, wasserpumpe, thermostat, temp. geber.

      mein motor hört sich in der kaltstartphase immer ein wenig klapprig an, aber wenn er warm ist, schnurrt er wie ein kätzchen...

      zu bemängeln habe ich nur, dass er sich ab und zu im standgas verschluckt und änfängt zu "ticken"(kommt irgendwo von der drosselklappe, vermute ich), dies geht aber nach einiger ueit wieder weg.....aber ansonsten läuft er 1a...

      aber vielleicht wisst ihr ja, was dieses "ticken" ab und zu im standgas sein kann...

      mfg steve
      Original von Foxx
      ich glaub das was du mit "ticken" beschreibst mein ich mit "klappern"





      naja, dass geräusch ist schwer zu beschreiben... kommt auf jedem fall nur im standgas vor..... (vorher zuckt das gaspedal kurz und dann fängts eine kurze zeit an zu "ticken")
      mein mechaniker bezeichnete dies als harmlos und soll bei einer einspritzanlage normal sein.....nur dieses zucken im gaspedal vorher verunsichert micht ein wenig......kann ja auch sein, dass ich die drosselklappe mal wieder reinigen lassen muß, was aber erst vor 2jahren geschehen ist....

      mfg steve