Wohin mit einem Subwoofer

      Wohin mit einem Subwoofer

      Hallo,

      ich will in den Lupo meiner freundin einenSubwoofer bauen.. jetzt weiss ich allerdings nicht wohin ich ihn bauen soll! Als Free Air denke ich ist nicht so gut!
      Also, ich will die normalen Standartlautsprecher drinnen lassen, da ich denke das sie gar nicht mal so schlecht sind.. also, wohin mit dem Bass?

      Danke

      Jan
      Auf der Zeichnung ist das Prinzip dieses Bandpasses, allerdings mit diesen Abmaßen nicht in unseren Kofferraum zu kriegen. Daher muß man die Proportionen unter Beibehaltung des Volumens (70 dm³/70L; 10x10x10cm=1dm³) passend verändern.
      Dann nur noch die Mittelplatte auf das Verhältnis 30 zu 40 Liter schieben.

      Meine Mittelplatte habe ich schief stellen müssen, damit die Kiste schmaler werden konnte, als der Woofer im Durchmesser ist.



      Also Reflexrohre passen prima 10cm Abflußrohre. Deren Lage kann je nach Proportionsänderung bissl geändert werden. Hauptsache, das Prinzip und deren Länge bleibt erhalten.

      Die Wooferöffnungen zeigen im Betrieb nach oben!

      Genutzt werden sollten 10Zoll Woofer ab 250W rms/4Ohm und ne passend starke Endstufe!

      Der Wirkungsgrad und die Tiefe der Frequenzen ist spitze. Ich laß die Kiste eh nur 50Hz abwärts spielen. Also ganz tief getrennt!
      Seat Arosa 6HS 1,4i 16V 101 PS =)
      Befindet sich immer irgendwie im Aufbau! :P

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Arosa-2 1,4i 16V“ ()

      Abflußrohre?? NA dann viel spaß mit den Neben Geräuschen die die Luft an den scharfen Kanten macht! Würde die was Abrunden oder vielleicht doch lieber die normalen BR Rohre nehmen,die Horntrichter sind das glaube ich!
      Außerdem würde ich nit einfach nen Bandpass bauen und da IRGENDEINEN Treiber reinsetzen,sondern auch einen der mit dem Volumen klar kommt oder habe ich deine Aussage vom 10" Woofer falsch verstanden?
      bei den 3x10cm Durchmessern ist die Strömungsgeschwindigkeit der verdrängten Luft nicht mehr so hoch, daß irgendein Luftströmungsgeräusch wahrzunehmen ist.
      Natürlich sind Abrundungen besser, und können in der Feinausführung eingearbeitet werden, oder andere Rohre nutzen.
      Dargestellt ist oben auch nur das Prinzip.
      Und natürlich sollte der gewählte Woofer mit seinen Daten für das zu bespielende Volumen passen!
      Und Finger weg von Billigwoofern, die hohe Leistungen versprechen und nachher doch nur ne 3cm Schwingspule haben, statt ca.6cm und aufwärts.
      Seat Arosa 6HS 1,4i 16V 101 PS =)
      Befindet sich immer irgendwie im Aufbau! :P
      kommt natürlich auf den Musikstil an, den man bevorzugt.

      präzise Kickbässe: geschlossene Kiste
      mittlere tiefe und schnell gespielte Bässe: Bassreflex
      Bandpass: super z.B. bei Hiphop

      Techno/Trance ist übergreifend für Bassreflex und Bandpass, je nach Geschmack.

      Ich bevorzuge aber Bandpass, ultratiefes Brummen und Drücken auf die Magengegend. Mag keine knalligen Bässe, die mein Trommelfell zermatschen. Brauch eher das Druckgefühl am ganzen Körper!
      Seat Arosa 6HS 1,4i 16V 101 PS =)
      Befindet sich immer irgendwie im Aufbau! :P
      war keine Anspielung, was du hörst, wollt nur noch Unwissenden mal aufzeigen, was wofür sich eignet.

      Ich hab schon mehr als 10 Kistentypen durch bei den letzten 5 Autos und bin immer bei Bandpässen hängengeblieben.
      Muß aber jeder selbst testen, was ihnen gefällt!
      Seat Arosa 6HS 1,4i 16V 101 PS =)
      Befindet sich immer irgendwie im Aufbau! :P