Ölverlust beim Verschließen der Kurbelwellenentlüftung

      Ölverlust beim Verschließen der Kurbelwellenentlüftung

      Nabend zusammen.

      Bin Heute mit dem GTI liegen geblieben... war mit Freunden unterwegs als Plötzlich die Öllampe anging!
      Sofort rechts ran,der Motor hörte sich auch schon komisch an.
      Unter der Haube : rund um den Ölmessstab Öl ... den Stand geprüft - Leer! Der Motor hat alles an Öl über den Peilstab rausgedrückt.
      Zuvor hatte ich die Kurbelwellenentlüftung bzw den Schlauch verschlossen,da dieser viel Ölnebel rauspustet.
      Haben dann an einer Tanke Öl gekauft (nachdem wir 1,5 Std auf den Adac gewartet haben) und 2L nachgeschüttet.
      Beim vorsichtigen Anlassen ging der Motor dann wieder Normal, Ölstand okay, kein Ölleck zu sehen. Sind dann gaaaaanz Vorsichtig nach Haus ( nur 15km) und nun Frage ich mich : kann es sein das durch Schließen der Kurbelwellenentlüftung so ein Druck im Ölkreislauf entsteht das dieses über den Peilstab rausgedrückt wird?
      Morgen gehts auf Fehlersuche ... hoffe es ist nichts Schlimmes.

      Grüße
      Was meinst Du, warum so viele Motoren im Winter platzen, weil die Kurbelwellenentlüftung eingefroren ist (Kältetod!)?
      Das Ding hat einen Grund und dieser sollte es einem Wert sein, einmal mal im Jahr den Luftfilterkasten und die Drosselklappe zu reinigen.
      Ich habe bei mir deshalb sogar den Ölabscheider gereinigt und die Dichtringe getauscht. Sollte es zu schlimm werden könnte der Ölabscheider auch mal erneuert werden.
      Wenn es anständig werden soll, dann mache ich es selbst.
      Wenn es VW könnte, wären wir nicht hier.
      Ich bin kein Schrauber, ich bin Individualist, sonst wüsste ich ja, was ich mache.
      Morgen.

      Erstmal danke für die Infos.

      Bei mir ist ja eine BMC Airbox montiert, habe daher einen kleinen offenen Filter über den Schlauch gepackt.
      An der Ampel bzw im Stand trat immer der Ölgeruch in den Innenraum. Habe den kleinen Filter Kontrolliert und dieser ist total Verschlammt bzw Verölt.
      Da ich bisher auch genau die Sache mit dem Verschließen schon gelesen habe, hab ich den Schlauch mit einer Schelle "Verschlossen".
      Diese beim Vorfall gestern aber auch sofort wieder abgenommen.
      Ergo ist die entlüftung wieder Frei.

      Was kann ich nun tun um den Ölnebel besser Aufzufangen bzw zu Filtern ohne das erneut zu Verschließen, so einen Vorfall will ich nicht nochmal riskieren.

      Und ja - es war wohl Verdient das mir das passiert .... eigene Dummheit....

      Grüße
      Original von Chester09
      dieser ist total Verschlammt bzw Verölt.


      Da hilft abbauen und mit Bremsenreiniger ordentlich reinigen. Der kleine Filter wird aber schnell wieder zusiffen. Bei dir wird vermutlich der Ölabscheider schon tierisch zugesetzt sein. Den würde ich mal tauschen. Sind 30 Minuten arbeit und ca. 60 EUR Kosten. Dabei könntest Du den Entlüftungsfilterpilz auch gleich versetzen. Dazu musst Du von oben den Stecker der Kurbelwellenentlüftung abziehen. Von unten die drei Befestigungsbolzen (5er Imbuss) lösen und den Abscheider zur Spritzwand hin aus dem Motorblock ziehen. Die Öffnungen vorsichtig reinigen, so dass kein Dreck in den Motorblock fällt. Vorsichtig mit einem kleinen Schraubendreher die beiden Schläuche vom Gehäuse und von der Entlüftungsheizung abziehen. Dann sowohl den unteren, als auch den oberen Schlauch auf Mindestmaß kürzen und am neuen Ölabscheider montieren. Dann den neuen in den Motorblock einstecken und mit 30 Nm anschrauben. Nun nur noch den Stecker anschließen (sollte bei der Kürzung der Schläuche berücksichtigt werden, oder Kabel verlängern), die Entlüftungsschläuche befestigen, damit es nicht klappert (Kabelbinder oder ähnlich). Und habe fertig.
      Wenn es anständig werden soll, dann mache ich es selbst.
      Wenn es VW könnte, wären wir nicht hier.
      Ich bin kein Schrauber, ich bin Individualist, sonst wüsste ich ja, was ich mache.
      Wo hast du dass denn gelesen??

      I.d.r. hat ja schon alles so seinen sinn was VW da gebaut hat :rolleyes:

      Dass da Öl und Gase rauskommen ist klar, drum ist es auch logisch dass es auch im Innenraum zu Geruchsbildung kommt, schließlich ist die Ansaugung für die Innenraumlüftung unweit..


      Der Filter nützt da natürlich wenig, der versifft höchstens und setzt sich zu so dass du schlimmsten falls irgendwann den gleichen Effekt hast.


      Wie du das Problem umgehst wurde ja schon beschrieben aber ganz verhindern wirst du es nie können.


      Im übrigen ist die Verbrennung dieser abgesaugten Gase wohl auch ein bestandteil zur Einhaltung der Euro-Norm.

      Im übrigen ist das Problem mit dem auffälligen Geruch nur in der kalten Jahreszeit. Wie schôn gesagt wurde, kürzen, reinigen ggf. ersetzen und wieder zusammen bauen.
      Verschließen ist dumm...
      Nicht der Sieg über den Gegner ist das höchste Ziel, sondern der Sieg über sich selbst...

      Nur wer Lack hat kann im Puff drängeln!

      Lg Robby

      PS.: Ich grüße alle Ehemaligen und Geister...:P :P :P :P :P :P
      Original von Jan-Hinnerk
      am besten schweißt du noch dein auspuff zu dann kommt da auch nichts mehr raus :D


      Der war gemein :D :D :D
      Wenn es anständig werden soll, dann mache ich es selbst.
      Wenn es VW könnte, wären wir nicht hier.
      Ich bin kein Schrauber, ich bin Individualist, sonst wüsste ich ja, was ich mache.
      Ja - das muss ich nu Ertragen und selbst Ausbaden.

      Öl ist Nachgefüllt, alles wieder okay und keine weiteren Vorfälle.
      Das Restöl hab ich auch gefunden ... am Heck ... erstmal alles Gereinigt. Um den Abscheider kümmer icb mich noch.

      Bin nochmal mit einem Blauen Auge davon gekommen.