Unterschiede Vorderachse Lupo/Lupo GTI
-
-
Vorn ist die Spur ca 30mm breiter hinten 16mm
Vorn bewirken das tatsächlich nur die Traggelenke der Rest ist nahezu baugleich bzw hat in den relevanten Maßen keine Abweichung. Hinzen bewirkt die größere Spurbreite die Adapterplatte für den Bremssattelträger unter der Radnabe.
Edit:
Mal fix Bilder gemacht von den Traggelenken.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Guide“ ()
-
-
Zur Info: Die Domlageraufnahmen der GTI Karosse sind dem flacheren Winkel des Stoßdämpfers (bedingt durch die breitere Achse) angepasst.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „marcus“ ()
-
-
-
-
-
Mit dem AJV hast Du aber doch sicher das passende 02-Getriebe verbaut, oder? Das bringt ja wieder neu Unbekannte in die Rechnung.
Mich würde speziell die Situation mit einem 085-Getriebe interessieren.
(Es sei denn, jemand kann sicher sagen, dass die Antriebswellenflansche an beiden Getrieben gleich weit auseinander sind) -
-
-
Die Wellen vom GTI sind genauso lang wie die vom normalen 6x, das Außengelenk des GTI ist länger
Nur die Profile der Wellen unterscheiden sich bei der Hohlwelle, beim GTI hat das Rohr eine höhere Materialstärke.
Und ja, die Flansche am Getriebe sind bei 085 und 02T exakt gleich weit auseinander!
Allerdings habe ich Antriebswellen vom AJV benutzt, der hat auch die längeren Außengelenke!!Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Guide“ ()
-
Palmitin schrieb:
Dafür gibt es zum Glück eine Lösung aus PU
was ist das genau für eine Lösung, hat jemand einen Lieferanten für mich, oder Fotos??
Chris -
....da mir niemand meine Frage beantworten kann, wie die PU-Lager aussehen (werden ja nicht wie die originalen sein, nur das sie aus PU sind....), nun eine andere Frage zu dem Thema...
was passiert wenn ich die original Domlager drin lasse, aber unten über die GTI-Traggelenke die breitere Spur fahre?
Bekommt man die Spur nicht vernünftig eingestellt, ist der Verschleiß höher, negatives Fahrverhalten??
Chris
-
-
Ich häng mich mal mit einem verwandten Thema an: Wie ich jetzt erst mitbekommen habe, ist bei meinem Achsschenkel für die 280er Bremse die Aufnahme für das Traggelenk nicht in einer Flucht mit der Federbeinbefestigung - sprich: Das Rad wird nicht mehr mittig, sondern weiter hinten sitzen.
Sieht der Achsschenkel vom GTI auch so aus?
-
-
-
christof85 schrieb:
Gebau deshalb sind bei den grossen Lagergehäusen auch die Traggelenke seitenverkehrt eingebaut. sprich das rechte links und umgekehrt.
=>Rad wieder in der Mitte
Hallo miteinander,
bin auch neu hier aber leider kein Schrauberfachmann, probiere mal mein Problem zu schildern...
Habe einen GTI , 7x17 OZ verbaut , Zimmermann gelochte Bremsscheiben ST Gewinde, + NEUE TRAGGELENKE
Jetzt ist das Rad aber optisch nicht mehr mittig.
Frage: kann es sein das ich die Traggelenke mit Absicht Seitenverkehrt einbauen muss das das Rad wieder in die Mitte wandert ?
Denn im Moment ist das Rad weiter an der hinteren Kotflügelkante als vorher, mein Bekannter hat ebenfalls ein GTI alles gleich wie bei mir doch mit den orginalen Tragelenken. Da ist es mittig...
Ich hatte deswegen das Zitat mit angehängt da mir es plausibel erscheint..
Danke für euer Feedback -
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher
-
Ähnliche Themen