Reifen Schleift im Radkasten!!! [UPDATE!!]

      Reifen Schleift im Radkasten!!! [UPDATE!!]

      Nabend allerseits!

      Heut Nachmittag bin ich schlagartig um 10 Jahre gealtert.. Auf der Bundestraße setzt mein Arosa aufeinmal bei Tempo 130 auf und die Räder schleifen hinten im Radkasten!
      Bin dann vorsichtig nach Hause gefahren...bei jeder kleineren Bodenwelle nickte der Wagen hinten dermaßen ein, dass es tierisch schleifte...
      Hatte noch 3 andere Personen drin, insgesamt aber nie über 320kg was der Wagen eigentlich aushalten müsste. War auch das erste mal, das ich "voll beladen" mit den neuen Reifen gefahren bin...
      Was mach ich jetzt??? Kann ja nicht angehen, dass ich immer nur alleine/zu zweit fahren kann... Außerdem wäre das ja ein "gewisses" Sicherheitsrisiko, wenn wichtige Teile wie Stoßdämpfer durch sind...

      Hab 40mm Federn von H&R und 195/50/R15 Reifen auf nem 99er Arosa 6H

      Gruss Sephiroth

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Sephiroth“ ()

      Ähm, wenn du deinen Wagen tieferlegst musst du logischerweise auch für die nötige Freigängigkeit deiner räder sorgen :rolleyes:

      Kannst ja schlecht erst tieferlegen und dann meckern dass er tiefer is...


      Hat der Tüv wegen schleifen nix bemängelt? Wurde gebördelt? Und vor allem frag ich mich wieso du reifen mit 50er Flanke hast..

      Also...

      1. es ist nichts gebördelt...
      2. Die Leute waren auch nicht zu schwer.. ;)
      3. dir 50er Größe hab ich, weil die Felgen schon auf dem Wagen drauf waren wo ich den gekuft habe und da auch 50er drauf waren und im Fahrzeugschein auch nur die 50er drin stehen.
      4. Normalerweise ist genug Freiraum. Beim Tüv war ich mit dem Wagen auch noch nicht..hab den erst seit 3 Monaten...

      Noch eine Frage: Ist das normal, dass man den Wagen hinten sowie vorne gut 5-10cm runterdrücken kann?! (von Hand!)
      Hab einfach mal Kofferraum aufgemacht und kräftig gedrückt...und da schleift der schon fast auf dem Reifen...

      Bin jetzt am überlegen neue Federn, bzw. ein komplettes Fahrwerk zu kaufen... meint ihr die Federn sind durch, oder liegt das an den Reifen???
      Und wenn ja, welche Marke wäre Empfehlenswert?
      Hab da mit Koni´s geliebäugelt, aber die sind so teuer... X(

      Vielleicht nochmal zu den reifen: Hab Goodyear Eagle F1 drauf... vielleicht gab es damit schonmal Probleme???

      Gruss Sephiroth
      ...sei mir nicht böse, aber das hört sich für mich an wie zwei geplatze Dämpfer hinten!
      Hatte das mal bei nem Golf...alleine nie Probs gehabt...dann mit paar Kumpels unterwegs gewesen und ziemlich flott durch ne Bodenwelle..hat ein komisches Geräusch gemacht und anschließend wurde er von Tag zu Tag schwammiger und ging an den Radkästen an! Federn mit original Dämpfern taugt nunmal nichts...sry. meine Meinung..hab schon etliche Autos gehabt und Fahrwerke auch...
      H&R Gewinde ...top
      H&R Cup Fahrwerk ...geht so
      ABT Federn....Dämpfer nach 20tkm schrott
      H&R Federn ...in nem A4 ...gleiches schema...nur ca. nach 30tkm
      Supersport Gewinde....rofl..kannst dir gleich Stangen reinschweißen...und undicht wirds auch noch...
      mmmhh...Weitec Komplettfahrwerk...am Anfang ok ...dann zu weich und geht nochmal 2 cm in den Keller
      ...jetzt ein Bilstein PSS Gewinde im Lupo...einfach nur TOP!!
      Sry..aber Qualität hat seinen Preis und beim Fahrwerk ,das hab ich jetzt über die Jahre gelernt sollte man nicht sparen!!

