Neuer Polo GTI

      Neuer Polo GTI

      Habe heute den neuen Auto-Bild Newsletter bekommen, mit ersten Informationen zum neuen Polo GTI, der auf der Tokyo-Motor Show Premiere feiert:

      VW Polo GTI auf der Tokyo Motor Show

      Premiere für den Power-Polo

      Der neue Polo GTI ist mit 150 PS der bislang stärkste seiner Art. 8,2 Sekunden bis Tempo 100, Spitze 216. Start: Frühjahr 2006.

      05.10.2005 - Wolfsburg Am 19. Oktober 2005 feiert Volkswagen auf der Tokyo Motor Show mit dem neuen Polo GTI Weltpremiere. 150 PS küren ihn zum stärksten Polo seit Beginn der Baureihe – und rein optisch macht er keinen Hehl daraus, daß er der kleine Bruder des Golf GTI ist. Im Frühjahr 2006 soll der Kleinwagen-Sportler für 18.950 Euro an den Start gehen.

      Wie beim Golf GTI setzt VW auch beim Polo auf einen Turbomotor mit Ladeluftkühler. Der 1,8 Liter große Vierzylinder hakt den Spurt bis Tempo 100 dank 220 Nm Drehmoment in 8,2 Sekunden ab, erst bei 216 km/h ist Schluß mit Vortrieb. Dabei genehmigt sich der Mini-GTI durchschnittlich 7,8 Liter auf 100 Kilometer.

      Außen trägt der schnelle Wolfsburger den aktuellen GTI-Kühler inklusive Lufteinlaß mit Wabengitter. Die Doppelscheinwerfer sind wie die serienmäßigen Nebelleuchten schwarz eingefaßt, und die serienmäßigen 16-Zoll-Alufelgen geben die Sicht auf vier Scheibenbremsen frei. Das Sportfahrwerk ist gegenüber dem Standard-Polo um 15 Millimeter tiefergelegt, für den Abtrieb an der Hinterachse sorgt ein Dachkantenspoiler mit integrierter Bremsleuchte.

      GTI-Atmosphäre auch im Innenraum: Die Sportsitze mit Karomuster wecken Erinnerungen an den Golf-I-Urahn, Sportlenkrad und Schaltknauf sind in Leder eingefaßt. Feine Details in Metall-Optik, rote Kreuznähte im Lenkradkranz und die Pedalerie aus Aluminium bleiben auch künftig nur diesem Power-Polo vorbehalten.

      Bilder sind auch dabei, kann ich aber leider nicht posten, vielleicht kann das jemand für mich übernehmen.

      Also, mir gefällt der neue GTI richtig gut, auch wenn er extreme Ähnlichkeit mit den Golf GTI hat.
      Alles in allem: :H
      Paradox ist, wenn man scharf auf süßes ist!

      Nicht jeder, der aus dem Rahmen fällt, war vorher im Bilde!
      Tut mir leid, aber die Kiste ist so verdammt hässlich! Am Anfang sollte er doch wie der CUP Polo aussehen!?!? *immernochvonträum* Ich hab mich so sehr auf den Polo GTI gefreut! Aber so??? Total die hässliche Hochhausgurke mit Spoilern, die se hätten direkt weglassen können! Langeweile-Design hoch 10 (ist man ja leider von VW mittlerweile gewöhnt)! Ich bin total enttäuscht!


      Ps: meine Meinung!

      EDIT:
      hier sind noch mal ein paar Bilder von der Gurke:
      polo9n.com/phpBB2/viewtopic.ph…s=0&postorder=asc&start=0 :X :X :X

      EDIT 2:
      So hätte er beinahe ausgesehen! Da sah er wirklich noch richtig geil aus:
      Grüssle,
      mACE ;)

      www.m4C3.com
      Original von der_mACE
      Tut mir leid, aber die Kiste ist so verdammt hässlich! Am Anfang sollte er doch wie der CUP Polo aussehen!?!? *immernochvonträum* Ich hab mich so sehr auf den Polo GTI gefreut! Aber so??? Total die hässliche Hochhausgurke mit Spoilern, die se hätten direkt weglassen können! Langeweile-Design hoch 10 (ist man ja leider von VW mittlerweile gewöhnt)! Ich bin total enttäuscht!


