Probleme mit Lupo GTI

      Probleme mit Lupo GTI

      Ich bin neu und wünsch euch Mahlzeit!
      Hiermit möchte ich erstmal meinen Mißmut in Bezug auf teure VW`s kundtun. Natürlich hat das seine Gründe:
      Seit 04/05 hat mein Weibchen auch `nen neuen GTI.
      Bisher war sie fast jeden Monat wegen irgendetwas in der Werkstatt.
      Zuerst wurden Spur und Sturz eingestellt, da das Fahrzeug nach rechts zog. Anschließend mußte sie wegen der falsch eingestellten Scheinwerfer, der nicht regelnden Xenonlampen, einer nicht angeschraubten Rückleuchte und der nicht befüllten Klimaanlage hin. Das Radhaus vorne rechts mußte ersetzt werden, da es sich wegen einer fehlenden Schraube durch den Fahrtwind am Reifen abgeschliffen hatte. Dann mußte sie zum Lackieren, weil die Tür wegen falscher Einstellung immer an die A-Säule schlug. Danach kamen die Dachleisten nach Autobahnfahrten hoch. Es folgten mehrere Aufenthalte in der Werkstatt wegen Klappergeräuschen im Innenraum, die nicht lokalisiert bzw. behoben werden konnten ("Drehen Sie die Musik lauter",lautete der Kommentar.) Weiter ging es mit dem linken Schalter, der den Beifahrerfensterheber betätigen sollte. Dieser klemmte permanent und das Fenster ließ sich nicht schließen. Desweiteren wurde mehrmalig die Lenksäule ausgetauscht, da das vorhandene Axialspiel den Fahrgenuß erheblich beeinträchtigte. Für diese Aktion wurden Experten aus Brüssel eingeholt, die Probefahrten und Tests durchführten. Bei diesem Vorgang wurde der Anschlag der Lenkradhöhenverstellung nicht sachgemäß verbaut, sodaß das Lenkrad beim Einstellen komplett nach unten fiel. Bei der Behebung dieses Problems wurde das Lenkrad schief eingebaut und mußte bei einem weiteren Termin wieder gerade gesetzt werden, um eine Geradeausfahrt zu ermöglichen. Bei einem weiteren Termin wurde das Knacken im Fahrersitz endlich behoben. Wiederum mußte sie wegen der Xenonlampen hin, da der defekte Regler an der Hinterachse ersetzt werden mußte. Nach einem Ölwechsel fühlte sich ein Marder recht wohl im Motorraum, was natürlich nicht die Schuld des Herstellers ist. Nun tauchte wieder das Klappergeräusch im Bereich des Lautsprechers vorne links auf und ein Knirschen an der linken Seite der Hinterachse machte sich bei Linkskurven bemerkbar. Bei einer der teuren Lupoversionen ist die Mängelliste meiner Meinung nach erheblich zu lang. Wir bereuen unsere Entscheidung für VW von Tag zu Tag mehr,trotzallem ist geplant, das Auto als Zweitwagen noch zu behalten. Allerdings gebe ich die Hoffnung- auf Hilfe aus der Werkstatt- auf und hoffe, das mir hier jemand erklären kann, woher zumindest das Knirschen an der Hinterachse kommen könnte. Vielen Dank im Voraus und frohe Ostern!
      Hi

      Also du hast anscheinen sehr viel Pech mit deinem Lupo. Es gibt von jeder Marke und von jedem Modell schwarze Schafe, das ist einfach so. Bei dem ganzen Ärger und Streß den du mit dem Lupo hast / hattest hätte ich den ganz ehrlich schon längst abgedrückt!

      Viele Sachen die du beschreibst, habe ich aber noch nie gehört, von wegen Dachleisten lose oder tür schlägt an, das hört sich an, wie von nem üblen Unfallwagen oder dergleichen aber nicht nach nem Neuwagen ?(

      Bin etwas erstaunt über deine Schilderung, was den Zustand und die Anfälligkeit des Lupos angeht.

      Mal gespannt was die Anderen dazu meinen

      Gruß Tobi
      fahr ebenfalls nen gti bj 6/2003/6 Gang/mittlerweile 23 000 km drauf, ist noch ein wolfsburger
      (geb. in Wolfsburg)->bevor die Herstellung nach brüssel ging

      hatte bisher nahezu keine probleme
      (nur einmal anfangs bei km 13 000 getriebegeräusche, und die abdeckleiste bei der windschutzscheibe hat sich gelöst-seitlich)

      scheinbar sind die brüsseler nicht so gewissenhaft hergestellt worden

      aber von so vielen problemen auf einmal hab ich auch noch net gehört..
      glaube ein member hatte auch mal nen haufen probs mim GTI..sonst sind mir wiegesagt so n haufen probs bei einem gti net bekannt..

      bei so vielen fehlern, hätte ich das auto gewandelt..hat soviel ich weis auch schon mal jemand hier gemacht..

      ist n typischer fall von montagskarre

      lg CLoon

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Clooney“ ()

      Danke das sich so schnell wer gemeldet hat.

