Stromquellen im Arosa / Lupo ?

      Stromquellen im Arosa / Lupo ?

      Hoi,

      wollt mal fragen wo so die Spannungs / Stromquellen sind die man anzapfen kann! Möchte gerne vorne eine Kaltlichtkathode haben die kann ich ja am Zigianzünder ranhaun das ja np aber hinten im Kofferaum will ich auch eine und da wirds scho schwieriger! Dachte mir entweder an die Rückleuchten Strom klauen oder vom Verstärker Strom kabel! Aber is glaub ich net gut oder? weil noch ne neue strippe verlegen will ich nicht!

      schon mal danke!
      Wie willst du die einschalten?
      beide getrennt oder zusammen?

      Wann willst du die einschalten?
      Nur wenn du licht an hast oder immer, unabhängig von anderen Dingen?

      Warum willst du kein neues Kabel ziehn?
      (alles andere ist meiner persönlichen meinung nach humbug)

      ZX7RR

      edit:
      Wenn du von Verstärker den Strom abzapfst, solltest du direkt dahinter ne Sicherung (10A oder so, je nach querschnitt) machen! Aber wohin dann mit dem Schalter??
      also bei der kathode ist schon n schalter mit bei... von daher! weiss halt nur net wie ich die anschließen soll ... will die unter dem radio schacht haben und den schalter könnte man dort integrierern links wo die heckheitzung-schalter sitzt! nur woher strom? hab mir überlegt vom radio vllt. da is ja auch dauerplus
      Ja vorne haste ja schon gesagt, ist ja kein Problem!

      Aber was ist mit der hinteren?
      Soll die separat geschaltet werden?
      Wo soll der Schalter dafür hin?

      Wenn di net separat geschaltet wird, sondern mit der anderen zusammen, kommste um ein weiteres Kabel nach hinten nicht drumrum...

      ZX7RR
      kann ich die nicht mit dem rücklicht koppeln? das wenn ich mein licht vorne anmach das die kathode auch angeht? müsste ich ja nur vom rücklicht n kabel in kofferaum legen... weil hinten die kathode hat kein schalter nur die von vorne weil das eigentlcih ne Kathode fürn PC ist aber das ja egal ist ja auch 12 v
      Wenn der Motor läuft müssteste aber ne Bordspannung von ca. 14,5 Volt haben....
      Aber das ist für die Kathode eigentlich kein Problem, nen Freund hat auch die alte aus seinem PC genommen, geht immernoch....
      Ja, kannst einfach an die Platine vom Rücklicht nen Kabel dranlöten und daran deine Kathode anschließen! Man kann aber auch nen Schalter nachträglich einbauen... Je nachdem, wie du es willst :)
      Ganz wichtige Frage:

      Wo krieg ich noch Dauerplus aus der Mittelkonsole her? Weil dachte ich kann easy ans Radio aber das fast unmöglich da hoch zu kommen... weil der Schalter soll unten übern Aschenbecher neben Heckheitzung. Und von da aus hoch zum Radio fast unmöglich weil alles verbaut und kp.

      Gibts irgendwo noch ne leichtere Lösung? Dachte an den Zigi Anzünder zwar kein Dauerplus aber immerhin Saft! Nur den auszubauen scheint mir auch sehr komplex...

      EDIT: geh nu doch ans dauerplus vom radio weil des geht schon mitm verlegen muss nur kabel lang genug machen... nun nochmal ne ganz andere frage: wann muss man eine sicherung zwischen schalten? mein chef meinte bei hoher belastung... oder wenn ich noch ein externes kabel legen würde... wenn ich das radio dauerplus anzapfe nich weil das ja schon eine sicherung hat! richtig? mh bin ja mal gespannt obs funzt...
      Beim Radio kannst du eigentlich auf eine zusätzliche Sicherung verzichten (obwohl es nicht schlecht wäre!)

      Eine Sicherung hat/braucht jedes Kabel!
      Interessant wird es wenn du irgendwo an dem Kabel nochma strom abzapfst! Wird der Querschnitt verjüngt, brauchst du ne weitere Sicherung, wenn der Querschnitt genau so groß ist wie vom Haupt-Kabel, brauchst du keine.

      z.B.Verstärker:
      Du hast ein 16quadrat von + nach hinten an die Endstufe, dieses ist vorne an der Batterie mit ca.50A abgesichert. Prima!
      Zapfst du hier was mit nem dünnen 1,5quadrat Kabel ab, kann es bei einem Kurzschluß oder bei Überlast dazu kommen, daß das Kabel warm wird/schmilzt/brennt bevor die Sicherung fliegt!

      z.B.Radio:
      Zapfst du hier mit nem 1,5quadrat ab, kann nix passieren, weil das Kabel was zum Radio geht in etwa den selben Querschnitt hat und dementsprechend klein (10A?) abgesichert ist.

      ZX7RR
      Es MUSS jede Querschnittsverjüngung extra abgesichert werden...

      Als Worst Case:
      Du gehst mit 50mm² nach hinten, da innen Verteiler, vom Verteiler mit 35mm² auf Caps und von den caps mit 25mm² in die Verstärker. Hier bräuchtest du theoretisch 3 Sicherungen oder müsstest alle Kabel mit 80A (für 25mm² Kabel) absichern.

      In der Praxis wirds selten so gemacht, muss meiner Meinung nach auch nicht gemacht werden. Zapft man allerdings mit deinem 1,5 2,5 oder 4mm² von nem 16er oder 20er ab sollte das kleine doch extra nochmal abgesichert werden...


      grüße
      jan