Heckscheibenantenne

      Heckscheibenantenne

      Hallo,

      kann mir jemand eine wirklich gute Heckscheibenantenne empfehlen?

      Wie sieht der Einbau aus? Einfach an das Kabelende der alten Antenne? Wäre klasse, wenn mir da jemand mit Tipps zur Seite stehen könnte ;).

      Zu der originalen Antenne:
      Da soll dann kein Dummy oder irgendwas drauf, sondern ich wollte das Loch im Dach dann zuschweißen.. Müsste denk ich mal auch gut ausschaun.

      Gruß, Bastian
      Gruß, Bastian

      Hobby: 2002er Lupo (04-10) von 07/2004 bis 06/2011 --> dann verkauft ;(
      Was genau heißt den "zufriedenstellend bis super" ??
      Ich hab ne kleine 3cm Antenne hinten auf dem Fuß drauf, und damit habe ich auch noch ausreichenden empfang. Wenn die also nicht besser ist, wozu soll man sich dann so eine kaufen? Außer wenn man die Antenne cleanen will...
      Esl sag mal, hast du manchmal noch nen Rauschen drin?
      Original von -|WEST|-
      Außer wenn man die Antenne cleanen will...


      Genau darum geht es ;). Ansonsten würde ich auch meine 9 cm Antenne drauf lassen, aber da sowieso das Dach lackiert wird (oder Folie mal schaun) soll die Antenne in einem Aufwasch mit weg.

      @ ESL:
      Da ich nicht wieder die ganze Innenverkleidung abbauen will, hätte ich da noch eine Frage zum Einbau. Und zwar hab ich da mal an meine Amp im Kofferraum gedacht: Könnte ich da nicht 12 Volt für den benötigten Strom abnehmen und für die "Daten" das von VW bis unters Dach schon gelegte Kabel ??
      Hab leider keine Ahnung ob das so realisierbar ist. Bin auf dem Heckscheibenatennen-Gebiet nicht so bewanderd. Bitte um Verständnis ;).
      Gruß, Bastian

      Hobby: 2002er Lupo (04-10) von 07/2004 bis 06/2011 --> dann verkauft ;(
      Ob das über das original Antennenkabel einen zufriedenstellenden Empfang gibt habe Ich noch nie getestet.

      Ansonsten ist der Anschluß ganz einfach.
      Die schwarze Masse am Verstärker am Massepunkt auf dem linken hinteren Radhaus anschließen.
      Das rote Kabel am Verstärker auf den Plus der Heckscheibenheizung aufklemmen.
      Die Spannungsversorgung erfolgt über die Remoteleitung die am Antennenkabel mit dran ist.
      Diese Leitung müßte dann halt an den Remotanschluß des Amp mit aufgeklemmt werden.
      Dann noch das original Antennenkabel vor dem Antennenverstärker auf dem rechten hinteren Radhaus am Antennenverstärker trennen
      und mit hilfe eines Zwischensteckers mit der Antennenleitung der Heckscheibenantenne verbinden.

      @ West, zufriedenstellender Empfang, da wo der Empfang mit der original Antenne auch nicht so gut ist.
      Da wo der Empfang mit der original Antenne super ist ist er mit der Heckscheibenantenne auch super.
      Insgesamt leider nicht ganz so gut wie mit der original Antenne.
      Gruß, Stephan
      Hy, hab die gleiche Antenne auch noch rumleigen und mir überlegt ob ich Sie verbauen soll, da meine neue Kombiantenne (Radio+GPS welche ich noch um Tel erweitert habe) auch net wirklich ein Empfangswunder ist.
      Hab jetzt die frage ob ich unbedingt runter ins Radhaus muß oder ob ich das Teil auch oben hinterm Himmel anschließen kann??
      Wenn ja welche Leitung sit es da, hab gesehen da ist ne ziemlich fette braune dabei ist es die??
      5% aller Gewalttäter spielen Gewaltspiele, 90% essen Brot
      Von der Antennenleitung würde der Verstärker mit den Anschlüssen wenn man ihn mitte hinteres Abschlussblech befestigt,
      gerade mal unten am Schweller auf der Beifahrerseite lang gelegt bis zum Radio reichen.

      Würde natürlich auch gehen die Leitung vom Dach aus die rechte C-Säule runter bis zum Radio zu legen.
      Den Verstärker dann an der Antennenleiung unter dem Himmel befestigen
      und Plus sowie Masse der Antennenschleife im Dach rechts im Leitungsstrang der von dort in die Heckklappe geht abgreifen.
      Antennenmasse ist dort das braune 2,5mm² und eine dickere schwarze Leitung.
      Gruß, Stephan
      Die Antennenleitung ist egal, da ich eh auf die Originalleitung gehen will weil es doof ist bei mir ne neue Leitung zu verlegen.
      Wenn ich das jetzt richtig verstanden hab muß ich einfach nach der braunen 2,5² (Masse) und der schwarzen Leitung (Plus) schauen.

