umbau motor

      3L auf GTI?

      Da musst du quasi alles ändern bis auf die Karosse:

      - Motor
      - Getriebe
      - Achsen inkl. Bremsen usw.
      - Tank (wegen Diesel und Benzin) inklusive Einfüllstutzen
      - Schalthebelaufnahme
      - Pedalerie (Kupplungspedal!)
      - Mittelkonsole (Öffnung für Schalthebel ist beim 3L rund statt eckig)
      - Kombiinstrument
      - Elektrik (zumindest vom KI zum Steuergerät und von dort zum Motor bzw. gesamten Motorkabelbaum)
      - etc.


      Mit dem TÜV läuft das überall anders, denn dort arbeiten auch nur Menschen, die alles etwas anders sehen. Wichtig ist aber, dass man einen TÜV-Ingenieur braucht. Nicht jeder, der eine HU-Plakette erteilen kann, kann auch sowas eintragen.
      Dann ist es natürlich einfach, wenn man mit dem Brief des Spenderautos und dem umgebauten Auto zum TÜV gehen kann. Dann kann der viele Daten einfach übernehmen. Wichtig ist aber möglichst frü (schon vor dem Umbau) viel Kontakt mit dem Ingenieur zu halten. Alle haben da etwas andere Vorstellungen, die soll er mal erläutern und dann hält man sich daran. Dann macht die eigentlich Eintragung auch weniger Umstände.

      Dann zur Zulassungsstelle (andere Steuern) und zur Versicherung.
      Es grüßt Sebastian

      - fashion fades, but true style never dies -