Dauerhaltbarkeit 3L TDI

      moin, also einem "normalen" Diesel sagt man ja ein Laufleistung von ca. 200.000 km nach, soweit ich weiss...wenn das bei dem 3l Lupo auch der Fall sein sollte, würde ich mir das gründlich überlegen ;) sollten aber die 3l-Lupofahrer was zu sagen können!
      mfG Rattle
      :D Wer später bremst, fährt länger schnell :D
      Zuerst mal wieder der übliche Verweis zu lupo3lclub.de/forum/index.php
      Die Schwachpunkte gegenüber dem normalen TDI sind:
      Das Getriebe: regelmäßige Grundeinstellungen der Kupplung alle 30000 km gehen ins Geld, wenn man kein eigenes Diagnosegerät hat. Ausserdem verträgt das Getriebe im Gegensatz zum Getriebe eines normalen TDI Mehrleistung durch Chip nicht so toll.
      Ansonsten die leichten Kotflügel sind aufwendiger zu beschaffen und instandzusetzen (Korrosionsschutz an den Verbindungen zur normalen Blechkarosse).
      Die beim 3L vorgeschriebenen dünnen Reifen sind auch nicht immer der Bringer (die neueren Reifen sind aber besser geworden). Ausserdem geben die Titanradlager leichter auf als die vom normalen Lupo.
      Unter finanziellen Aspekten gibts sicher günstigere Autos. Beim normalen TDI haste auch nen ähnlichen Fahrspass (allerdings wegen des anderen Getriebes etwas nervöser als der 3L).

      Bis denne

      Olaf
      ich kann jetz zu der haltbarkeit nich viel sagen
      .....hatte einen fast neu mit 2.500km gekauft und ihn gefahren bis 42.000km in 1 1/2 jahren.

      Von der Sache her is das Auto top!Absolut Spritsparend.....selbst Autobahn unter volllast kommt man nicht über 5Liter....un ich habe ihn oft von Hockenheim nach hause mit vollgas sogut wie durchgefahren.....

      man muss sich halt an die Schaltung gewöhnen......wenn man ihn das erstemal fährt denkt man OH GOTT grauenhaft.....aber wenn man weiss auf was es ankommt beim fahren ist man 100% mit ihm Unterwegs....

      Habe ihn nur verkauft weil er halt etwas langsam war!!

      Hatte aber auch Probleme mit dem Getriebe, was mir auf Kulanz gemacht wurde da es ein bekanntes Problem ist. Weiss nich mehr genau aber irgendwas mit nem Ventil, was ihn immer wieder zum Erliegen gebracht hat....

      Dann auch standart, die Fensterheber-Motoren auf beiden Seiten, und nicht zu Vergessen die Spur an der Vorderachse!Die dazu neigt sich selber zu verstellen und die Vorderreifen sich an der Innenseite extrem abfahren....aber kann man ja einstellen lassen....

      so viel erstma...
      mfG Dennis

      Lupo GTI Tornadorot (Nordschleifen-Erprobt)
      Spass kost!!!