      Werd den Verstärker vermutlich in der Nähe der originalantenne verbauen und dann die Einspeiseleitungen verlängern bis zum Kabelbaum.
      5% aller Gewalttäter spielen Gewaltspiele, 90% essen Brot
      Original von ExSerienlupo
      @ West, zufriedenstellender Empfang, da wo der Empfang mit der original Antenne auch nicht so gut ist.
      Da wo der Empfang mit der original Antenne super ist ist er mit der Heckscheibenantenne auch super.
      Insgesamt leider nicht ganz so gut wie mit der original Antenne.


      ich hab das teil auch drin und finde es schlecht. der empfang ist in meinen ohren ungefähr so, wie beim originalen antennenfuß ohne antenne drin.
      über kurz oder lang kaufe ich mir eine mercedes antenne für unter der stoßstange. dann hat man was richtiges.
      Grüße, Max

      (Oo===\X/===oO)
      mmmh, der eine sagt ist schlecht der andere sagt ist gut, nu ist die gute frage was das Teil wirklich kann.

      Aber wenn grad das Wörtchen Mercedes fällt, wie verhält sich die Antenne den beim einschalten der Heckscheibenheizung. Den die C-Klasse meiner Eltern hat auch ne Heckscheibenheizung und da muss man sich entscheiden ob man Radio hört oder ne freie Heckscheibe hat
      5% aller Gewalttäter spielen Gewaltspiele, 90% essen Brot
      Der Vergleich der Antennen wird wohl schwierig, da er durchaus recht stark vom verwendeten Radio sowie von der geografischen Lage abhängig ist. Hier z.b. hat man immer wieder mal Probleme, da nen haufen tschechische Radiosender reinprügeln und die hiesigen wegdrücken. Genauso gibt erhebliche zwischen Ballungsräumen mit massenhaft Sendern und "dünnen" Gebieten wo eh nur drei Radiosender empfangbar sind. Daher klappts auch bei dem einen und beim andern evtl. nicht.

      09/1999 - 06/2011
      eindeutig, man merkt schon, wie weit man von dem nächsten sendemast weg ist :rolleyes:

      also bei der heckscheibenheizung hat man keinen unterschied gehört aber wenn der wischer über den draht wischt, dann kommt ein deutlichen rascheln.
      dazu kommt, dass die antennenleitung nur ca. halb so dick ist, wie die originale, ich denke mal das macht auch einigen unterschied.

      also für mich steht fest, es muss die mercedes antenne sein. ich kenne die aus der w203 c-klasse und die ist das beste was ich je in einem auto gehört habe. selbst in tunneln teilweiser guter empfang. und man empfängt sender, von denen man noch nie was gehört hat :D kostet wohl um die 100€, ist eine menge schotter aber das ist es mir wert.
      Grüße, Max

      (Oo===\X/===oO)
      Original von willi
      Aber wenn grad das Wörtchen Mercedes fällt, wie verhält sich die Antenne den beim einschalten der Heckscheibenheizung. Den die C-Klasse meiner Eltern hat auch ne Heckscheibenheizung und da muss man sich entscheiden ob man Radio hört oder ne freie Heckscheibe hat

      Das Problem hatte ich gerade beim BMW. Da wurde auf Garantie die Hechscheibe getauscht. Manchmal sind auch die Entstörer oder der Verstärker defekt.

      Habe die Woche schon was gehört was die Empfangsqualität dieser günstigen Heckscheibenantenne verbessert, soll sogar super Empfang ohne angeschlossene Remoteleitung geben.
      Da wurde einfach statt der Plusleitung der Heckscheibenheizung am Stecker auf dem hinteren Radkasten an dieser Stelle einen andere Plusleitung angeschlossen.

      Habe aber noch nicht die Leitungen durchgetestet.
      Gruß, Stephan
      Joe versuch mal statt über die Heckscheibenheuzungsdrähte über die 3. Bremsleuchte zu gehen.
      Auf den Linken hinteren Radhaus im schwarzen Stecker das schwarz/rote Kabel der Bremsleuchte auf den Plus der Antennenschleife und die Masse der Antennenschleife normal auf die Masse auf dem linken hinteren Radkasten.
      Gruß, Stephan
      HI,

      bei unserem Golf 5 war keine Antenne eingebaut, da ohne Radiovorbereitung.
      Nicht mal ne Antenne , danke VW !!
      Haben verschiedene Scheibenklebeantenne gestestet, aber taugte nich so wirklich.
      Was funktioniert hat, war kaum zu glauben.
      Ne alte Ausziehantenne hinter die A Säulenverkleidung ( ganz ausgezogen !! )und Empfang war da !!
      Das geht beim Lupo nich so dolle ,aber woanders vielleicht !

      Club-35
      Support your local dealer !!
      Sonst is er weg !!