HU TÜV. Komme nicht auf den Bremsenprüfstand?!

      HU TÜV. Komme nicht auf den Bremsenprüfstand?!

      Hallo zusammen,

      ich habe mit meinem Lupo ein kleines Problem! Ich war heute beim TÜV Nord in Dortmund um mal zu checken, ob ich mit meinem Lupo überhaupt auf den Bremsenprüfstand komme. Prüfer und ich habe dann mal versucht aufzufahren, was aber nicht funktionierte, da ich eine Rundum Verbreiterung habe und der Lupo 60mm tiefer ist.
      Auf die Grube (aufgeschoben), ging er so gerade ebend noch drauf. Der Prüfer meinte, ich solle mir eine Tüv Station mit Bremsplattenprüfstand suchen, wo ich problemlos auffahren könne. Leider konnte er mir auch keinen Tip geben, wo ich so eine Station finde. Habe auch schon telefoniert und bei verschiedenen TÜV angefragt, leider ohne Erfolg.

      Hat von Euch vielleicht jemand einen Tip was ich machen kann, bzw. was Ihr immer in solchen Fällen macht oder hin fahrt?

      Ich komme aus Dortmund und könnte einen Umweg von ca. 30-40 km problemlos in Kauf nehmen :).

      Gruß
      Christian
      Wir machen da meistens TÜV, an unseren Autos selbst hat schon Jahre kein Fremder mehr geschraubt ;). Da kommen meistens von KÜS die Prüfer hin und die drücken auch gerne mal ein Auge zu(z.b. unseren Polo trotz immer wieder aneghender Abgaskontrolleuchte ham se 5 mal Fehler gelöscht bis die AU durchgelaufen ist / ohne Aufpreis). Begutachtung von Querlenkerbuchsen etc findet über ner Grube statt, also auch nix mit so nem Rüttler wo drauf fahren muss oder so/ham se nich. Ansonsten sind es halt recht chaotische türkische Landsmänner da die aber recht ordentliche Arbeit abliefern und wohl auch den einen oder anderen Auftrag für Polizeifahrzeuge machen wenn deren Schrauber überlastet sind - aber die Schrauber da haben ja weniger mit den Plaketten zu tun.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „mara“ ()

      Das hört sich ja gut an :)!!! Erstmal danke für den super Tip :). Habe gerade direkt mal da angerufen. War der Papa vom Meister dran und hat mir gesagt, dass bei denen immer KÜS kommt und es meistens auch wenig Probleme gibt :).

      Dann werde ich mal schauen, dass ich da die nächsten Tage hin fahre. Wie gesagt, der Tüv Prüfer vom TÜV Nord, schlug gestern erstmal die Hände übern Kopf zusammen als er das Auto sah und meinte da ginge nix. Vorderes Nummernschild sei jedenfalls zu tief, müsse ich irgendwie an die Stoßstange bekommen (habe es jetzt noch unten am Racinggitter befestigt, kurz über dem Boden). Neue Bremsen und Scheiben müssen auch noch drauf und dann fahre ich direkt zu der Werkstatt. Keine Rüttelplatten hört sich gut an :), lediglich eine Grube ist da wesentlich besser.
      Och, meiner is auch tiefer und passt nur schwer auf den Prüfstand.
      Der Dekramann ist da recht brutal, mit schwung geht alles ;)
      Nur auf die LKW Prüfstraße kann ich nicht, da ist die Grubenkante höher. Hat er auch dumm geguckt als der Lupo auf einmal stand, mit dem Achsträger an der Metallkante ...
      Jaaaa..., wenn's nur die 60 mm Tieferlegung an der VA wären, dann würde ich auch locker auf den Rollenprüfstand kommen. Doch leider sieht das mit der GT4 Frontschürze und Seitenschwellern ein bisschen anders aus, leider. Der Lupo kommt mit der Frontschürze nicht mal auf auf die Rollen drauf. Wenn man Bretter nehmen würde, dann würde spätestens der große Knall kommen, sobald er voll auf die Bremse latscht :). Der Prüfer war echt nicht zimperlich, aber beim Bremsenprüfstand hat er sofort ganz hektisch abgewunken und lauthals STOOOOOOOP geschrieen =)..
      Wenn das mal so ebend möglich wäre, wär die schon längst ab,...lach :). Die ist voll festgebommt mit Kleber Schrauben usw. Die Schweller sind auch im Weg, da die auch nicht allzuviel Bodenfreiheit haben. Ist echt schon problematisch. Hatte schon einige AUtos die sehr tief waren (Corrado usw.) aber sowas problematisches habe ich bisher noch nicht erlebt.
      Hab ja den Tip mit der Werkstatt bekommen wo die auch nen Plattenprüfstand haben :). Da werde ich dann einfach mal vorstellig. Der Tüv Prüfer hatte mich vorgestern drauf hingewiesen, dass der Motor von unten bisschen ölig ist. Verwunderte mich ein bisschen, da ich vor ca. einem halben Jahr noch nichts gesehen hatte. Habe zwischenzeitlich von 15W40 auf 0W40 umgestellt, was ich jetzt mal als Ursache vermute. Könnte das hinkommen, da das 0W40 dünnflüssiger ist?
      Bremsenreiniger habe ich noch hier. Werde dann mal schauen, dass ich das vorher dann bisschen sauber mache :). Muss nur nochmal schauen, wie ich wieder unters auto komme. Extra immer ne hebebühne anmieten für alle Kleinigkeiten ist immer doof und geht so langsam ins Geld. Muss dann wohl wieder mit dem kleinen Wagenheber anheben und anschließend ein paar Holzklötze unter den Lupo legen. Dann werde ich wohl mit dem Arm drunter kommen.
      Joa, das geht doch. Bretter drunter legen und immer vor und zurück fahren. Dann kommste ja hoch mit der Seite, bzw. mit der Front. Ich weiß ja nun nicht wie du körperlich gebaut bist, aber ich leg mich dann einfach drunter :D

      Und mit der Tiefe biste sicher nicht der Einzige, ich bin ohne Schweller doch beinahe auch so tief.
      Klar, da gibts natürlich Leute deren Autos noch viel tiefer sind :). Ich brech mir bei meinem nur schon jedes mal nen Ast ab wenn ich den irgendwie aufbocken muss.
      Hatte mir mal so Auffahrrampen gekauft, die aber zu steil sind. Werde es dann mal mit der Brettvariante probieren. Körperlich ist das so ein Problem, da ich recht kräftig gebaut bin. Bekomme meistens nur ein Stück vom Arm drunter geschoben und das wars dann. Habe nen zu großen Brustkorb um weiter drunter zu kommen. Wenn's mit den Brettern nicht funktioniert, miete ich mir wohl oder übel dann halt wieder eine Hebebühne an.

      @Jan

      :D. Das Boot ist mir auch bei der doch noch überschaubaren Tieferlegung von 60mm schon so oft aufgesetzt, dass ich mich bei jedem Aufsetzter frage, wie leute das machen, deren Karre 80mm und tiefer ist! Das ist für den täglichen Gebrauch, auf mittlerweile fast kaukasischen Strassenzuständen schon too much. Ich fahr schon vorsichtig und meide jede mögliche Bodenwelle aber dennoch knallt es gelegentlich ordentlich vorne an der Schürze.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Mr.Stone“ ()