Nur Frontsystem und hinten ein Sub ??

      Nur Frontsystem und hinten ein Sub ??

      Moin ihr Freak´s!!!

      also ich habe jetzt ein (fast) problem. ich habe unter anderem hier und in anderen Board´s gelesen das es schwachsinn (das habe ich nicht hier gelesen) ist hinten eine Ablage mit Lautsprechern zu verbauen.

      Mir wurde bei Motortalk erzählt das ein gutes Frontsystem und ein guter Sub besser wären als ein gutes Frontsystem Hecksystem und Sub.

      Ich kann doch nicht glauben das ein System vorne und ein Sub besser klingen sollen als vorne & hinten & sub.

      die wollen mir erzählen das der Sub die Boxen von der Ablage hinten fast ersticken und das der klang wegen der abstrahlung an die Heckscheib sowieso nur schlecht wäre.

      ich bin aber der meinung wenn man mal mit mehr als 2 personen fährt es für die mitfahrere hinten besser klingt als wenn nur muke von vorne kommt. Oder sehe ich das falsch ??

      zudem wenn die Boxen hinten angeblich wegen dem schlechten einbauplatz nicht klingen wie können dann vorne lautsprecher klingen die quasi von Bein und Sitz abgedeckt werden.

      Kann mir einer dazu was sagen .. oder bin ich nur zu doof für diese welt oder habe ich zu kleine ohren um ein schwein zu sein ??


      Stef
      WIR machen FUN !
      LupoSociety.de
      die erklärung für das nur front und sub system ist ganz einfach und eigentlich auch recht logisch. die freaks nhemen als vergleich für deien anlage immer ein live konzert, bei dem die beschallung ja auch nur von vorne kommt. dieses "echte" klangbild erreichst du nicht im einem zusätzlichen system auf der hutablage welches genauso laut spielt wie das vordere. wenn, dann sollte es nur leise als rearfill mitlaufen, wofür im normalfall schon die leistung des autoradios ausreicht. ich für meinen teil kann ohen dieses rearfill auch nicht. für mich entsteht dadurch ein volleres klangbild. vielleicht bin ich aber auch durch die arbeit als dj sowas von hörgeschädigt das ich guten klang nicht mehr beurteilen kann. ich weiß es nicht...
      in meinem Arosa hinten eine Ablage mit 6x9ern Koaxsystem
      und ich bin der Meinung ohne die hat man irgendwie keinen richtigen Sound. Um Im Auto einen einwandfreien Klang zu erzielen sollte man hinten auf jeden Fall Lautsprecher verbauen.
      Wenn Du nur vorne Lautsprecher vebaust musst Du auf eine optimale Kombination zurückgreifen um den satten sound der eigentlich von hinten kommt auszugleichen.
      Welche das ist weiss ich aber auch nicht so genau.
      Ich will schliesslich mitten drin sitzen.
      unn de erlebacher Watz behaupt sein Platz.
      Also erstmal muss man sich klarmachen dass der Mensch nunmal auf das hört was VOR ihm passiert. Du drehst dich ja auch immer dahin wo die Musik herkommt die du hören willst oder stehst auch nicht mit dem Rücken zur Bühne. Klang von hinten "verwirrt" das menschliche Klangbild.
      Beim Sub macht das nicht viel da man Bass nicht orten kann.

      Ein weiteres Problem was sich ergeben kann ist die "Laufzeitverzögerung". Da die hinteren Boxen weiter von dir Entfernt sind als die vorderen, kommt der Schall minimal zeitlich versetzt bei dir an und kann deinen Klang versauen. Abhilfe dafür würde ein Radio mit Laufzeitkorrektur schaffen. Es sendet die Signale für die vorderen Boxen zeitlich nach hinten versetzt.
      Dieses Phänomen taucht im Lupo aufgrund der kleinen Grösse des Autos nicht so ins Gewicht.

