FSI - Original Felgengröße?

      FSI - Original Felgengröße?

      Hallo,

      kann mir jemand die genaue Felgengröße / Felgendimension für die Magnesium-Felgen (oder sind es doch Alus ??) vom FSI sagen? Ich kann nichts auf den Felgen oder im Bordbuch finden. Reifengröße ist 175/60 R14 und im Brief steht, dass diese Reifengröße auf 5Jx14H2 ET38 gefahren wird. Ist das somit die Originalgröße?

      Grüße

      Sascha
      Danke!

      Kann man andere Reifengrößen auf dieser Felge fahren? Die Auswahl bei WR in 175/60 R14 ist ja nicht gerade üppig (gerade mal 2-3 findet man bei div. Online-Anbietern). Ich denke an 185/55. Hat jemand Erfahrung wg. Eintragung und ob das überhaupt auf die Felge geht? Oder kennt andere gängige Größen?

      Und nu erstmal einen guten Start ins neue Jahr.
      Ich würde ja gerne Winterreifen auf den Originalfelgen fahren. Also anstatt 175/60R14 entweder die 185/55R14 oder noch besser 175/65R14 (weil noch mehr Auswahl bzw. der Reifen, den ich gerne hätte). Beide Größen müssten so oder so eingetragen werden.

      Wenn die 185/55er auf die Originalfelge passen, sollte der Eintrag problemlos gehen, da der Tacho im Toleranzbereich "nur" etwas mehr anzeigt (Nach der Regel: Tachoanzeige höchstens 7% zuviel, kein Km/h zu wenig ==> Reifendurchmesser kleiner, daher angezeigte Geschwindigkeit größer, ca. 1%).

      ==> Frage: Passt der Reifen auf die Felge? Oder anders, wer kann mir diese Frage mit Sicherheit beantworten?

      Bei den 175/65ern geht die Tachoanzeige nach unten (==> Reifen größer, angezeigte Geschwindigkeit kleiner, ca. 3%) und damit müsste eine Tachoanpassung erfolgen (zu aufwendig, wenn man nicht gerade 245/35 oder was anderes exotisches fahren wollte ;) Die Felge dürfte hier aufgrund der Maße kein Problem sein.
      Da jedoch lt. Tachoanzeige im Vergleich zum Navi bei der aktuellen Bereifung ohnehin ca. 5% "zuviel" angezeigt (z.B. Geschwindigkeit lt. Tacho 100 km/h ==> Navi sagt 94 oder 95 km/h), müßte sich der TÜV/Dekra-Experte überzeugen lassen?

      Rechnung wäre: Toleranz Tacho 175/60 +5% - 3% bei 175/65 = +2% insgesamt

      ==> also immer noch im grünen Bereich, oder? Hat da schon mal jemand Überzeugungsarbeit geleistet?
      Gute Frage ob es für die 185/55R14 Reifen auf der 5 Zoll breiten Felge eine Reifenfreigabe gibt,
      normal ist ja da die 6 Zoll Breite Felge und auf der 6 Zoll breiten ist die Reifenflanke ganz grade und zieht sich nicht.
      Auf deiner 5 Zoll breiten würde sich ja dann die Reifenflanke des 185/55 am Felgenhorn nach Innen ziehen und
      sich nicht wie üblich von der Lauffläche aus zum Felgenhorn nach aussen ziehen,
      dadurch könnte sich der Reifen in Kurven von der Felge lösen.

      175/65R14 ist zwar was Groß vom Umfang, dürfte aber das gleiche sein wie mit den Winterreifen für die GTIs,
      die fahren ja im Winter statt den 195/45V15 195/50V15.
      Gruß, Stephan
      So schnell fällt dir ein Reifen nicht von der Felge, das passiert viel eher bei falschem Luftdruck oder extrem gezogenem Reifen.

      Aus technischer Sicht ist es kein Ding nen 185er auf einer 5" breiten Felge zu fahren. Ich fahr aufm Smart im Winter 185/55 R15 auf einer 5x15 auf der Vorderachse.

      Mit Sicherheit kann dir da keiner was zu sagen.
      Such dir einen Reifen aus und kontaktiere den Hersteller, die meisten schicken problemlos ne Reifenfreigabe raus. Damit gehst du dann zum Prüfer und die Eintragung is kein Problem.

      Mit deiner wilden Rechnerei brauchste auch keinem Prüfer kommen. Da der 175/65 außerhalb jeglicher Toleranz liegt, wird auf jeden Fall ne Tachoprüfung erfolgen müssen, die schon mal Geld kostet. Ob eine Anpassung nötig ist wird sich dann rausstellen. Weiterhin tritt dann noch die Frage der Freigängigkeit auf, wo es auch wieder Probleme geben kann.

      09/1999 - 06/2011
      Hallo,
      hier mal meine Daten:

      Originalbrief (2.2001):
      Ziff 20 und 21: 175/60R14 79H oder
      Ziff 22 und 23: 155/65R14 75S M+S
      ZIFF 33(Bemerkungen): Ziff.20 U.21 A.Felge 5JX14H2, ET38MM * ZIFF.22 U.23 A.Felge 5JX14H2, ET40MM * ZIFF 20 BIS 23 AUCH GEN.:185/55R14 80H A.Felge 6JX14, ET 43MM

      Neuer Brief (7.2006):
      Kein Stelle, wo etwas zu den Reifen eingetragen wird. ??

      Neuer Schein (7.2006):
      175/60R14 79H

      Meine aktuellen Sommerreifen sind: 175R14 60 79H
      Meine aktuellen Winterreifen sind: 175R14 60 79T
      (Ich weiß, nicht sehr aufregend)

      Auf den Winterreifenfelgen (original FSI, gebraucht gekauft) steht innen:
      Hungary SU4 29/00 (wohl Produktionsland und -woche/jahr)
      5JX14 H2 ET38
      34846 a AS 10.62
      Die Sommerreifen sind montiert und ich nehme an, dass auf der Felge im Prinzip das selbe steht.

      Fragen:
      1. Steht 20/21 für Sommerreifen und 22/23 für Winterreifen?
      2. Wieso ist bei den Winterreifen Geschwindigkeitsindex S (bis 180kmh) erlaubt, wo doch die eingetragene Höchstgeschwindigkeit 199 beträgt?
      3. Kann man die ET mit Spurplatten ausgleichen? Oder muss man jeweils andere Felgen kaufen?
      4. Kann man prinzipiell Reifen mit höherem Geschwindigkeitsindex kaufen ohne Eintragung?
      5. Die 79 ist wohl der Tragfähigkeitsindex (Was auch immer das ist). Muss der genau stimmen oder kann man den über- oder unterschreiten ohne Eintragung.

      Ich frag das alles, weil ich neue Winterreifen brauche und keine neue Felgen besorgen möchte.
      Evtl. kann ich erst ab Montag auf Rückfragen reagieren. Danke.

      Gruß Kater