Problem mit Bremspedal und Bremskraftverstärker

      Problem mit Bremspedal und Bremskraftverstärker

      Ich hab ein Problem bei meinem Lupo. Es war ja komplett alles heraussen beim lackieren und das einzige was ich dem Lackierer ausbauen lassen hab war der Bremskraftverstärker weil ich ursprünglich den drinnen lassen wollte. Hatte Angst das es mit der Bremse dann nur probleme geben würde. Naja das ist halt jetzt auch der Fall. So das Problem ist das vom BKV der Kolben in den Innenraum geht mit einem Kugelgelenk vorne drann. Dieses sollte laut ASLE dann einrasten im Bremspedal. So und das tuts ned. Dort ist zwar eine Ausnehmung für das Kugelgelenk aber da rastet nichts ein. Meine Frage ist ob das schonmal jemand zerlegt hat bei bauähnlichen Autos und mir sagen kann ob da ein Bauteil fehlt. Vielleicht hat der Lackierer da was verschmissen. Im AKTE finde ich da kein weiteres Bauteil aber ich hab mich da mit aller Gewalt gegen das Pedal gestemmt und es hat sich nichts getan. Ich weiss aber dass, das Pedal einrasten sollte weil so wie es im Moment ist schlankert es herum und der Bremslichtschalter checkt das oft nicht.

      Kann vielleicht jemand unten greifen auf der Hinterseite des Bremspedal ob da noch was zwischen dem Kugelgelenk der Kolbenstange des BKV und dem Bremspedal ist. Irgendwas wo es einrasten kann.

      DANKE
      Ich liebe IRONIE ;)
      Hallo!

      Das problem wird sein, dass dein lacker das Bremspedal mit ordentlich SChmackes nach hinten gezogen hat und damit die Plastikklipse geschrottet hat. Diese sorgen dafür, dass das Bremspedal "einclipst" und dann auch dort bleibt. Jetzt kannst du es nach hinten ziehen, richtig? :)

      Das Problem ist: das Plastikteil gibts nicht einzeln. Ich hab das auch versucht (einige Wagen haben es einzelnd), aber die Teile passten nicht.

      Ergo:

      Neues Bremspedal kaufen. Kostet nichtmal viel, ca 15 Euro.

      Problem ist dabei nur, das Mistding einzubauen.

      Beim Polo 6N (und der hat den gleichen Pedalbock wie der Lupo) musste ich die Lenksäule oben lösen. Eigentlich ja kein problem, nur hat VW da Abreissschrauben verbaut. Ganz grosses Tennis. Ich hoffe für dich, dass das beim Lupo zugänglicher ist mit ner Bohrmaschine.

      Dann muss die ganze Achse, auf der auch das Kupplungspedal ist, an beiden Seiten losgeschraubt werden, die Lenksäule ausgehakt (ist mit einer Art "U-Profil" auf der Achse) werden, die Rückholfeder vom eigentlichen Pedalbock gefummelt werden.

      Und dann das ganze wieder einbauen.

      Ein Riesen Fummelakt, weils auch so schön eng und dunkel dort ist.

      Lg
      René
      Polo 6N