      Ps: meine Meinung!

      EDIT:
      hier sind noch mal ein paar Bilder von der Gurke:
      polo9n.com/phpBB2/viewtopic.ph…s=0&postorder=asc&start=0 :X :X :X

      EDIT 2:
      So hätte er beinahe ausgesehen! Da sah er wirklich noch richtig geil aus:



      Den hätte ich auch geil gefunden.. Der neue Polo GTI schaut nicht schlecht aus, ist aber viel zu sehr ein kleiner Golf :(
      2oo7 wird es was geben...
      Denke mal, der hat noch schwer Kapazitäten der Polo. Optisch sowie Technisch...

      8,2 Sekunden auf 100 !
      Und das mit einem 1,8t ... das schafft meiner ja noch.

      Denke mal, dass es da günstige Tunings auf wirkliche Leistung gibt... so 220ps bekommt man(n) bestimmt da ziemich einfach raus....

      Glaube dann macht der Polo schwer SPAß... mal gespannt wann ein B&B Polo GTi rauskommt... :D
      Bin ich froh, dass ich schnell noch nen Lupo GTI gekauft hab, der ist optisch wenigstens noch etwas individuelles :]
      Und 8,2 Sekunden mit 1.8T ---->Na Ja ?( Selbst mit 200PS -oder nochmer- wird sich ein aktueller (schwerer) Polo nie derart Agil Fahren wie ein Lupo GTI! Fahrspass heisst nicht nur einen starken (schweren) Motor einzubauen!

      Dann lieber sparen und einen größeren Polo GTI kaufen (Heisst dann Golf GTI)

      Haallo!!

      Wenn der wirklich so ausschauen würde wie in dem Heft dann is er wirklich gelungen. Aber so ein gewagtes Bodystyling hätt der sowieso nie bekommen. Was würde da dann ABT oder Votex machen :o)

      Motorisierung ist wirklich nicht schlecht.

      Xenon hat der laut den Fotos nicht! Hats auch beim "alten" 9N nicht gegeben. Glaub dass die auch beim GTI nicht geben wird.

      Baba
      Euer Raver Baby


      [Lupo 2005 Video]
      14 MB/3:39 min/WMV9



      Neuer Polo GTI ist der stärkste seiner Baureihe

      Wolfsburg (dpa/gms) - Volkswagen stellt mit dem
      neuen Polo GTI den leistungsstärksten Polo seit
      Einführung der Baureihe vor. Mit seinem 110 kW/
      150 PS starken Motor erreicht der Polo eine Höchstgeschwindigkeit von 216 Stunden-
      kilometern (km/h), so Volkswagen in Wolfsburg.


      Präsentiert werden soll der Polo GTI auf der Tokio
      Motor Show (19. Oktober bis 6. November). Der 1,8-
      Liter-Turbomotor verfügt wie der Golf GTI über einen Ladeluftkühler.
      Die Beschleunigung von 0 auf 100 Stundenkilometer (km/h) schafft der neue Polo in 8,2 Sekunden.
      Durchschnittlich verbraucht er 7,8 Liter.
      Das Modell ist serienmäßig mit 16-Zoll- Leichtmetall- felgen und Reifen im Format 205/45 R 16 ausgestattet.
      Außerdem liegt das Sportfahrwerk 15 Millimeter
      tiefer als beim normalen Polo. Im Innenraum
      sind das Sportlenkrad, Schaltknauf und Handbremshebel
      mit Leder bezogen. Der Polo GTI wird ab Frühjahr 2006
      in Deutschland für 18 950 Euro im Handel sein.


      Quelle GMX