Splinter´s Arosa

      Splinter´s Arosa

      Wollte mal kurz mein neues Altagsfahrzeug vorstellen.

      Seat Arosa
      Hälfte an Hubraum als mein 16V
      Auch nur die Hälfte an Ventilen und nur ein drittel der Leistung.

      In Zahlen ausgedrückt.
      1,0l 8V mit 50PS

      Aber dafür ist er sparsam und kostet nicht viel im Unterhalt.

      Der Arosa hat kleine Spiegel li/re, bin schon am überlegen ob ich die nicht an mein Cabrio bauen soll.
      Stoßstangen und Spiegel sind in Wagenfarbe lackiert.

      Als ich den Arosa abgeholt habe lief er nicht mehr, nach langem suchen stellte sich heraus das die Zündkerzen und Zündkabel defekt waren, obwohl er gezündet hat und die Kabel ihre 5kOhm hatten.
      Inkl. montage und Teile hat mich der spass 150€ gekostet, hab aber den Vorbesitzer angerufen und nun teilen wir uns die kosten. :D
      Nun rennt der Arosa wieder wie sau, zumindetsens schneller als der Lupo mit der gleichen Maschine.

      Vielleicht wird der Arosa noch etwas tiefer gelegt max. 30-35mm
      Und wenn sich es ergibt vielleicht noch Porsche C2 in 6x16 mit ganz schmalen und flachen Reifen.
      Bilder
      • Bild035_kl.jpg

        460,96 kB, 800×600, 429 mal angesehen
      • Bild032_kl.jpg

        485,52 kB, 600×800, 415 mal angesehen
      • Bild033_kl.jpg

        421,29 kB, 800×600, 427 mal angesehen
      • Bild037_kl.jpg

        488,8 kB, 800×600, 425 mal angesehen
      nur ma so als Gedankegang,.. koennte man nicht 165/50-15 montieren? sieht sicher schick aus und ist nicht allzubreit, in anbetracht des motors...
      vorausgesetzt die traglast reicht beim arosa?

      gruss


      Geschwindigkeit spielt keine Rolle, wenn du wichtig bist wartet man auf dich

      Ich vermiss die alten Zeiten
      und auch die dazugehörigen User
      hier im Forum. :(

      Original von eightyone
      nur ma so als Gedankegang,.. koennte man nicht 165/50-15 montieren? sieht sicher schick aus und ist nicht allzubreit, in anbetracht des motors...
      vorausgesetzt die traglast reicht beim arosa?

      gruss


      Wenn es 15" wären könnte ich das machen ;)

      Kann die 14" Pirelli für 450€ bekommen, ich denke der Preis geht in Ordnung.
      Ist schon richtig das die 195er tewas zu breit für den Arosa sind. Aber bißchen schwund ist immer.

      Original von Seat Arosa
      Gutes Altagsfahrzeug =)

      meiner hatte auch mal das Pfauen-Blau :D


      Finde die Farbe ganrnicht mal so schlecht, muss mir aber unbedingt mal nen Lackstift besorgen, hat so einige Stellen die ausgebessert werden müssen.
      Leider gab es die Farbe gerade nicht im Zubehör, bzw. stand komischerweise nicht in der Liste.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Splinter“ ()