      Für Leute die hinten sitzen sind Boxen hinten allerdings angenehmer da sie sonst zu wenig von den HTs+TMTs hören. :D

      Aber alles in allem reicht ein gutes Frontsystem und ein (nicht ortbarer) Sub im Kofferraum. Wenn du aber unbedingt hinten welche haben möchtest, wie gesagt nen Radio mit Laufzeitkorrektur und die hinteren Boxen leiser sspielen lassen....

      Soweit von mir dem Laien....
      Wenn ich scheisse erzähle bitte korrigieren :D 8)

      Sven
      sceak

      Jaja, man steht nicht mit dem Rücken zur Bühne, Gähn...
      ;)

      Sorry, aber ich kann es nicht mehr hören bzw. lesen !
      Ich baue seit über 10 Jahren HiFi ins Auto und denke mal, dass ich schon ein wenig über Klang weiss.

      Natürlich stimmt es, dass wir beim Konzert die Bühne vor uns haben und die menschliche Orhmuschel
      nach vorne 'lauscht', aber wir stehen ja auch nicht jeden Abend vor einer Bühne, sondern sitzen eher
      Zuhause vor der Glotze und hören Dolby Surround. Und warum kaufen wir uns alle diese 5.1-Systeme ?
      Weil der Sound dann lebendiger und realistischer klingt.

      Natürlich soll im Film der Zug von hinten kommen, also auch der Ton (wenn es nötig ist) und im Auto
      hören wir Musik und die Bühne soll auf dem Armaturenbrett liegen. Meine Erfahrung zeigt ganz einfach,
      dass wir mit gut dosiertem Rearfill eine breitere Bühne oder ein Konzert-Saal-Feeling zaubern können,
      das den meisten Hörern einfach besser gefällt (mir auch !)

      Natürlich sollte das Frontsystem um längen besser sein und den Hauptteil der Arbeit verrichten und
      auch Laufzeiten spielen eine grosse Rolle, aber wenn wir mal vom High-Fidelity-Gedanken ausgehen,
      müssten alle unsere Autos 4x4 Meter gross und rechteckig gebaut sein. Damit meine ich, dass der
      Aufwand und der Ertrag auch in einem bezahlbaren Verhältnis stehen sollten...


      Um Lupomäuschens Frage zu beantworten (wie ich es für Richtig halte) erzähle ich meinen Kunden
      folgendes zur Konzeption: Wenn ein Car-HiFi-System so aufgebaut werden soll wie Lupomäuschen
      es möchte (und die meisten meiner Kunden und ich auch), dann entfallen ca. 50-60% des Aufwandes
      auf den Bassbereich, 30-40% auf das Frontstaging (was auch den grössten Teil des Klangs ausmacht)
      und die verbleibenden 10-20% aufs Rearfill...

      Diese Zahlen verschieben sich jeweils nach Gusto oder Hörgewohnheiten sowie abhängig davon,
      ob im Auto auch noch DVD's oder Games laufen sollen...
      I am theBear - der Typ aus der Schweiz, der jedesmal, wenn er denkt,
      er sei mit dem Umbau seines Lupo GTI fertig, wieder eine neue Idee hat...
      Das Klangbild ist mit Frontsystem und Sub einfach am natürlichsten. Habe mir aber für etwas rearfill noch Höchtöner hinten eingebaut. Das bringt meiner Meinung nach etwas mehr Räumlichkeit im Klang.
      Du hast ja jetzt sicher schon die orginal VW-boxen drin oder?
      Wenn ja kannst du die Hochtöner von vorne aus dem Gehäuse lösen, dann hast du den runden Tweeter übrig und den habe ich beim mir neben die Rücklehne in die Plastikblende eingebaut. Das reicht vollkommen aus und du must nicht extra was für hinten kaufen.
      Falls du hin und wieder den Kofferraum benutzt ist eine Konstruktion mit doppelten Boden sinnvoll. Leider muß dafür das Reserverad raus und eine Kiste da rein ohne diese vibriert sonst deine ganze Karosserie :( .
      Ich habe auch noch so eine Kiste zuhause rum liegen bin leider zuviel unterwegs und das lieber mit Reserverad statt Pannenset :D . Wer also Bilder davon oder eine Kiste sucht kann sich melden.

