Hintere Radaufnahme rostet weg (Trommelbremse) - austauschen?

      Hintere Radaufnahme rostet weg (Trommelbremse) - austauschen?

      Hallo!

      Beim Räderwechsel hätte ich hinten meine Alufelgen kaum noch abbekommen, weil die Radaufnahme (bei Trommelbremse) extrem rostet. Will deswegen jetzt die beiden Teile austauschen. Auch weils extrem blöd aussieht im Sommer wenn der Rost zwischen den Speichen durchguckt.

      Kann ich das selber machen und wie bekomm ich das Teil ab? Ich seh da nur so ne kleine Kreuzschlitzschraube, aber kann mir nicht vorstellen, daß die das ganze Rad halten soll.

      Gruß
      Phil
      Betrogen? Belogen? Gedehmütigt?
      Rent-A-Killer.com
      Brauchste aber nicht tauschen...
      Einfach das Rad abmachen, abschleifen...
      Da nimmste am besten so nen Drahtbürstenaufsatz für die Hilti :D (Ok, normale Bormaschine reicht) und in 5 Min glänzen die wieder silbrig.
      Dann noch etwas Hammerite in der Farbe deiner wahl drauf und gut.
      Extra Bremssattellack brauchst du da nicht für weil 1. Hammerite auch Hitze oder Wärmebeständig ist und 2. die Trommelbremsen eh nicht so warm werden...


      Ist ne günstigere Lösung.
      MFG
      [SCHILD=15]Haie!![/SCHILD] [SCHILD=15]Habemus DAUM!![/SCHILD]

      23. Mai 2006, 20:15, A3 FRA->CGN Berg runter: 210KM/H (Tacho) :D
      Rock 'n Roll Baby - Weeeeeeeeeee
      Hmmm... das war wohl nix. Gestern Abend Hammerith gekauft, schönes Pinselchen, ne Bürste für die Flex beim Nachbarn geliehen... und dann die besch... Kreuzschlitz-Schraube nicht aufbekommen.

      Hab alles Probiert:
      Schraubenzieher, Akkuschrauber, Schlagbohrmaschine. Beweg sich keinen mm und die Schraube sieht leider nicht mehr top aus.

      Brauch mehr Infos!!!

      - Kann ich Schraubenkopf aufbohren und dann die Abdeckung abnehmen? (bekomm ich die Schraube dann irgendwie raus?)

      - Wie ist die Abdeckung befestigt? Wenn die Schraube weg ist kommt die mir ja sicher nicht gleich entgegen gefallen. Muss ich da drehen? ziehen? drücken?

      Gruß
      Phil
      Betrogen? Belogen? Gedehmütigt?
      Rent-A-Killer.com
      Original von LupoX
      Hmmm... das war wohl nix. Gestern Abend Hammerith gekauft, schönes Pinselchen, ne Bürste für die Flex beim Nachbarn geliehen... und dann die besch... Kreuzschlitz-Schraube nicht aufbekommen.

      Hab alles Probiert:
      Schraubenzieher, Akkuschrauber, Schlagbohrmaschine. Beweg sich keinen mm und die Schraube sieht leider nicht mehr top aus.

      Brauch mehr Infos!!!

      - Kann ich Schraubenkopf aufbohren und dann die Abdeckung abnehmen? (bekomm ich die Schraube dann irgendwie raus?)

      - Wie ist die Abdeckung befestigt? Wenn die Schraube weg ist kommt die mir ja sicher nicht gleich entgegen gefallen. Muss ich da drehen? ziehen? drücken?

      Gruß
      Phil


      also normalerweise setzt man erstmal den schraubenzieher an und hat mit nem hammer ein paar mal gezielt auf den schraubenzieher, das löst die schraube, dann dürfte das lösen auch kein problem mehr sein ;)
      ich hatte mal probleme mit so einer schraube an der trommel von irgendnem alten bentley, und die hab ich mit sonem vielleicht 15cm langen "manuellen" schlagschrauber aufbekommen. da steckt man vorne den gewünschten bit rein und wenn man hinten mit dem hammer raufkloppt, dreht sich der bit jedes mal ein stückchen. ist halt nicht mit druckluft oder so sondern rein mechanisch. sind super die dinger! damit kriegt man alles los.
      ausserdem schön mit wd40 oder rostlöser oder so einsprühen, irgendwas mit viel kriechmittel. und dann schön lange einwirken lassen!

      edit:
      sowas:
      ®
      Original von Der_Sascha
      warum muss die trommel überhaupt runter ? der farbe ist dat glob ich relativ egal :D


      Weil die Trommel so vergammelt ist, daß sie an den Rändern schon an dem Blech schleift. Ich muss das ringsrum abschleifen. Im montierten Zustand komm ich ja nicht in den Spalt.

