Polsterreinigung und Imprägnierung - Welche Imprägnierung?!

      Polsterreinigung und Imprägnierung - Welche Imprägnierung?!

      Hallo,

      möchte meine Stoff-Sitze reinigen. Diese sind zwar nicht schmutzig oder fleckig, aber die nun fast 8 Jahre Benutzung sieht man eben ein wenig....

      Welchen Polsterreiniger könnt ihr mir empfehlen?
      Und ganz wichtig: brauch ich danach wieder eine Imprägnierung?

      Demnach wäre mir ein milder Polsterreiniger am liebsten, da ich eigentlich keine Flecken habe und ich mir die Imprägnierung erhalten möchte.

      Gruß, TWEE
      Ich habe letzte Woche meine Polster gereinigt, habe ebenfalls helle Polster.

      Um den Schmutz zu entfernen greifen viele auf KFZ-Polsterreiniger zurück. Nachdem die Sitze angesprüht wurden, wird kurze Zeít später mit einem Lappen der Schmutz durch drücken aus den Sitzen aufgenommen. Leider bleibt viel Schmutz in den Sitzen zurück. Dies liegt nicht am Polsterreiniger, weil der zu 95% allen Dreck löst, sondern daran das der gelöste Schmutz nicht komplett mit dem Lappen aufgenommen werden kann.

      Aus diesem Grunde empfiehlt es sich den Lappen durch einen Nasssauger zu ersetzen. Viele Teppichgeschäfte verleihen solche Sprühsauger und bieten die dazugehörigen Reinigungsmittel an. Man sollte die dazu empfohlenen Reinigungsmittel verwenden, da z.B. Meguiars All Purpose Cleaner viel zu sehr schäumt und somit Probleme bereiten würde. Ein Sprühsauger kann für etwa 8 Euro am Tag gemietet werden, das entsprechende Reinigungsmittel ist ab etwa 10 Euro erhältlich.





      Bevor man anfängt die Sitze und auch den Fahrzeugteppich mit den Sprühsauger zu bearbeiten sollte jedoch alles mit einem normalen Staubsauger abgesaugt werden. Ist der Innenraum gesaugt kann man den Sprühsauger „aufmunitionieren“, wie das gemacht wird und welches Mischungsverhältnis von Reinigungsmittel und Wasser richtig ist, entnimmt man den Anleitungen an Gerät und Reinigerflasche.
      Angefangen wird mit dem Aufsprühen der Reinigerlösung. Dabei sollte man den Teppich oder den Sitz komplett besprühen um Schmutzränder zu vermeiden. Nachdem ein Sitz besprüht wurde sollte er dann mit dem Sprühsauger gründlich abgesaugt werden.







      Bei relativ sauberen Sitzen reichen 1-2 Durchgänge „Sprühen/Saugen“, bei stark verdreckten Sitzen sollten mehr Durchgänge gemacht werden.
      Zum Schluss sollte der Sprühsauger mit reinem Wasser befüllt und die Polster und Teppiche ein- bis zweimal besprüht und ausgesaugt werden, damit der Reiniger wieder herausgewaschen wird.
      Die Sitze brauchen bei warmen Wetter etwa einen Tag um wieder trocken zu werden und während dieser Zeit sollte man sich am Besten nicht drauf setzen um Flecken bei der Trocknung zu vermeiden.

      Zur Imprägnierung findest auch Mittel in diesen Geschäften. Die KFZ-Reinigungsmittelfirmen bieten kaum was an.

      Quelle: Pflegehandbuch des Lupoclubs (kommt in der nächsten Zeit raus)
      moin,

      also ich würde euch empfehlen den sitz zu zerlegen und die bezüge zu waschen. denn mit so nem polsterreiniger wirds nie 100% sauber. auf der anderen seite riechen die schaumstoffpolster echt "muffig" und es lohnt sich die mit wasser auszuspülen. habs damals auch so gemacht als ich die k-maniac draufgezochen hab. bringt echt mehr ;)

      Aze
      Original von fireandice
      Aber man muss ehrlich sein.. Es ist eine Schweinearbeit die Bezüge ab- und wieder aufzuziehen!!

      Denke der erste Versuch sollte solch eine Reinigung sein.

      Wenns dann nicht gefällt oder persönlich unzureichend ist, muss man abwägen, ob es einem der große Aufwand wert ist!


      es ist eine schweinearbeit die k-maniac aufzuziehen bastian. bei den originalen ist das halb so wild. die sind passgenau und leichter zu befestigen. also keine angst ;)
      Wenn ihr mit so nem Sprühsauger wirklich sauber vorgeht und mehrmals drüber und ihr habt normalen Schmutz in den Bezügen dann ist der Sprühsauger auf jeden Fall ausreichend.

      Ich habs mal bei nem anderen Fahrzeug probiert, hab von einen Sitz den Stoff runter gerupft und gewaschen und die anderen Sitze mitm Sprühsauger gut behandelt >>> kein Unterschied war sichtbar. Nur hab ich hab geflucht wie ich den Sitz wieder zusammengestopselt hab.

      Weiterer Vorteil vom Sprühsauger is der, das auch der Fahrzeugteppich mit gereinigt werden kann, machen Aufbereiter ja auch nicht anders.
      Öhm ja, die Sitze sind aber schon 100% sauber geworden, also zur reinigung brauchte ich gar keine Tips. Nur gibts halt was von Nigrin und anderen Firmen und das wird hinterher auf jeden Fall benötigt da die Sitze sonst nach ein paar Regentropfen oder etwas drauf sitzen wieder total siffig sind.

      Nur reicht das Nigrin für 7,50Euro oder sind diese Mittel von den teureren Firmen für 30Euro besser?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „mara“ ()

      Von Nigrin hab ich mal eines im REAL gesehen ^^ aber frage nicht wie des ist da ich keine nigrin Produkte mehr verwende , die dose hat um die 8 Euronen gekostet

      aber normalerweise dürfte doch eine normale Textilimprägmierung reichen oder.

      Ich weis net ob des funzt mit schuhimprägmierung da manche ja auch aus stoff sind

      Doch ich wüsste da eins gibt es bei Lupus

      Chemical Guys – Fabric-Guard Protectant Interior 473ml

      kostet 17,95 € plus versand

      aber ich konnte das noch nicht testen bin nähmlich schon am überlegen ob ich mir das bestelle

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „AragonGP“ ()

      Sonax hat auch noch nen Mittel auch für den Innenraum, wenn man googelt findet man halt vieles.
      Sonax

      Nur wollte ich hier nicht alles posten was ich finde sondern wollte wissen ob wer Erfahrungen mit solchen Produkten hat.

      Naja, ich wart mal ab ob doch noch wer was weiss und sonst probier ich die nächsten Tage das am besten kriegen kann...