[Anleitung] Plastikschweißen an 3L-Front

      [Anleitung] Plastikschweißen an 3L-Front

      Hi,

      ich hab angefangen meine 3L Front zu cleanen und wollte mal ein bisschen darüber berichten - als erstes den Ausschnitt für das VW-Zeichen. Es gibt ja schon einen threat zum Thema >Cleanen einer 3L-Front<, aber hier wird alles plastikverschweißt. Ich will also für alle die es schon immer interessiert hat, und denen das kleben zu unsicher erscheint, mal das Plastikschweißen ein bisschen erklären. Da ich kein Karosseriebauer bin, bitte ich um Nachsicht, wenn etwas nicht nach Lehrbuch ausgeführt worden istJ


      Vorweg etwas zum Plastikschweißen:

      Der Grund dafür, dass Schweißnähte so gut halten, ist die Art der Verbindung. Schweißen ist eine formschlüssige, nichtlösbare Verbindung, die durch Adhäsion und Kohäsion zusammengehalten wird. Es sind also molekulare Anziehungskräfte, die alles zusammenhalten. Eine bessere Art der Verbindung gibt es nicht!

      0. Vorbereitungen


      Materialien


      Zuerst mal brauch man natürlich ein 3L Frontoberteil und den passenden Ausschnitt einer zweiten Stoßstange. Ich habe mir eine Schablone hergestellt. Hier ein Bild mit Maßen.



      So bekommt man aus einer Opferfront, wenn man sparsam arbeitet vier Halbmonde. Man kann es entweder mit nem Lötkolben, oder aber mit Laub-, Band- oder Stichsäge heraus schneiden. Dann brauchen man noch Material, mit dem der Schweißspalt wieder aufgefüllt wird. Dies schneiden wir uns einfach aus einer zweiten Opferfront zusammen, nehmen es von den Nebelscheinwerferhalterungen (denn die sind später hinter den Abdeckungen nicht zu sehen, oder aber man besorgt sich passende PP-EPDM-Stäbe.

      Werkzeuge

      - Lötkolben (je mehr Leistung um so besser)
      - Multifunktionswerkzeug (Dremel)
      - Schleifpapier mit grober Körnung (60-80)
      - Klebeband (am besten Malerkrepp)
      - Reinigungsmaterialien (warmes Wasser, Waschbenzin, Lappen)





      1. Anpassen des Halbmondes


      Um das Schweißen zu ermöglichen, ist es wichtig, dass der Halbmond akkurat passt. Lieber beim Ausschneiden ein bisschen mehr Material stehen lassen, als hinterher ein wackeliges Stück zum Einschweißen zu haben. Man kann überstehendes Material entweder abschleifen, oder (meine Empfehlung) mit dem Lötkolben zurechtschmelzen.

      Sollte dann so aussehen:


      Um das Schwweißen überhaupt zu ermöglichen, muss ein Grat eingeschliffen werden, Er sollt 60° betragen. Die Gradzahl ist aber gar nicht so entscheidend. Wichtiger ist, dass die Spitze des Lötkolbens, hineinpasst, um auch die tiefer liegenden Bereiche zu erwischen.






      2. Anschleifen


      Lack und Füller müssen großflächig entfernt werden. Befindet sich während des Schweißens noch Lack zwischen den zu befestigenden Teilen, kommt es zu keiner dauerhaften Verbindung.









      3. Säubern

      Die Schweißstellen sollten sehr gründlich gereinigt werden. Staubeinschlüsse und andere Verunreinigungen der Schweißnaht sind denkbar ungünstig. Als estes mit sauberem Wasser(ohne Spülmittel), dann hab ich mir aus Klebeband einen „Tupfer“ gebastelt. Damit kriegt man auch die kleinen Staubkörner weg. Danach mit Waschbenzin noch mal abwischen. Abspülen und alles trockenreiben.






      4. Ausrichten


      Mit einem Stück Klebeband wird der Halbmond fixiert. Je besser ihr alles ausrichtet, umso weniger Nacharbeit habt ihr hinterher.







