Lupo GTI 1.8t Aufbau

      Inzwischen bin ich in der Endmontage.

      Das MSG ist nun fehlerfrei, der Motor läuft wunderbar.

      Bremsleitungen in Stahlflex für vorn hab ich mit Gutachten im Netz anfertigen lassen.

      Bremse und Kupplung sind entlüftet.

      Jetzt fehlt nur noch ein bissel Innenraum und eine Endeinstellung des Fahrtwerks mit anschließender Vermessung, dann geht's zur Probefahrt.

      Ich freu mich auf den Wagen
      Heute war der Innenraum dran und irgendwann kam ich zum Schritt "Doorboards dran".

      Bevor ich die neuen Folien verklebe, dachte ich, prüfste mal ob die Schlösser i.O. sind (Mikroschalter).
      Siehe da, FS schien defekt (Innenraumlicht und Summer bei Licht an keine Funktion). Also fix ein anderes Schloss dran, das gleiche...., ok etwas verwundert das 3. Schloss probiert, immernoch nix?!?!?

      Ok das ist mehr als Zufall..., Leitungen durchmessen, das entsprechende Kabel führte keine Spannung..., also Fehlersuche. Innenraum FS wieder zerlegt und Kabel bis zum ZV Steuergerät geprüft, kein Durchgang?!

      Irgendwann habe ich den Kabelbaum im Schweller der FS begutachtet, siehe da, eine Koppelstelle von insgesamt 4 Kabel war komplett verfault.

      Kabel neu abisoliert und Koppelstelle neu gemacht.

      Siehe da, alles funktioniert wie es soll.

      Wer also trotz neuen Schlosses keine Funktion des Innenlichts hat, sollte sich diese Koppelstelle am ersten drittel des Schwellerkabelbaums der FS genau anschauen.

      Hat mich 2h gekostet. Doorboards dann später ;). Ansonsten ist der Innenraum komplett.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Guide“ ()

      Es ist fast vollbracht!

      Der Innenraum ist jetzt komplett fertig. Naja fast, das Radio muss nochmal raus, der Siemens Stecker für das MFD muss noch nachgerüstet und der USB Adapter muss noch verbaut werden.

      Ansonsten ist er bis auf Kleinigkeiten fertig.

      Downpipe muss nochmal raus zum Hitzeschutzband wickeln.

      Querlenker vorn verschrauben, geht ja nur unter Last, Zentralmutter Radlager noch festziehen und Radhausschale links fehlt noch ( verschollen).

      Spoiler nochmal runter um die 3. Bremsleuchte zu reparieren.

      Achja und die Haube muss nochmal eingestellt werden.
      Bilder
      • 20180701_130526.jpg

        4,12 MB, 4.032×3.024, 511 mal angesehen
      • 20180701_130604.jpg

        3,7 MB, 4.032×3.024, 449 mal angesehen
      • 20180701_165809.jpg

        4,04 MB, 4.032×3.024, 478 mal angesehen
      • 36395294_1827906737232223_6462393361918590976_o.jpg

        275,55 kB, 2.048×1.536, 414 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Guide“ ()

      So auch hier nochmal die Info.

      Der Wagen ist bis auf Kleinigkeiten fertig.

      Er ist heute das erste Mal auf eigenen Rädern aus der Halle gefahren und läuft soweit erstmal wunderbar.

      Donnerstag geht er nochmal zu Fahrwerksvermessung und anschließend nochmal zu VW zum Bremsanlage entlüften, der Druckpunkt stimmt gefühlt nicht ganz und dort haben sie einfach per Tester die Möglichkeit das ABS System besser zu entlüften.
      Bilder
      • 20180721_135527.jpg

        5,26 MB, 4.032×3.024, 457 mal angesehen
      • 20180721_135535.jpg

        4,57 MB, 4.032×3.024, 422 mal angesehen
      • 20180721_135520.jpg

        4,98 MB, 4.032×3.024, 402 mal angesehen
      • 20180721_135500.jpg

        4,86 MB, 4.032×3.024, 435 mal angesehen
      Er ist nun endlich fertig, der Heutige Tag wurde zum Probe fahren und Fehler suchen genutzt.

      Ergebnis: motor läuft klasse, fehlerspeicher sind leer, einige Kleinigkeiten müssen aber noch gerichtet oder angepasst werden.

      Auspuff klappert etwas, im Stadtverkehr überhitzt er recht schnell (eventuell Thermostat und der Lüfter springt nicht an).

      Ansonsten ist alles schick.

      ABER: die Leistung muss mehr
      Bilder
      • 20180727_181923.jpg

        4,64 MB, 4.032×2.268, 430 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Guide“ ()

      So lange her, der Wagen stand lange zum Verkauf.
      Corona und einhergehende Kurzarbeit hat mich dazu gebracht mich um den kleinen Scheißer zu kümmern.
      Der Umbau ist nun abgenommen und der Wagen ist angemeldet.

      Letzte Fehler/Probleme wurden behoben.
      Neues N75 und Schubumluftventil und einer ner Lüftermotor wurden verbaut.

      An der Leistungsschraube wurde dank VW Baukasten auch schon gedreht. Da geht aber noch mehr.

      Das Ding läuft und macht tierisch Spaß.

      Ich bin mit dem 1,8t schon doppelt soviel Kilometer gefahren, wie mit meinem Serien Straßen GTi in 2 Jahren :)

      Ein Bild noch von heute.
      Bilder
      • 20200724_171222.jpg

        3,31 MB, 4.032×1.526, 249 mal angesehen