Lupo Konzept??

      Lupo Konzept??

      Hi

      Ich habe ein Lupo in dem ich gern Sound reinknallen möchte. Da man ja alles nach und nach macht möchte ich euch jetzt meine Vorstellung sagen.

      Habe in den Türen 16cm Platz für Speaker und an der Windschutzscheibe 5cm für Hochtöner.

      Hinten sind unter dem Fenster noch mal Platz für 1x 16cm und 5 cm (je Seite).

      Und in der Reserveradmulde soll ein Sub rein.

      Boxen mit 4Kanal Verstärker anbinden und denn Sub mit ner Mono Verstärker. Jetzt will ich erst mal anfangen mir ein Combo System für vorne holen.

      Da ist grad bei ACR ein Angebot (ist es eins??) es ist das Emphaser ECP26 NEO-XT3 für 299€.

      Also meine Vorstellung für die Combos hinten und vorne waren
      Combo vorne max300
      Combo hinten 150 max 200
      Verstärker 250 (reicht das oder bekommt da nix vernünftiges)
      Sub??? (weis ich nicht was braucht man da??)

      Wichtigste Frage ist das ein gutes Gebot für die Emphaser???

      Was denkt ihr über die Meinung hinten muss nicht so ein gutes und teures Combo drin??

      Was würdet ihr mir empfehlen für Meine Vorstellung??

      Sind die Preise im Rahmen oder sollte man mehr ausgeben oder an einiger Stellen weniger??

      DankePS höre black music
      Hallo, also ich persönlich würde dir von den Emphaser neo abraten, wollte die damals auch verbauen aber für das geld bekommst du wesentlich bessre Compos. Falls du dir Sorgen um die Einbautiefe für die Türen machst, kann ich dich da schonmal beruhigen hatte vorne Emphaser ECP26 XT3 von meinem Bruder in meinem Arosa und die haben ne einbautiefe von 7,9cm und das ist für ein Kompo recht viel.

      Habe jetzt helix S6 vorne drin, sehr geil.

      Soviel dazu.

      Also ich weiß net was du für musik hörst, und ahbe selber auch noch nicht soviel gehört um dir jetzt ehct einen ausgewogenen Vergleich bieten zu können.

      Nur ich weiß es gibt auch gutes Kompos im Bereich bis 200 euro, ahbe meine Helix s6 selber neu für 180 euro bekommen mit garantie etc. und das ist wirklich geil.

      Für hinten würde ich entweder gar nichts amchen, oder falls ein rearfill gewünshct ist reicht ein gutes Koax-system da gefällt auch wieder helix sehr gut, kann wie gesgat nichts zu anderen sagen. Aber es gibt selbstverständlich auch andere gute Sachen. Kommt auhc auf den persönlichen Geshcmack an. Am besten ist eh Probehören beim Carhifispezialisten.

      Hinteren Boxen aknnste vielleicht vorerst auch am radio laufen lassen und dann ne vierkanal fürs frontsystem udn den sub und später ggf. die monoendstufe imemrnoch anchrüsten.

      nur bei 4-kanal + mono würde ich dann auf ejdenfall auch was an der stromversorgung machen. da flakert shcnell mal da slicht und bei zwei leistungsstarken endstufen wird es dann richtig lustig.

      Und wenn du dann eh schon soviel investierst solltest du auch direkt an Türdämmung etc. denken, amcht wirklich eine Menge aus.

      Ich hoffe ich konnte dir einw enig weiterhelfen, für Tips was die Komponenten betrifft wird sich sicherlich noch jemand melden.


      Mfg

      Peter
      Hi
      Also in der Preislage um 300€ kann ich dir das Eton RS160 empfehlen kostet uvp 299 ist ein Top Frontsystem. bedeutend besser als die Emphaser Systeme.

      RearFill würd ich auf ein Eton PRX 160 für 110€ zurückgreifen.

      4Kanal endstufe für um die 200-250€ wird schon schwer da was passendes zu einem Frontsystem der leistungsklasse eines Eton RS160 oder vergleichbarem zu bekommen.
      Ich würde da bei einer 4 Kanal eher auf eine Stufe im Preis segment von 350 -500€ zurückgreifen z.B.:
      Audio-System Twister F4-380 350€
      Eton PA 1054 399€
      hier hast du dann auch genug Leistung und Kontrolle für alles.

      Oder du nimmst nur eine 2 kanal fürs Frntsystem und läst denn Rearfill dann über die Radioendstufen laufen dann würde mann auch mit dem genannten betrag eher hin kommen. Hier dann z.B.:
      Audio-System Twister F2-190 225€
      Eton PA 1502 299€

      Subwoofer:
      Da kommts drauf an was du ausgeben möchtest.
      Kann dir nen JL 12 w 3 d 2 für etwas über 399€empfehlen oder aber einen
      Eton Crag 12/600 für 199€ .
      Denn JL würd ich je nach Platz in einem geschloßénen oder wenns was größer sein kann in einem Bandpass verbauen.
      Denn Eton würd ich nur in einem Bassreflex gehäuse verbauen und auch nix anderes als so.

      Als Subendstufe kämmen für mich der zeit auch nur 2 bezahlbare Endstufen in frage.
      1. die Eton PA 1502 299€ ca.600Watt an 4 Ohm Mono
      2. die Eton PA 2802 499€ ca.1200Watt an 4 Ohm Mono


      Aufjedenfall so0lltest du egal was du nimmst nicht das Dämmen und die Stromversorgung vergessen.

      mfg
      Guido