Bilstein B10 60/40 mm - Tiefere HA-Federn möglich?

      Bilstein B10 60/40 mm - Tiefere HA-Federn möglich?

      Hi,

      in meinem Alltags-Arosa 6H 1.4 8V fahre ich ein Bilstein B10-Fahrwerk 60/40 mm (quasi identisch mit dem H&R Cup Kit 60/40 mm).

      Allerdings bin ich mit der Höhe der HA nicht ganz zufrieden. Wenn hier ebenfalls -60 mm statt -40 mm anliegen würden, würde mir das besser gefallen.

      Hat jemand von euch Erfahrungen, ob und welche Optionen es hier gibt? Bietet evtl. H&R auf Bestellung spezielle 60/60 mm-Federn an? Müssten dafür Änderungen an den HA-Dämpfern vorgenommen werden?
      Gruß
      André

      VW Lupo GTI
      Nabend,

      ich habe genau das selbe Fahrwerk verbaut und bin auch der Meinung wie ., dass du dann andere Dämpfer brauchst.
      Ich selbst war vor dem Einbau meines Fahrwerkes lange auf der Suche, da ich kein Keilfahrwerk wollte. Hatte das auch mal beim Tüv angesprochen, dass ich gern hinten noch weiter runter wollte, er meinte dann aber, dass ich dann Probleme mit der Befestigung der Stoßstange bekommen würde, wenn der Wagen mal richtig schön einfedern würde. Da unten sitzt so nen blöder Nüppel von der Befestigung (6HS) und der würde dann schön am Rad schleifen, daher musste ich auch 195/45/15 draufziehen und konnte die 50 iger nicht drauflassen. Er sagte es gäbe zwei Möglichkeiten...entweder Befestigung der Stoßi ändern oder Reifen. Hab mich dann für Letzteres entschieden.

      Grüße
      Aussage H&R: 60/60 mm gab es nie. Tiefere HA-Federn sind nur über Sonderanfertigung möglich. "Ist sehr teuer, dauert lange und hat kein TÜV."

      Jetzt muss ich mal überlegen, ob ich mich mit der für meine Begriffe (optisch) zu hohen HA arrangieren kann. Die Alternative wäre das Bilstein-Fwk. rauszuschmeißen und ein H&R-Gewinde einzubauen.
      Gruß
      André

      VW Lupo GTI
      Leider habe ich es nicht geschafft dort anzurufen... Allerdings hat sich der Plan zwischenzeitlich wieder geändert. Ich habe die Tage ein KW Var. 1, ein Paar GTI-Xenons, ein paar Lupo-Halogenscheinwerfer und einen K&N-Filter für insg. 250 EUR erstanden. Da konnte ich nicht nein sagen und somit findet nun wahrscheinlich das KW-Fahrwerk Einzug in den Arosa (wobei ich ansonsten ganz klar H&R/Bilstein präferiere). Damit dürfte dann auch die zu hohe HA Geschichte sein.
      Gruß
      André

      VW Lupo GTI