Getriebeöltausch beim Lupo GTI

      Getriebeöltausch beim Lupo GTI

      Hallo zusammen,

      habe zwar keine Probleme mit dem 6 gang getriebe wollte aber trotzdem vorsorglich mal das getriebeöl wechseln.

      Mir fehlen da nur noch nen paar infos welches Öl ich dafür genau benötige welche mänge und wo die schrauben sind.

      Welches Öl benötige ich denn dafür und wieviel passt in das 6 gang vom GTI rein ?

      Wo genau finde ich die ablassschraube und wo genau fülle ich es wieder ein ?

      Sind das irgendwelche Spezialschrauben oder sind das ganz normale schrauben zum ablassen und einfüllen ?

      Wäre cool wenn vieleicht mal jemand Bilder einstellen könnte wo ich die beiden schrauben genau finde beim GTI

      Besten dank schonmal

      Mfg Marco
      Lupo GTI - Bild 1 - Bild 2 - Bild 3

      Golf 5 R32 - Bild 1 - Bild 2 - Bild 3

      Also intervalle gibts da glaube ich garkeine das es eigentlich wartungsfrei sein sollte aber man liest ja des öfteren das mit der zeit einfach zu wenig öl drinnen ist. Da die Getriebe im Lupo eh immer etwas problematisch sind dachte ich mir einfach ich tausche es mal so viel kanns ja net kosten und schaden kannst ja denke ich mal auch nicht :) lieber für nen paar euro vorbeugen als dann nen schaden haben ist genau das gleiche mit dem riehmen und den spannrollen :)
      Lupo GTI - Bild 1 - Bild 2 - Bild 3

      Golf 5 R32 - Bild 1 - Bild 2 - Bild 3

      So bin bis jetzt leider immer noch nicht dazu gekommen das Öl zu tauschen :D

      Nun nochmal ne Frage könnte mal irgend jemand ein Bild einstellen wo gekennzeichnet ist wo sich beim 6 Gang Getriebe vom GTI die Ablassschraube und befüllschraube für das Getriebeöl befindet.

      Wäre dankbar über Hilfe.

      Mfg
      Lupo GTI - Bild 1 - Bild 2 - Bild 3

      Golf 5 R32 - Bild 1 - Bild 2 - Bild 3

      Hi,

      zwei Tage zu spät. Da hatte ich meinen GTI auf der Bühne und auseinander zum Zahnriemenwechsel etc. da hätte ich Bilder machen können. ;)

      Kann ich im Laufe der Woche nachholen falls bis dahin noch nicht von jemanden anderen gemacht.

      Du brauchst Öl nach API GL 4+ mit VW-Norm 501 50 (G50) , das ist ein Synthese Öl SAE 75W-90

      Gibt es von allen gängigen Anbietern wie LiquiMoly, Castrol, Aral, Avia etc.

      Für die Ablaß bzw. Einfüllstopfen braucht man einen 17mm Sechskant (Inbus) Schlüssel, also nicht unbedingt Standart in jeder Werkzeugsammlung.

      Aber VW hat irgendwann umgestellt. Neuere Getriebe benötigen auf jeden Fall Spezialwerkzeug. Die haben Innenvielzahnschrauben (XZN) mit Zapfenführung. Gibt es z.B. von Hazet.
      Aber ich weis gerade nicht ob es die auch beim Lupo gibt.
      Viele Grüße
      Berti
      Besten dank :) also das Getriebeöl habe ich heute bestellt sollte morgen da sein ! Also laut VW sollen in den GTI mit 6 gang genau 2,1 Liter rein und ein Liter 75W90 original bei VW kostet ca 16 euro da habe ich mir 3 liter bestellt.

      Wegen der Schraube bist du dir da 100% sicher das des der 17 mm Sechskant ist ? oder könnte es auch sein das beim GTI 6 gang unterschiedliche schrauben verbaut sind ?

      Und ist die ablassschraube immer die gleiche wie die einfüllschraube ?

      Müsste das nur genau wissen weil ich so nen Aufsatz nicht habe und mir den kaufen müsste :)

      Grund wieso ich den wechsel jetzt doch mal machen will ist das ich seit genau 2 tagen leichte geräusche haben. Ist zwar in keinem bestimmten gang sindern wird heller und leicht lauter wenn ich schneller fahre und ist wenn wenn ich die kupplung trete. Fängt bei ca 80 bis 90 kmh an und ist von der drehzahl wie es sich anhört unabhängig egal welcher gang eingelegt ist die drehzahl die das geräusch hat verändert sich nicht. Nur wenn ich schneller oder langsamer werde verändert es sich.

      Zudem ist es auch nur im beim beschleunigen wenn ich mich ausrollen lasse ist es weg. Habe die kupplung bei 120 kmh auch mal rutschen lassen und habe mal gas gegeben das der motor höher dreht aber das geräusch verändert sich dadurch nicht also Getriebeseite.

      Das Ausrücklager habe ich mir auch schon überlegt nur das müsste dann in den niedrigeren geschw. genauso zu hören sein da der schub und die drehzahl der kurbelwelle sich ja nicht verändert wenn ich bei 3000 umdrehungen bin ist es ja egal ob ich 20 oder 120 kmh fahre das Ausrücklager dreht sich gleich schnell.

      Da es auch in keinem bestimmten Gang ist sondern gut im 4 5 und 6 zu hören ist (allerdings nicht wirklich laut sondern eher ein leichten summen so wie von einem riehmen oder sowas in die richtung) denke ich mal das wenn man logisch überlegt dies nur von der ausgangsseite vom getriebe kommen kann also vieleicht die lager von den antriebswellen die aus dem getriebe kommen.

      Will jetzt aber als erstes mal das Getriebeöl tauschen wenn das keinen unterschied bringt dann werde ich das getriebe ausbauen und mal zerlegen lassen und gleich die kupplung ausrücklager simmerring und kupplungszylinder neu machen :( Wieder nen haufen arbeit für nix könnt echt kotzen

      Hätte jemand von euch dafür vieleicht noch eine erklärung ?
      Vieleicht habe ich ja noch irgendwas vergessen ....


      Mfg Marco
      Lupo GTI - Bild 1 - Bild 2 - Bild 3

      Golf 5 R32 - Bild 1 - Bild 2 - Bild 3