      5. Schweißen


      Zuerst das Wichtigste. Es bringt beim Plastikschweißen nichts eine heiße Plastikwurst in den kalten Spalt zu werfen. Die Teile müssen miteinander verschmelzen. Deshalb wird in mehreren Etappen geschweißt, abhängig von der Dicke der zu verbindenden Teile.




      Der erste Schweißgang fügt die Teile ohne Zuführung des Schweißdrahtes zusammen. Auf gut Deutsch: Lötkolben ranhalten, und dann die beiden Teile in einander laufen lassen.

      Bei den weiteren Durchgängen kann man den Spalt auffüllen. Wichtig ist es aber auch hier, nicht nur das Material reindrücken. Auch die angrenzenden Bereiche müssen erwärmt werden.. Dann wird das Klebeband entfernt. Der Rest wird wie oben beschrieben auch in zwei Etappen geschweißt.










      Jetzt noch mal Schleifen, um einen sauberen Übergang zu erhalten. Fertig!







      Ich kann euch nur einen Tipp geben. Nehmt euch Zeit und macht es ordentlich. Es bringt nix alles hin zu pfuschen, und dann nach dem ersten Aufsetzen oder dem ersten Winter fangt ihr wieder von vorne an..

      Hoffe ich konnte einigen helfen.
      MfG Rob


      Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von „indyshmaple“ ()

      Hallo, die Anleitung find ich schon ganz gut.

      Ich würd allerdings im montierten Zustand schweißen. Die Stange biegt sich ja aufm Boden liegend ganz anders als am Fahrzeug. Sonst könnte sie nachher schlecht passen bzw es ist die ganze zeit Zug/Druck auf den Schweißnähten.

      Hab die Anleitung ganz übersehen! 8o
      Danke für deine Mühen, genau so habe ich es bislang immer gemacht (eine komplette 3L-Front, ein komplett neues Heck aus 6X und Audi A3 und eine 6x-Front plus Rieger-Unterteil) und ich kann diese Methode echt nur jedem ans Herz legen. Es gibt kaum was besseres und was haltbares wenn es vernünftig gemacht wurde. :)

      Als kleiner Nachtrag:
      Diese angesprochenen PP-EPDM Stäbe bekommt man in jedem gut sortierten Baumarkt.

      Ich habe festgestellt, dass man am besten arbeiten kann wenn man mehrere Spitzen für den Lötkolben hat.
      Die sollten allesamt geformt sein wie ein Schlitz-Schraubendreher aber die Breite ist entscheidend. Während man am Anfang eher eine schmale Spitze nimmt (um in die Ritzen zu kommen) sollte man zum Ende hin eher eine breite Spitze nehmen.
      Spart aber nicht am Lötkolben, ich habe beim letzten Mal zwar auch nen billigen aus dem Baumarkt genommen (rund 13 EUR) und er ist nahezu perfekt aber Billigmodelle gehen ziemlich schnell kaputt da man über längere Zeit mit dem Kolben massiv auf die Stellen drücken muss. Und wenn man die Spitze nicht wechseln kann hat man eh verloren.

      Wichtig ist, dass ihr in geschlossenen Räumen regelmäßig lüftet. Die Ausdünstungen sollte man nicht unterschätzen, dann noch 1-2 Bier bei der Arbeit und das Auto sollte lieber in der Garage bleiben. ;)
      Wo wir da grad beim Thema sind: Achtet darauf, möglichst so zu arbeiten das ich nicht direkt mit dem Kopf über dem Schweisspunkt seit oder stellt nen kleinen Ventilator auf. Beim Schweißen mit ABS-Stäben tränen einem unglaublich die Augen von dem Rauch der Plastikreste die am Kolben langsam verkokeln. Besonders gut für die Lunge sind diese Gase sicherlich auch nicht. :)

      Die von indyshmaple angesprochenen Hinweise kann ich nur nochmal betonen.. Pfusch am Bau macht niemanden glücklich und die 2 Stunden die man dadurch gewonnen hat wird man hinterher bitter bereuen. :)
      2oo7 wird es was geben...