      MfG

      Bunkstar
      Ok, stand der Dinge ist, dass ich neue Dämpfer brauche...
      Herstellerseitig waren schon die H&R Federn drin, natürlich mit den Standart-Dämpfern... :(
      Also lief die Kiste jetzt über 40k km mehr oder weniger schlecht als recht.
      Hab gestern noch gesehen, dass die Gummi-Manschetten an den Dämpfern oben komplett weggegammelt sind. (Das blanke Federbein liegt also Frei)
      Außerdem liegt meine Wohnung in ner riesigen 30er-Zone. Egal wo ich also her fahre muss ich über mindestens 3-4 "30er-Huppel"...die werden den Dämpfern wohl den Rest gegeben haben... Auch weil es mein erstes Auto ist und ich die ersten male wohl etwas drüber "gerast" bin... X(

      Welche Marken könn ihr mir dnen empfehlen? Von Weitek hab ich bis jetzt nur schlechtes gehört, Bilstein soll ja ganz gut sein, aber auch recht teuer...
      H&R Gewindefahrwerk wäre auch noch drin..
      Wie siehts aus mit nem Koni-Fagrwerk? Kosten ja in etwa das selbe wie ein Bilstein, nur das die Lebenslange Garantie geben. Hat das schon einer verbaut???

      Gruss Sephiroth
      Also ich kann nur für Kw sprechen!Und Kw hat einen vorteil gegenüber fast allen anderen Herstellern:Edelstahl


      Na ja, ich nehme jetzt einfach mal an, dass Hersteller wie Bilstein oder Koni auch Edelstahl verwenden.. ;)

      Werde morgen früh erstmal zur Werkstatt fahren und die Dämpfer Checken... vielleicht liegts auch einfach nur an der 50er Reifenhöhe... ;(
      Dann würde ich mir direkt in den Arsch beißen, weil die Reifen gerade mal 3 Wochen dran sind und keine 80km gefahren wurden...


      EDiT: Hab die KW Variante 2 gefunden bei D&W... alelrdings zu nem Hammerpreis von 1000€... da sind Konis und Bilstein um einiges günstiger...
      Wie siehts mit Vogtland Sportfahrwerken aus? Hab davon hier nirgends gelesen... taugen die was? Die würden mir schon gefallen, weil die recht günstig sind (400€) und dezent tiefer sind (40/40). Alles dadrüber (oder vielmehr dadrunter ;) ) finde ich übertrieben...

      EDiT 2: Das Cup-Hit Komfort-Fahrwerk von H&R find ich auch ganz ok, allerdings gefällt mir da folgende Ergänzung nicht:
      Bei Cup-Kit-Fahrwerken müssen , wenn nicht anders mitgeliefert, die serienmäßigen Federwegsbegrenzer, Staubschutzhüllen, obere Federteller usw. vom Original-Dämpfer übernommen werden. Es ist darauf zu achten, daß die zu übernehmenden Originalteil ein einem einwandfreien Zustand sind, gegebenenfalls sind diese Teile zu erneuern.

      Ist das bei allen Fahrwerken so? Hab das bis jetzt nur bei H&R gelesen...

      Gruss Sephiroth


      Soooo... war gerade unter anderem bei PointS, ATU, VW... konnte mir keiner weiter helfen.. irgendwie wollen die mein Geld nicht... ;)
      Bin dann bei nem kleinen Autoschrauber für Ami-Schlitten gelandet...
      Was der da für Karren stehen hat...meine Fresse... 8)
      Aber Back 2 Topic: Stoßdämpfer sind 100% durch... Der Typ hat mir aber geraten die Federn zu behalten, weil die noch sehr gut erhalten sind und H&R ja generell sehr gute Federn hat. Also entweder direkt komplett neues Fahrwerk, oder nur neue Dämpfer - kommt Preislich in etwa aufs selbe raus... was meint ihr?
      Außerdem steht eventuell zur Debatte, ob gebördelt werden muss, oder nicht... ich weiß nur nicht, ob das soviel bringt... habt ihr gebördelt?

      Greetz Sephiroth

      Dieser Beitrag wurde bereits 7 mal editiert, zuletzt von „Sephiroth“ ()

      Hängt alles davon ab, wie tief du willst!!!!
      wenn dir die Tieferlegung reicht, dann hol dir nen Satz Sportstossdämpfer(Weitec,Koni,KW...)
      und gut ist!!!
      Mit nem Gewinde kannst dann aber auch die Höhe einstellen und einst steht fest,wer einmal Gewinde hat oder mitgefahren ist, wird mir zustimmen....
      Selbst bei maximaler Tieferlegung vom Lupo federt es besser(schwer zu beschreiben) als ein Sportfahrwerk...
      Liegt ja auch an den anderen Federn,somit andere Kennlinie,
      die so eine Gewindefahrwerk besitz!!!!
      Musste auch mein Lehrgeld bezahlen, beim dritten Fahrwerkseinbau hab ich mir gesagt,hätte ich nur gleich ein gutes Gewindefahrwerk gekauft!!!
      ;)

      Mit der Kohle der anderen beiden Fahrwerken(Weitec Sportfahrwerk, gebrauchtes Gewindefahrwerk) hätte ich mir auch einen dicken machen können!!!!!
      :)
      Schlaflosenaechte.com
      Ok, der Nachteil an dem Gewindefahrwerk ist aber, dass die erstens Schweine Teuer sind und zweitens fast nur in 60/40 zu haben sind. Keilform ist absolut nicht mein Ding. Außerdem soll die Karre hinterher nicht so hart sein...hier gibts soviele Schlaglöcher. Das geht dann ja nicht nur auf den Rücken, sondern (was viel schlimmer ist! :D) auch auf die Karosserie. Irgendwann reißt mir da die Aufhängung ab...dann hab ich auch nichts bei gewonnen.