      Viele Grüsse Denis
      ah ja ....

      na ich schließe mich der meinung an das man hinten auch welche bracuht. sicher sollte die verteilung der lautstärke angepaßt sein .. bringt ja auch nichts wenn es von hinten brüllt wie irre. Rearfill finde ich persönlich wichtig.
      Habe auch als DJ gearbeitet und bin sicher was klang angeht nicht mehr sehr sachlich .. oder fachlich gesagt bin ich verhört.

      sicher ist es wichtig das vorne das Zentrum ist. aber ich finde es runder und weicher wenn hinten auch Backround da ist .. weil auch beim autofahren bewege ich den kopf .. und ich bin der meinung das man es deutlich hören kann ob man 2 oder 4 lautsprecher um sich hat. Meiner meinung nach kann man auch mit 4 Speakern wärmer fahren als mit 2.


      aber wie ich sehe .oder besser höre ... beschäftigt das ja noch mehrere Leute nicht nur mich ..

      Jetzt bin aber erstmal wieder etwas beruhigt !!!

      (Doch kein Hörgerät nötig ..)
      WIR machen FUN !
      LupoSociety.de
      Original von theBear

      Natürlich stimmt es, dass wir beim Konzert die Bühne vor uns haben und die menschliche Orhmuschel
      nach vorne 'lauscht', aber wir stehen ja auch nicht jeden Abend vor einer Bühne, sondern sitzen eher
      Zuhause vor der Glotze und hören Dolby Surround. Und warum kaufen wir uns alle diese 5.1-Systeme ?
      Weil der Sound dann lebendiger und realistischer klingt.

      Na na na Rouven, immer die Verallgemeinerungen ;)
      Also zum richtig Musik-Hören greife ich immer noch auf nen anständiges Stereo-System mit zwei (nicht zu kleinen) Lautsprechern von vorne zurück, wober die LS und der Hörplatz ein gleichschenkliges Dreieck bilden. War früher auch mal der Meinung, dass man mittendrin sein muss, aber mit anständiger Technik ist das Quark


      Natürlich sollte das Frontsystem um längen besser sein und den Hauptteil der Arbeit verrichten und
      auch Laufzeiten spielen eine grosse Rolle, aber wenn wir mal vom High-Fidelity-Gedanken ausgehen,
      müssten alle unsere Autos 4x4 Meter gross und rechteckig gebaut sein. Damit meine ich, dass der
      Aufwand und der Ertrag auch in einem bezahlbaren Verhältnis stehen sollten...

      Und genau das is der Punkt, warum man die allgemein gültigen Aussagen für ein Fzg. eh relativieren muss. Nen Auto bietet m.E. ne ziemlich schlechte Basis um gut Musik zu hören und der Aufwand ist immens gegenüber einem akkustisch perfekten Raum.


      Um Lupomäuschens Frage zu beantworten (wie ich es für Richtig halte) erzähle ich meinen Kunden
      folgendes zur Konzeption: Wenn ein Car-HiFi-System so aufgebaut werden soll wie Lupomäuschen
      es möchte (und die meisten meiner Kunden und ich auch), ...

      Der eigene Geschmack ist ein weiterer wichtiger Punkt, manchen gefällts eben, wenn es auch hinten ordentlich blubbert.