      Hab ein 17Jahre altes Auto was weniger Probleme macht. Die eigentliche Frage blieb aber offen (knaschende Hinterachse). Hab über die Suche leider nix gefunden was mir weiter hilft (außer nen Schlauch über die Federn zu ziehen). In der Werkstatt meines Vertrauens wurde mir gesagt, daß man das Geräusch wegbekommt, indem man die Gummis an der Hinterachse einsprüht. Das Auto hat aber erst 25000 runter und Garantie, und da kann ich mir das nich vorstellen, daß es davon weggeht. Auch mit nem Montagsauto hab ich mich abgefunden, (is ja recht schnell und verbraucht wenig) aber es is lästig, wenn man ständig mit lauter Musik fährt, besonders wenn der Nachwuchs mit drin sitzt. Wobei wir beim nächsten Thema wären: Kindersitze und Aufbewarung des Kinderwagens.
      kinderwagen geht easy..

      wir haben so nen kleineren zusammenklappbaren, den legst du quer hinter die sitze, und gut isses :) (hat so n alugestell und 4 rädrig isser)

      die KW phase ist ja max. 2 jahre..da muss man halt nen kompromiss finden

      fürs spazierengehen haben wir nen 2ten besseren (3 rädrigen)..

      kindersitze gibts ja genug, da solltest du schon was finden

      lg CLoon
      Tach,

      -2Wochen nach der Bestellbestädigung habe ich erfahren das die Austattung wie von mir bestellt, dochnicht mehr Lieferbar ist
      -als ich meinen GTI (7/05) abgeholt habe:
      -Kühlflüssigkeit so voll, das garkeine Luft mehr im Behälter war
      -Ölstand ca 1cm Über max
      -am Armaturenbrett überall Aufkleber
      -Fettfleck am Polster
      -Hebel für Motorhaube lose

      -Nach 2 Tagen sind auf beiden!!!!! Seiten die Spiegeldreiecke (nicht lackiert) abgefallen (Spretzdübel bei der Montage abgebrochen, purzel jetzt in den Türen umher

      -Nach 1Woche bei einer Nachtfahrt ist mir aufgefallen, dass die Xenons nur ca. 4 Meter weit leuchteten (ins schwarze Nichts gefahren), dann einstellen lassen, jetzt leuchten sie schööööööööön weit. Habe aber noch nichts davon gemerkt, dass sie regeln------

      -Feb 06 Lupo hat keine Bremskraftverstärkung mehr, Ersatzteil nach 22 Tagen!
      lupoclub.de/board/thread.php?threadid=17627&hilightuser=2175

      Fazit: Würde ihn trotzdem sofort wieder kaufen :D Habe nur Angst vor all den Dingen, die man nicht auf den ersten Blick sieht ;(
      Oh mein Gott, das klingt ja fast lebensgefährlich hier =) Ich glaube ich kauf mir wohl dioch keinen GTI mehr so wie angedacht oO :D
      Fezz (mein bruder) : 01:10:42: man bist du dumm?!kannst auch nichma deine sachen wegpacken,wa?!...katze grad an deinen entenscheiss rangegangen und dabei aufm ofen rumgehüpft,dass de vol fiese geräusche gemacht hat!
      Moin,

      wenn ich auch mal meinen Senf dazu geben darf :P : habe mir meinen GTi (gebraucht) 10/05 gekauft. Seit dem war er glaube 5 mal (wie im Momment auch X( ) in der Werkstadt!
      Kleiner Auszug: -Fensterheber links (nach 2x Motor getauscht)
      -Türschloss defekt =neu (Licht im Innenraum ging nicht an. Mein lieblingsgeräusch bei lichtanlassen und aussteigen kam auch nicht) -Reinigungsanlage hinten defekt (Wasser kam aus dem linken Schweller) bei erneuerung wurde der Druckzylinder für Xenon vorne kaputt gemacht also auch neu... Ich kann so weiter machen... Nun bekam ich eben den Anruf, Sie hätten den neuen Fensterhebermotor (rechts) eingebaut, nur dabei den Stecker abgebrochen und deswegen bekomme ich den Wagen erst morgen wieder, da sie den Stecker nicht so schnell neu bekommen... :evil: Also weiter Fox (tolles Auto, wie ne Nähmaschiene :) )fahren.
      Nun mein Hauptgrund: Ich habe auch das Quitschen/Schleifen hinten links!!! Denke die Bremse ist es! Bei jedem mal wo er da war habe ich es mit angegeben. 2x einen Probefahrt mit VW-Meister gemacht... keine Besserung. Dieses mal wieder mit angegeben! Mal sehen ob sie es hin bekommen.
      ALSO: WENN JEMAND WEISS WOHER DAS QUITSCHEN KOMMT, RAUS DAMIT!!! Würde mich echt Interessieren.

      mfG m4D

      P.S. Ich mag meinen Gitti trotzdem und will ih NIE wieder her geben!!!! :P
      habe Gitti jetzt mit einem Tag verzögerung (mal wieder) zurück bekommen. FH funzt aber macht komische Geräusche... Also am 21. direkt nen neuen Termin...

      @der tdifahrer: nach deren Aussage habe sie das gemacht... Auch bei diesem mal wieder. Bremse zerlegt, gereinigt, gangbar gemacht... UND QUITSCHT WIEDER/IMMERNOCH!!!
      was soll ich dazu noch sagen...

      glaube 6. mal in der Werkstadt gewesen, 21. wir das 7. mal...
      hallo,

      hm.. gibt es nicht die möglichkeit bei so "chronischen" problemen die von der werkstatt bezeugt werden können das auto getauscht zu bekommen?
      das hat zumindest mal ein kollege von mir gemacht, war auch so oft wegen ner macke in der werkstatt und die konnten den fehler auch nicht beheben.
      evtl kann es sein das es von der schwere des schadens abhängt, aber das sollte auch nicht sein, denn wenn man soviel geld für so ein fahrzeug ausgibt hat man ein recht auf tadellose funktion besagten pkw´s.

      gruss