      Hab mich mal in so Probeautos reingesetzt und nen bischen übern Hof gefahren. Muss ja sagen, dass die Konis schon extrem hart sind.. ;)
      Dicht gefolgt von den Bilstein. Die haben allerdigns auch nen bischen mehr Komfort. Direkt danach kam mein Favorit: Das Cup-Sport Kit von H&R. Zwar auch nicht ganz günstig aber geniale Fahreigenschaften. Nicht zu hart aber trotzdem sehr Formstabil...genau das was ich gesucht hab. Einzigste NAchteil ist daran nur, das es die Teile nur in 30/30 oder in 60/40 gibt...

      Gruss Sephiroth
      Ok, der Nachteil an dem Gewindefahrwerk ist aber, dass die erstens Schweine Teuer sind und zweitens fast nur in 60/40 zu haben sind.

      Hier liegt ein großer Irrtum vor! Gewindefahrwerke sind in der Höhe verstellbar, ob Keilform oder nicht, das entscheidest du selbst....was man oft ließt ist der Tüv geprüfte Bereich, die gescheiten Gewinde lassen sich aber deutlich darüberhinaus verstellen.

      Wenn du nur bessere Dämpfer willst, hier kannst meine neuen gelben Konis härteverstellbar, 170€ incl Versand haben

      Tobi
      @Tobi16v: Sind aber die für vorne oder? Wenn überhaupt brauch ich welche für hinten...

      Hier liegt ein großer Irrtum vor! Gewindefahrwerke sind in der Höhe verstellbar, ob Keilform oder nicht, das entscheidest du selbst....was man oft ließt ist der Tüv geprüfte Bereich, die gescheiten Gewinde lassen sich aber deutlich darüberhinaus verstellen.


      Also heißt das das ich das H&R Cup-Sport-Kit auch mit 40/40 fahren kann, oder sit das kein Gewindefahrwerk???

      Bin momentan etwas verwirrt...

      @wetbo: Konis hab ich eigentlich schon wegen der Härte und wegen dem Preis abgehakt. Eventuell noch Bilstein, ansonsten halt H&R...

      Gruss Sephiroth

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Sephiroth“ ()

      Hi

      Wenn du Koni Nimmst, nimmste nicht nur Hinten oder nur Vorne sondern beides, sonst ist das nix halbes und nix ganzes!

      Also, das H&R Cupkit, ist ein normales nicht verstellbares Sportfahrwerk, was wie ich finde nicht so knüppelhart ist, wie oft beschrieben. Gewindefahrwerke kosten deutlich mehr als Sportfahrwerke zumindest die markengleichen.

      Grüße Tobi
      Hab jetzt hier das H&R Cup-Kit liegen. (War bei D&W im Angebot)
      Ist natürlich kein Gewindefahrwerk...Geld Kacken kann ich ja auch nicht... ;)
      Ist für "So zwischendurch" eh schon teuer genug...

      Leider hab ich jetzt das Problem, dass mir keiner das Teil einbauen will...
      War gestern und heute bei über 20 werkstätten, Reifenhändlern etc.
      Entweder machen die das aus Prinzip nicht, weil nicht da gekauft.
      Oder aber das kostet über 250€ (ohne Vermessung) und ichmuss mindestens 2 Wochen warten... X(

      Warum fahren ausgerechnet jetzt bei den ersten Sonnenstrahlen alle Spaten zur Werkstatt und ziehen sich die Sommer-Schlappen drauf? Sowas geht auch eher... X(

      Na ja, bin mal gespannt, ob das diesen Monat noch was wird...

      Greetz Sephiroth
      So, Fahrwerk ist seid gestern eingebaut...

      Allerdings schleift der kack Reifen immernoch!!!
      was aknn ich jetzt noch machen?
      Bördeln? Federwegsbegrenzer? Kotflügel ziehen?

      Außerdem: ist das normal, das nach dem Umbau die Lenkung um einiges Schwerfälliger ist als vorher?
      Ich meine, die Lenkung kommt mir direkter vor, aber man braucht auch einiges mehr an Kraft...als ob die Servolenkung aus wäre.

      Gruss Sephiroth