      Ich bleibe beim Serienradio und wenn ich Musik hören will, dann setz ich mich in Sessel und los gehts, ganz ohne akkustische Verrenkungen ;)

      erik
      Naja ist alles auch geschmackssache, aber wenn rearfill, dann nur leise im hintergrund. Schließlich soll das klangbild voller werden und nicht von hinten kommen und bass muss dann da auch nicht kommen. Teilweise wird das ganze dann aber eh vom bass übertönt und die laufzeitverzögerung muss man auch erstmal richtig einstellen können. Ob es für die hinteren passagiere so angenehmer is kann ich auch net wirklich sagen. Die bekommen dann halt mehr von hinten ab als von vorn, weil es ja so eingestellt ist das du vorne optimal hörst.

      @PG

      es ist doch aber einfacher etwas bass raus zu nehmen wenn ich leute mitnehme als vorne aufzureißen bis der arzt kommt das die hinten was hören. ODER ?

      weil es gibt auch leute die unterhalten sich beim fahren .. habe ich 4 leute aber nur ein frontsystem ist essig mit reden und musik für alle.

      naja wie es auch sei .. jeder sollte es so machen wie er es sich leisten kann und gut findet.

      also ich werde vorne und hinten canton verbauen und einen ultimate doppelsub im Gehäuse hinten.
      nach der meinung meiner geschädigten DJ Ohren ist das der beste kompromis.


      WIR machen FUN !
      LupoSociety.de
      Schlagt mich!
      Ich kann mit Lautsprechern hinten auch nix anfangen.

      Wer sich mal die Mühe machen will, soll sich mal beim Miketta das Auto von Phil vorspielen lassen, einen &n mit ner Super Anlage. Da kommt auch nur von vorne aber in einer Art und Weise, die einen vor Verzückung erschaudern lässt (wer schon drinsaß, weiß was ich meine).

      Natürlich kann jeder nach seinem eigenen Geschmack. Wir wollen ja alle individualisieren und nicht alle das Gleiche machen!
      Gruß, Thilo

      ...is doch egal, Hauptsache schnell!!!

      Kaune Motorsport
      Hildesheim FE
      GRT Gifhorn
      Immerwieder ne diskusison wert, man kann aber halt nix allgemeingültiges sagen und wohl auch kaum auf einen nenner kommen.

      Original von theBear
      Jaja, man steht nicht mit dem Rücken zur Bühne, Gähn...
      ;)

      Sorry, aber ich kann es nicht mehr hören bzw. lesen !
      Ich baue seit über 10 Jahren HiFi ins Auto und denke mal, dass ich schon ein wenig über Klang weiss.

      bestreitet keiner, aber wenn du seit 10 jahren einbaust solltest du auch wissen das geschmäcker verschieden sind, gut sachste ja selbst noch...

      Natürlich stimmt es, dass wir beim Konzert die Bühne vor uns haben und die menschliche Orhmuschel
      nach vorne 'lauscht', aber wir stehen ja auch nicht jeden Abend vor einer Bühne, sondern sitzen eher
      Zuhause vor der Glotze und hören Dolby Surround. Und warum kaufen wir uns alle diese 5.1-Systeme ?
      Weil der Sound dann lebendiger und realistischer klingt.

      5.1 kannst du nicht mim Auto vergleichen, die wenigsten leute bauen sich wirklich ne 5.1 Anlage ins Auto ein. Radio mit 5.1 Boxenbestückung reicht ja leider net ;)

      Natürlich soll im Film der Zug von hinten kommen, also auch der Ton (wenn es nötig ist) und im Auto
      hören wir Musik und die Bühne soll auf dem Armaturenbrett liegen. Meine Erfahrung zeigt ganz einfach,
      dass wir mit gut dosiertem Rearfill eine breitere Bühne oder ein Konzert-Saal-Feeling zaubern können,
      das den meisten Hörern einfach besser gefällt (mir auch !)

      Das mit dem gefallen ist halt rein subjektiv, wobei ich der Meinung bin, dass ein wirklich gutes Frontsystem durch Rearfill immer zerstört wird. Das Konzertsaal Feeling kann man auch ohne Rearfill bekommen, nur durch das diffusere Klangbild was du durch den Rearfill erreichst ist es mit Rearfill einfacher den Höhrer "in die Musik einzubetten".

