Miniprojekt: Kennzeichenmulde der Frontstoßstange entfernen

      Miniprojekt: Kennzeichenmulde der Frontstoßstange entfernen

      Hey ihr, ;)
      Aufgrund der "wochenendlichen" Langeweile hab ich mich nun heute das erste mal an eine Veränderung meines Lupos gewagt.
      Ausgangen ist alles von einem originalen Mittelteil der Lupo Front.



      Da ich leider außer meiner verbauten keine weitere Stoßstange habe, aus der ich mir das Stück für das Kennzeichen ausschneiden könnte, habe ich mich dafür entschieden mal Glasfasergewebe/-vlies zu probieren. Meine Idee war, die Rundung der Stoßstange an den beiden Seiten neben der Mule aufzugreifen und dann in die Mitte zu modellieren.

      Dafür habe ich die Seiten straff mit Frischehaltefolie abgedeckt bzw. abgeklebt und ein feines Glasfaservlies aufgelegt,



      und danach im Keller alles schön mit Harz getränkt und bepinselt.



      (Die Bilder entstanden während dem Harzen, Falten die man auf den Bildern sieht scheinen größtenteils von der Frischhaltefolie unter dem Vlies durch, die Oberfläche ist
      relativ glatt und Luftblasen habe ich jetzt auch so gut wie keine mehr drin. :) )

      Jetzt will ich das erstmal aushärten lassen und im nächsten Schritt so zuschneiden, dass es die Mulde in der Mitte von der Biegung her komplett ausfüllt.
      Danach hatte ich mir das so vorgestellt, dass ich die Mulde mit Styropor (o.ä.) ausfülle / verklebe und dann mit einem Cutter oder grobem Schleifpapier so in etwa schon mal der Wölbung anpasse.
      Dadrauf sollen dann die beiden "Glasfaserplättchen" von oben, die ich dann wiederum wieder verklebe oder mit Glasfaser anharze. :D

      Was meint ihr dazu? Könnte das so funktonieren oder habt ihr andere Ideen? ;) Wie gesagt, ich weiß dass man normalerweise ausgeschnittene ABS Stücke nimmt und die einschweißt,
      habe aber im Moment eben nicht die Möglichkeit und wollte das so einmal versuchen. ;)


      Bilder folgen natürlich, sobald es was neues zu sehen gibt. ;)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „KO-XX“ ()

      Original von B@demeister
      EDIT:
      Ah.. nun gehts...


      Wieso schweißt du nicht erst ??? Und was möchtest du genau nachher haben... komme da grad noch net so ganz mit :rolleyes:


      Mfg
      lars


      Ah, okay. ;)
      schweißen will/kann ich ja nicht, da ich keine zweite Stoßstange habe. Möchte das mal mit Glasfaser probieren. Am Ende will ich das so haben, dass die Kennzeichenmulde weg ist, also clean. ;)
      ja er will die kennzeichenmulde weghaben und da er nichts zum verschweißen hat will er n abdruck aus gfk machen, das dann zurecht schneiden und in die mulde legen und einlaminieren.

      hmm glaube anders wäre relativ einfacher gewesen

      p.s vllt mal paar beispiele machen wie ers sonst machen kann würde mehr bringen als zu sagen scheiss idee

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „bLaZe“ ()

      Genau ;)

      Ich habe das für mich als beste Idee gesehen, weil ich nicht wusste wie ich die Vertiefung so am besten ausfüllen soll. Ich kann ja so nicht direkt Spachtel reinklatschen, dann wiegt die Front nachher 5kg und halten tut es auch nicht so wirklich. Deswegen wollte ich mir die Form der Stoßstange von der Seite nehmen und dann die Mulde wie gesagt mit Styropor etc. schon grob ausfüllen. Dadrauf dann den Gfk Abdruck und den auch nochmal verkleben bzw. einlaminieren, wie bLaZe das schon sagte. ;)

      Ich hab mir gedacht, dass ich so nur noch wenig Spachtel am Ende brauche und das wohl am besten hält. Eine einfachere Möglichkeit ist mir da nicht gekommen.^^

      Lg
      Ein ungewöhnlicher Ansatz. 8o

      Ich hätte die Mulde sauber am inneren Rand rausgetrennt um ein Loch zu erhalten. Dann hätte ich mir das rausgetrennte so zurecht geschnitten das es ins Loch passt und ich keine Mulde mehr habe und das hätte ich dann verschweisst. Die Rundung kann man dann mit GFK nachformen. Das hätte den Vorteil, dass man nicht erst die Aussparung füllen muss.

      Das hätte dir die Arbeit mit dem Abformen erspart, die Form kann man hinterher nämlich auch reinschleifen. :)


      Naja ok, ich hätte mir ehrlich gesagt ne alte Stossi besorgt und das direkt verschweisst. Ich bin nicht so der GFK-Freund. :)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „MrNase“ ()

      ich stehe dem ganzen auch sehr kritisch gegenüber ?(

      Das sich GFK nicht sonderlich gut bis garnicht mit ABS verbindet ist Fakt, was ich aus eigener Erfahrung weiss ist dass es geht wenn man das GFK großflächig über das ABS mit laminiert. Was nach deinem Vorhaben aber nicht der Fall ist.

      Vondaher würd ich wenn überhaupt die Mulde raustrennen - auf keinen Fall diesen "Hohlraum" hinter der GFK Form mit Styropor o.ä. auffüllen - und das GFK Stück fest einkleben.
      Das Problem ist halt dass du dann nur den kleinen Rand als Klebeverbindung nutzen kannst.

      Kann funktionieren, kann aber genausogut sein dass sich nach dem ersten Sommer die Form des eingesetzten GFK Stücks abzeichnet.
      MfG Timon

      Ich würde die Kennzeichenmulde sowieso nicht raustrennen. Egal ob danach geschweißt oder laminiert wird. Das kostet nur unnötig Stabilität. Das macht schon einen Unterschied ob das Stück GfK nur zusätzlich drauf ist oder ob es die ganzen Vibrationen und Verwindungen mit tragen muss.
      So mir ist da heute doch noch was eingefallen,
      nämlich dass von einem Unfallschaden, bei dem die Heckstoßstange erneuert werden musste, die alte über blieb.
      Ich habe mir dann eben ein passendes Stück aus dem Ansatzteil der Schürze herausgeschnitten und schonmal der Mulde angepasst. Passt echt super! :) (Hätte nie gedacht, dass die Wölbung unten identisch mit der der Frontstoßstange und dafür brauchbar ist^^)
      Das Ganze wird dann morgen oder übermorgen komplett mit 2K Karosserie Kleber verklebt und dann nur noch ganz dünn verspachtelt. ;)

      Juhu, es geht voran! :D