      Maggiz (Danke für den Tipp!) Gerät sieht sehr vielverprechend aus, sowas muss ich mir besorgen! Wenn man immer wüsste, was es alles gibt, dann hätte man glaub kein Problem mehr.

      Werde Meldung machen, ob es mit so nem Teil klappt!

      Bis dahin!
      Phil
      Betrogen? Belogen? Gedehmütigt?
      Rent-A-Killer.com
      also ich habe das ding bei mir nicht extra abgemacht.
      Gut, wenn du ganz gründlich sein willst musst du es. war ich aber nicht...
      einfach dick die farbe drauf und dann wars das.
      [SCHILD=15]Haie!![/SCHILD] [SCHILD=15]Habemus DAUM!![/SCHILD]

      23. Mai 2006, 20:15, A3 FRA->CGN Berg runter: 210KM/H (Tacho) :D
      Rock 'n Roll Baby - Weeeeeeeeeee
      So, habe in einen Schlagschrauber investiert. Hat mich 80 EUR gekostet aber die Schraube von der Trommel ist tatsächlich draussen. Leider bewegt sich das Teil selbst aber trotzdem keinen mm.

      Muss ich da wirklich nur dran ziehen? Kann ich das Rad wieder aufschrauben, damit ich besser hebeln kann oder greifen die Radschrauben an einem anderen Teil?

      Brauche dringend hilfe! Will das heute durchziehen.

      Besten Dank schonmal!

      Phil
      Betrogen? Belogen? Gedehmütigt?
      Rent-A-Killer.com
      ja, nur ziehen. Die Radschrauben gehen durch die Abdeckung durch und das Gewinde dafür sitzt dahinter. Bringt also nichts.
      Muss so abgehen. Hab da auch schonmal fast zwei Stunden gewerkelt, aber es hat dann irgendwann geklappt. Evtl mit nem Gummihammer rumschlagen, oder seitlich in die Gewindelöcher schlagen, um die Abdeckung so zu drehen...
      Mother told me to be good, but she's been wrong before.

      LupoDB
      Meine sin auch Total verrostet, hab se letztes Jahr mit der Drahtbürste grob vom rost befreit und gelackt, 2x mit Zinkspray Drüber und 2x mit Schwarzem Sprühlack. Der rost kommt aber trotzdem wieder durch..

      Ich werd se bald wieder ma bissken aufarbeiten. Diesmal werd ich den Rost ganz mim Drahbürstenaufsatz runterholen un dann wieder Lacken.


      Wenns wirklich lange halten soll, würd ichs Sandstrahlen und Pulverbeschichten lassen.

      Hab sie unten!

      Es lag nicht am Rost. Die Trommel ist innen schon 1 bis 2 mm abgenutzt und am hinteren Ende hat sich dadurch ein Wulst gebildet. Die Bremsbacken haben sich darin verhakt und dadurch ging das Teil nicht ab.

      Habe es mit Schraubenzier irgendwann doch geschafft, die Trommel rauszuhebeln.

      Habe die Trommeln erst mit Drahtbürste bearbeitet und dann Sandgestrahlt. Jetzt warte ich drauf, daß Hammerite trocknet.

      Weiss jemand, was neue Trommeln kosten? Wenn die nur 20 EUR kosten, dann kauf ich mir nämlich im Sommer neue und lackier die gleich. Das Abschleifen / Sandstrahlen ist nämlich schon sehr aufwändig und wie die meißten hier berichten kommt der Rost eh wieder durch.
      Betrogen? Belogen? Gedehmütigt?
      Rent-A-Killer.com
      Hm wofür Bürstest du die Trommeln überhaupt vorher ab wen du sie Strahlst? Ich mein dat strahlen an sich is ja easy wnn man dann halt ne Kabine zur verfügung hat ;) Und ich glaub aum das VW sich mim zwanni zufrieden gibt, aber da gibts ja sicher die jungs mim Etos die dazu was sagen können ;)