      Natürlich sollte das Frontsystem um längen besser sein und den Hauptteil der Arbeit verrichten und
      auch Laufzeiten spielen eine grosse Rolle, aber wenn wir mal vom High-Fidelity-Gedanken ausgehen,
      müssten alle unsere Autos 4x4 Meter gross und rechteckig gebaut sein. Damit meine ich, dass der
      Aufwand und der Ertrag auch in einem bezahlbaren Verhältnis stehen sollten...

      Das ist halt sone Streitfrage, was ist nen bezahlbares Verhältniss? Ich stimme dir in sofern zu, dass es mit Rearfill einfacher ist nen angenehmes Klanggefühl zu erzegen, mit Rearfill kann man beim normalen Musikhören meiner meinung nach aber nicht an eine ordentliche stereo Lösung (am besten ohne Sub bzw Sub im Fußraum) herrankommen, hierbei ist natürlich der Aufwand auch wesentlich größer !

      Um Lupomäuschens Frage zu beantworten (wie ich es für Richtig halte) erzähle ich meinen Kunden
      folgendes zur Konzeption: Wenn ein Car-HiFi-System so aufgebaut werden soll wie Lupomäuschen
      es möchte (und die meisten meiner Kunden und ich auch), dann entfallen ca. 50-60% des Aufwandes
      auf den Bassbereich, 30-40% auf das Frontstaging (was auch den grössten Teil des Klangs ausmacht)
      und die verbleibenden 10-20% aufs Rearfill...

      Sehe es ähnlich, nur leg ich bisschen mehr wert aufs Frontsystem als auf den Bass. Hängt halt auch immer davon ab was man will... Solls knallen oder will man ein sauberes Klangbild !?

      Diese Zahlen verschieben sich jeweils nach Gusto oder Hörgewohnheiten sowie abhängig davon,
      ob im Auto auch noch DVD's oder Games laufen sollen...


      Phil's 6N den der Thilo schon ansprach kann ich aufjedenfall auch mal zum hören empfehlen. Wobei hier ja nun auch ein wenig aufwand hintersteckt ;).


      Was man aber noch bei Boxen auf der Ablage beachten sollte, umso mehr je größer die sind, ist dass sie doch massiv durch den Subwoofer beeinflusst werden. Werden durch den Subwoofer ja fast mehr bewegt als durch den eigenen Antrieb (Achtung Überzeichnung ;)) was dem Klang auch nicht umbedingt zuträglich ist ;).

      *edit*:

      grüße
      jan
      Hi Stef

      Also wenn du wirklich noicht auf RearFill verzichten willst dann regel ihn im Frequenzbereich von ca 150Hz nach unten ab so das er wircklich nur als RearFill arbeitet.

      die wollen mir erzählen das der Sub die Boxen von der Ablage hinten fast ersticken und das der klang wegen der abstrahlung an die Heckscheib sowieso nur schlecht wäre.


      So kann man es sagen. den die Tiefen Frequenzen eines Subs können den RearFill sehr Stark beieinflussen und ihn unangenehm werden lassen. um diesem Problem vor zu greifen kann man ein kleines Volumen um den RearFill machen.
      So ist es z.B. beim Canton RS6 und 3.28 da hat der Mitteltöner ein mitgeliefertes Kunststoff gehäuse das man mit verbaut.

