Klimaanlage und Kupplungs "Probleme"

      Klimaanlage und Kupplungs "Probleme"

      Hallo zusammen,

      in der Suche habe ich einiges zu meinen "Problemen" gefunden. Einiges schon umgesetzt, komme aber nicht weietr.

      Unsere Tochter bekommt einen Lupo BJ 2005 1,0. In ca. 4 Wochen hat sie ihren Führerschein. Da uns der Lupo immer schon gefallen hat, haben wir ihr einen gekauft. TÜV ohne Mängel neu.

      Porblem 1.
      Klimaanlage lief nicht. 100 Euro Rabatt beim Kauf. Klimaservice machen lassen. Es waren 520g drin. Alles okay sagte mir der Klimamensch. Klimaanlage lief auf der Rückfahrt.
      Ab dem nächsten Tag nicht mehr. Der Lüfter dreht sich, der Klimakompressor springt an, und das war es. Nach Suche im Netz...Außenfühler im wasserkasten gestern getauscht.
      Probelauf im Stand. Jippi kühlt. Alles zusammengebaut und ab Probefahrt....;-( Kühlt nicht mehr.
      Gerade eben im Stand. Kühlt für ca. 5 Minuten und dann wird es warm.

      Problem 2.
      Kupplungspedal lässt sich sehr schwer "treten". Kupplungsseil getauscht und es ging meiner Meinung nach einige Tage etwas (gefühlt 10%) besser.
      Aktuell wieder sehr schwergängig.

      Hat hemand noch Ideen, woran ich als Laie etwas schrauben kann? Oder ist das was für die Werkstatt?

      Gruß
      KA_L1
      Vorschlag zu Problem 1:
      Hochdruckgeber G65 tauschen (1K0 959 126 A)
      volkswagen.7zap.com/de/rdw/lup…lu/2005-441/2/260-260043/ Pos. #24
      Er kann ausgebaut werden, ohne das Kältemittel aus dem Kältemittelkreislauf absaugen zu müssen.
      - Steckverbindung abziehen.
      – Schraubstutzen mit geeignetem Werkzeug gegenhalten
      - Anziehmoment 8 ± 1 Nm
      – O-Ring-Dichtung ersetzen

      Problem 2:
      Von welchem Hersteller stammt der neue Kupplungszug (6X1 721 335) ?
      Ggf. austauschen gegen einen von Sachs (Nr. 3074 003 346)

      Und für beides gilt der alte Spruch: Wer billig kauft, kauft zwei Mal. ;)
      Hi
      Hat die Klima auch mit den Drücken richtig gearbeitet?
      Ich hab das gehabt, dass das Expansionsventil gehangen hat und den Druck 1:1 durch gegangen ist.
      Also das Hochsruckseite und Niederdruckseite Druckgleich waren.

      Lüfter lief, Kompressor lief und dennoch hat es eher geheizt als gekühlt.

      Gruß Bolzer
      Hallo JFK, hallo Bolzer,
      habe eben nochmals im Stand getestet. Als die Luft kalt wurde, habe ich mir das Expansionsventil an der Stirnwand angeschaut bzw. mal an den vier Leitungen gefühlt. Die linke Leitung zum Innenraum war kalt, alle anderen Leitungen waren wärmer als die Umgebung.
      Hochdruckgeber habe ich mal auf meine Liste aufgenommen.
      Der neue Kuplungszug ist von Sachs.
      Guten Morgen,
      hatte gestern die Möglichkeit mal mit einer Wärmebildkamera drauf zu schauen.
      Das Expansionsventil wird oben rechts kalt.
      Nach ca. 10 Minuten wird es aber wieder warm.
      Der Kompressor hat dann ca.30 Grad.
      Die Lichtmaschine wird mir zu heiß. Aber die ht meiner Meinung nach einen Lagerschaden.
      Dateien
      • Kompressor.bmp

        (76,63 kB, 80 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • Expansionsventil.bmp

        (76,63 kB, 77 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      Update
      Kupplung wurde getauscht. Mit Kuppeln ist jetzt alles Bestens.
      Als Nächstes geht es zum Klimaspezialisten. Er meint, dass es das Expansionsventil nicht sein kann, da die Anlage ja einige Zeit kühlt.

      Klimaanlage wurde geprüft. Drücke alle okay bzw. lassen auf das Expansionsventil schließen. Wird morgen ausgetauscht.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „KA_L1“ ()

      2.Update
      Expansionsventil sass auf einer Seite mit Schmodder (sieht aus wie Kupferspäne) zu. Wurde getauscht. Kühlte immer noch nicht.
      Es wurde der Trockner getauscht, da er sich im Inneren zerlegt hatte. Der Schmodder kam vom Trockner.
      Jetzt läuft die Anlage aktuell im Leerlauf mit Gasgeben durch.
      Beim normalen fahren kommt jedoch nur warme Luft und das Expansionsventil bleibt nicht kalt.