Zündaussetzer

      Zündaussetzer

      Hi,

      habe ein Problem mit unserem Seat Arosa 1,4MPI 60PS EZ 2002. Im Leerlauf läuft der Motor unruhig, Fehler auslesen sagt, Zündaussetzer 1. Zylinder. Haben jetzt schon Zündkabel, Zündkerzen und Zündspule getauscht.

      Aber das Problem besteht weiter. Wenn man normal fährt, geht auch die MKL wieder aus. Steht man dann wieder an der Ampel und der Motor läuft im Leerlauf, läuft er wieder schlecht und MKL geht wieder an.

      Wer kennt das Problem und woran könnte es noch liegen?

      Gruß Martin
      Zum Tausch der Einspritzventile solltest Du die Dichtringe da haben.
      Die Ventile selbst sind nur gesteckt.
      Also Luftfilterkasten runter, Kabelkanal lösen und Stecker von den Ventilen abziehen, Einspritzleiste abbauen (Die Rasthaken von den Düsen abziehen), Ventile vorsichtig und gerade aus dem Einlasskrümmer ziehen.
      Beim Einbau die Düsen erst in das Einspritzrohr einschieben und mit den Rasthaken sichern. Die Dichtringe mit etwas Motoröl bestreichen, damit sie leichter rutschen. Anschließend die Einspritzleiste wieder in den Ansaugkrümmer schieben und festschrauben.
      Wenn es anständig werden soll, dann mache ich es selbst.
      Wenn es VW könnte, wären wir nicht hier.
      Ich bin kein Schrauber, ich bin Individualist, sonst wüsste ich ja, was ich mache.
      Ausgeschlossen sind bei MKL :
      -Undichtigkeiten Ansaug/Absaugkrümmer
      -Lufteinfuhr und Komponente
      -Zylinderkopfdichtung (Kompression) eher seltene Fälle

      Es könnte sein:
      -Zündzeitpunkt verstellt was den Zündaussetzer begründen kann. Dann müsstest du definitiv Leistungsverlust spüren müssen
      -Es kann auch sein dass deine Lichtmaschine hin ist und nicht mehr die Zündspule völlig versorgt
      -Sensoren am Motorbereich reinigen bzw. wechseln

      Wenn du eine linke Hand für Bastelarbeiten hast, dann lass die Einspritzventile einen anderen wechseln.