Anleitung zum Kupplungswechsel

      Anleitung zum Kupplungswechsel

      Hallo!

      Kann mir jemand von euch das Kapitel bzgl. des Kupplungswechsels beim 16V 75PS aus dem Buch 'Jetzt mach' ich es mir selbst' (oder ein ähnliches Dokument) zukommen lassen?

      Wir wollen mal drüberschauen ob wir das hinbekommen oder ob das für teuer Geld ne Werkstatt machen muss. :)

      Per eMail wärs mir am liebsten: dienase@gmail.com


      Daaanke! :)
      2oo7 wird es was geben...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „MrNase“ ()

      Das bekommt man hin! Nur Zeit sollte man haben/sich nehmen!

      Wenn man überhaupt keine ahnung hat, sollte man sich ein ganzes wochenende zeit nehmen, dann kann man es in aller ruhe machen und wenn freitags was fehlt oder schief geht kann man samstags immernoch zu ATU (oder nem anderen kompetenten Händler :rolleyes: )!

      Du solltest nen 8er Vielzahn (für die Antriebswellen) und sicherlich nen 9er innen-12kant schlüssel oder nuss haben (um die druckplatte auszubauen) Und evtl.jemanden kennen von dem man bei Bedarf kurzfristig Werkzeug holen kann, was einem selber fehlt, bin nämlich nicht sicher ob die sich sonst noch irgendwo was ausgedacht haben.

      Die anderen Sachen bekommt man eigentlich mit normaler Ausrüstung alle ab, sind ja "nur" ein paar dicke schrauben...

      Schaltstange lösen (am besten irgendwo, wo man nix verstellen kann, sonst musste dir nachher die Schaltung neu einstellen, aber auch kein großes problem!)

      Das meiste erklärt sich beim Ausbau eigentlich selbst!
      Wenn das Getriebe nicht ab geht, ist meist irgendwo noch ne Schraube drin! :D

      Je nach dem wie du ausgerüstet bist (ohne Bühne, Grube, usw.) Solltest du 1-2 ordentliche wagenheber und ein paar kanthölzer bereit halten (scherenheber oder hydraulisch egal, hauptsache net den einbeinigen banditen von VW!) um das getriebe kontrolliert nach unten raus zu fummeln, das teil ist nämlich wenn man unterm auto liegt sau unhandlich und sau schwer! Auffahrrampen wären allerdings nicht schlecht... Musst den Wagen ja so hoch bekommen, daß du das getriebe darunter hevorziehen kannst, der Rest ist dann nen klacks!

      Wenn alle schrauben los sind lässt sich das Getriebe ein paar cm vom Motorblock weg drücken und dann nach unten heraus nehmen.

      Eventuell kannste dir aus nem Kantholz was du mit Lappen/Decken umwickelst nen Motorhalter bauen (wenn das getriebe ab ist, fällt der nämlich sonst runter!) Ansonsten den Motor von unten mit geeigneten Mitteln unterbauen! Wagenheber wär ganz gut, dann kann man ihn bei bedarf mühelos ein paar cm nach oben oder unten bewegen...

      Alles in allem ist das erste mal eine schweine arbeit und man muß sehr viel fluchen, bis alles klappt, aber dafür geht es beim zweiten mal schon an einem nachmittag! ;)


      ZX7RR

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „ZX7RR“ ()

      Original von MrNase
      Ich habe mich jetzt dazu entschlossen das Buch zu kaufen. Allerdings finde ich bei Amazon gleich 2 verschiedene.. :(

      Einmal dieses hier: amazon.de/exec/obidos/ASIN/376…1_0_1/302-7669092-3977611

      Und dann dieses hier: amazon.de/exec/obidos/ASIN/361…1_0_2/302-7669092-3977611


      Das ERSTE erscheint mir aber sinnvoller, welches habt ihr? :)


      Habe beide !
      Das "so wird's gemacht" ist um einiges besser als das zweite. Vorallem, wenn du wirklich am Auto mehr wie Ölwechsel machen willst.
      Es gibt noch ein drittes, "Reparaturanleitung...", welches aber auch nicht der Bringer sein soll.

      Gruß
      Alex