      Ich persönlich benötige zum Musik Hören auch kein RearFill bin mit meinem Stereo Frontsystem VOLKOMMEN zufrieden. aber jedem das seine und wer RearFill will der soll sich auch RearFill kaufen.ist ja wie immer alles Geschmackssache.

      mfg
      Guido
      Also ich würde dir raten nur vorne Lautsprecher zu verbauen. Hab ich jetzt auch und der klang ist wesentlich klarer. Hatte vorher auch welche hinten und wenn ich das mit jetzt vergleiche ist es in meinen Augen schwachsinn hinten welche zu verbauen. Jedenfalls beim Arosa oder Lupo.
      Hole dir dann aber gleich ordentlich für vorne, dass macht auch schon ne menge aus!! :)
      Aber muss du ja selber wissen. Jedem das seine!! ;) w1
      Also ich hab hinten auf der Ablage nen 3 Wege System und ich bin eigentlich vollzufrieden damit, nix störendes trotz Sub. Also ich würde es nicht mehr missen wollen den Sound von hinten, aber wie schon gesagt wurde, Geschmackssache!
      baba, Markus

      "Wir stehn zusammen, wir fallen zusammen, Bad Boys fürs Leben!"



      Lupoclub.de die Seite für Spaß, Treffen & Technik - nicht nur für Lupofahrer


      <-- überzeugter Junggeselle is! :D
      Original von theBear
      Natürlich stimmt es, dass wir beim Konzert die Bühne vor uns haben und die menschliche Orhmuschel
      nach vorne 'lauscht', aber wir stehen ja auch nicht jeden Abend vor einer Bühne, sondern sitzen eher
      Zuhause vor der Glotze und hören Dolby Surround. Und warum kaufen wir uns alle diese 5.1-Systeme ?
      Weil der Sound dann lebendiger und realistischer klingt.


      Und wo nimmst Du von einer Stereo CD die 5.1 Signale her? Die sind bei nem DVD-Film oder ner Audio DVD nämlich auf einer extra Spur untergebracht ... oder willste mir jetzt erzählen, dass Du in Deinen 10 Jahren CarHifi Erfahrung bei jedem Kunden nen DVD-Player mit verbaut hast?
      Und falls Du es nicht wissen solltest ... bei jedem 5.1 Heimverstärker über 150€ ist schon eine Laufzeitkorrektur integriert ... mit der man dann die Laufzeitunterschiede entweder in msec oder in m einstellen kann ... gerade damit die Signale zeitgleich am Ohr ankommen und kein diffuses Klangbild entsteht ...

      im Endeffekt ist es Geschmacksache ... aber es ist ja wohl unbestritten, dass ein unangepasster Rearfill die Bühne zerstört ...
      Und eine Bühne, die in der Tiefe von der Frontscheibe bis zur Rücksitzbank geht ... die kannste auch ohne Rearfill erreichen ... man muss nur wissen wie ...
      geh doch mal zu nem SQ Event ... und setz Dich da mal in ein gescheites Wettbewerbsauto ... danach wirste nie wieder Rearfill brauchen ...

      Gruß Jan

      Alpine, Andrian Audio, Audio Art, Eton, Emphaser, Hawker, µprecision ... endlich funktionierend im GolfIV
      Das stimmt, man bekommt keinen Dolby Digital Sound ohne Entsprechenden Verstärker im Auto auf die Reihe, da kannste noch so viele Lautsprecher verbauen!
      Ich habe mir da auch so Gedanken drüber gemacht und mir folgenden Verstärker zu gelegt:

      blaupunkt.de/7607792047_main.asp

      Das mit der Laufzeitkorrektur ist so ein Problem, aber soweit ich das weiß ist das auch möglich mit diesem Einzustellen, was auch ziemlich wichtig ist, denn zu Hause an deinem Heimkino Receiver stellst ja auch ein, wie weit die Lautsprecher weg sind und wo sie sitzen!

      Was verstehst du denn unter nem wirklich gut abgestimmten Frontsystem?
      baba, Markus

      "Wir stehn zusammen, wir fallen zusammen, Bad Boys fürs Leben!"



      Lupoclub.de die Seite für Spaß, Treffen & Technik - nicht nur für Lupofahrer


      <-- überzeugter Junggeselle is! :D