Seat Arosa 1.7 60 PS SDI Qualm sehr stark

      Seat Arosa 1.7 60 PS SDI Qualm sehr stark

      Hallo erst mal,

      also ich bin neu hier und ich habe mir eine Seat Arosa 1.7 60 PS SDI gekauft. Das Problem ist das er ganz ganz furchtbar Qualmt, ich meine es ist weisser Qualm aber ich kann es nicht mit 100% Sicherheit sagen . Ausserdem hat er starken Leistungsverlust, ich konnte nicht einmal ein Autotrailer hochfahren. Also von Diesel habe ich jetzt leider nicht so das wissen, bis jetzt schraubte ich nur an Benzinern. Ich habe kein Öl im Kühlwasser und kein Wasser im Öl, Temperatur schein auch normal zu bleiben hatte Ihn aber auch noch nicht so lange an. Was könnte es für mögliche Fehlerquellen geben und wie schalte ich sie aus bzw. Wie finde ich den Fehler? Der kleine Display des KM standes zeigt mir auch was von Ölstand an aber es ist genug Öl drin. Wenn ich noch was wissen wollte braucht Ihr mich nur zu fragen!

      Über eure Hilfe wäre ich sehr dankbar!

      f.G. Timmy
      Hallo Rookie,

      also wenn ich direkt den Nebel anschaue der aus dem Auspuff kommt würde ich sagen weiss aber wenn er sich dann verbreitet und abzieht würde ich ev. sagen ganz leicht blau aber es ist sehr schwer zu sagen. Bei Benziner hatte ich schon ab und zu Kopfdichtung aber kaum leistungsverlust und hoher wasserverbrauch.

      Ausserdem läuft der Arosa auch ganz unruhig also bei Benziner würde ich sagen auf 3 Zylindern aber beim Diesel???
      Hi

      Also ob er auf 3 oder 4 Zylinder läuft merkst du ja schnell an der Leistung, dann der Qualm, ein ähnliches Problem hatte ich auch mal, das kam nach einen 500km Autobahnfahrt, dannach hatte sich so viel Kondenswasser im Auspuff gesammelt, dass ich dachte, er kotzt Öl. War aber dann nicht so, Gottseidank :)! Was bei dir sein kann, ist wie beschrieben, Kopfdichtung, hier kannst du mal im Kühlwasserbehälter bei Laufendem Motor schauen, ob Blässchen kommen, wenn JA, ist die Dichtung höchst wahrscheinlich hinüber. Es könnte auch die 'Kolbenringdichtung sein, die hinüber ist und deswegen wird Kraftstoff nicht mitverbrannt > starke bläuliche Rußbildung...

      Wenn es so blauer qualm ist, wie man als im Fernesehn bei den Motorplatzer in der Formel 1 sieht, dann isses nicht gut, dann ab zu VW

      Gruß Tobi
      Hi Tobi,

      nach deiner Autobahnfahrt ist dir dann aber auch dein Herz in die Hose gerutscht was?! Da kommen ja dann immer kosten und Arbeit auf einen zu.

      Wie bei mir :(

      Ich habe mal eben im Kühlmittelbehälter reingeschaut und da hat sich am Rand kleine Ölreste abgesetzt. Nicht viel aber ich denke das war das Zeichen für Kopfdichtung was?! Und der Qualmt echt nicht schlecht.

      Muss ich mir mal Buch kaufen welches ist den besser Jetzt helfe ich mir selbst oder So wirds gemacht?

      Hoffentlich ist alles so einfach wie beim Benziner und Hoffe man braucht kein spezial Werkzeug?!


      f.G. Timmy

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Timmy_the_kid“ ()

      Hi

      Ja mir gings damals auch ordentlich im Magen rum. Wenn du Öl im Kühlwasser hast, weisst du ja automatisch, dass im Kreislauf ein Leck ist. Ich würde mal sagen , das ist die Kopfdichtung. Werkzeugmäßig musst schon etwas da haben, sonst geht das nicht. Mit dem Buch "So wirds gemacht" wärst du gut beholfen dort stehen solche sachen ie Kopdichtungswechsel etc drin.

      Viel Glück und Erfolg

      Tobi
      Original von Timmy_the_kid

      Hoffentlich ist alles so einfach wie beim Benziner und Hoffe man braucht kein spezial Werkzeug?!


      Für den Zahnriemen ist das "Nockenwellenlineal" zum abstecken der Nockenwelle auf jeden Fall sehr nützlich, gut wäre auch der Absteckbolzen für das Pumpenrad, der Schlüssel für den Riemenspanner und evtl. auch der Gegenhalter für das Pumpenrad. Für die anschließende Einstellung des Förderbeginns wäre VAG-COM sehr zu empfehlen.

      Ich gehe bei den obigen Angaben von meinem alten 1.9 TDI (1Z) aus, denke aber das der 1.7 SDI Pumpen- und Nockenwellenseitig relativ ähnlich in der Handhabung sein sollte.

      Wenn du nicht genau weißt was du machst solltest du die Finger vom Zahnriemen lassen sonst hast du am Ende keine Leistung mehr oder noch schlimmer Kopfsalat.
      Von allen Dingen die ich verloren habe vermisse ich meinen Verstand am meisten!