mehr ps, nur wie?

      mehr ps, nur wie?

      habe ebend schonmal wider per suchfunktion alles durchkämmt...

      aber irgendwie war es nicht so befriedigend.......


      was gibt es den für möglichkeiten einem 75ps 1,4 lupo noch ein paar pferdchen mehr zu entlocken?

      gab es da nicht tuner seitren mit komplettangeboten?

      oder welche teile habt ihr verbaut?


      mfg
      Hi

      Entweder lässt du es von einem Tuner machen wie z.B. Rueddel oder du legst selbst Hand an.

      Wenn du dich für Letztere entscheiden solltest, wird es das Beste sein, wenn du Speadfreak hier im Board mal kontaktierst, er hat es auf ca 125PS mit dem 75er gebracht

      Gruß Tobay
      Original von tobi16v
      Hi

      Wenn du auf ca 100PS willst, nimmste dir die Drosselklappe vom 16V (101er) dazu die Alu Ansaugbrücke , ne Nockenwelle und lässt das ordentlich aufm Prüfstand abstimmen....haste deine 100PS oder mehr....2000€ biste dabei

      Tobi


      Ist die Frage, ob Aufladung nicht mehr Sinn macht...die 100 PS stehen irgendwann nach 6000/min zur Verfügung, das maximale Drehmoment erst bei weit über 5000/min. Davor passiert relativ wenig, will heißen, man muss das Ding immer ausdrehen, um die Leistung abzuverlangen.
      Ist Geschmacksache. Im unteren Drehzahlbereich ist die Leistungssteigerung praktisch nicht spürbar, eher im Gegenteil...
      Hi

      Ist die Frage, ob Aufladung nicht mehr Sinn macht...die 100 PS stehen irgendwann nach 6000/min zur Verfügung, das maximale Drehmoment erst bei weit über 5000/min. Davor passiert relativ wenig, will heißen, man muss das Ding immer ausdrehen, um die Leistung abzuverlangen.


      Da gehen die Meinungen weit auseinander, einerseits, weil du beim Turbo halt volles Segel Risiko gehst, du verlangst dem Motor etwas ab was er eigentlich nicht kann, dementsprechend ist Verschleiß und Anfälligkeit, nach alldem was ich bisher zu den ex 75PS Turbos gehört habe, kann ich sagen nein das wäre nix für mich !

      Turbolupo um nur ein Beispiel zu nennen, hat mir erzählt, dass er jedes Jahr eine neue Kupplung gebraucht hat, dann hat er sich eine Sportkupplung geholt und infolge dessen sind im reihenweise die Getriebe geflötet.

      Kommt immer auch drauf an, bei welcher Laufleistung du nen Turbo implantieren willst, wenn du über 50.000hast würd ich sagen vergiss es ;)

      Dann die Kosten, die wrklich günstigen Kits gehen bei 1500€ los, das von TTP wohl gemerkt ohne Einbau und Abnahme. Ich schätze mal du wirst mit allem drum und dran bei knappen 2000 vllt. 2300€ liegen...Nur mal anbei, für 3000€ gibts bereits GTI Maschienen die sehr standfest und mit 125 PS auch sehr gut Druck haben.

      Saugertuning würde ich nicht ausschließen, wenn du alles auf den großen 16V Umbaust wärst du sicher überrascht wie kräftig der zulangt obwohl er nur 25PS mehr als der 75 er hat, ich kenne beide hatte früher 75 und den 101er....kann man nicht vergleichen der 101er hat guuut Bums und hängt besser am Gas.

      wenn ja merkt ihr den die 11PS mehr leistung (also "nur" beim chiptuning alleine?) denke mal das sich das im anzug bemerktbar macht, oder?


      Hm, würde sagen 11Chips PS beim Benziner wirst du schwer merken, wenn dann nimm ein komplettes Kit mit Nocke, Chip, Brücke und Drossel, ansonsten ist das Geld "für die Katz"

      Hoffe ich konnte euch helfen

      Tobi

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „tobi16v“ ()

      ok also für mich is die schose lupo und pc erstmal gelaufen....
      getribeschaden bei 76.000 gestern.....
      is nen witz!
      (wenn der noch mehr ps hätte wäre er wahrscheinlich komplett auseinader gefallen......)

      werde nach der reparatur mich wohl erstmal nach nem neuen auto umsehen und dann in 1-3jahren wechseln.....(hoffentlich vor der nächsten noch größeren panne)

      aber das sowas von nem witz!
      vw kotzt mich ja gerade richtig an.....


      grüßööö
      Ma kurz ne Frage:
      Worin unterscheidet sich die Drosselklappe vom 16v mit 75PS vom 16v mit 101PS..?
      Die 'kleine' Drosselklappe vom 75PS passt zur Ansaugbrücke vom 101PS, so unterschiedlich kann die dann ja nicht sein?!


      Ach und hat jemand Quellen wo man die Nockenwelle vom 101PS bekommen könnte (Zulieferer etc.).
      2oo7 wird es was geben...
      Original von MrNase
      Stellt Schrick auch 'normale' her? Ne scharfe möchte ich ungerne verbauen, die Geschichte hatte ich schon. :(


      Hi,

      die Schrickwellen mit 244° Ein-u. Auslasswinkel laufen wie Serienwellen. Leerlauf ist nicht erhöht, AU überhaupt kein Problem. Der TÜV-Prüfer wird in keinster Weise merken, dass sich da andere Wellen drehen.

      Die Wellen im 74 kW Lupo haben nen kleineren Winkel und weniger Ventilhub.

      Gruß

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Lupoianer“ ()

      Nase ich würde mir der großen Drosselklappe und der Alu Brücke zu Rüddel gehen die sollen dir ne Nocke verbauen und auch gleich die Elektrik anpassen, das muss ja sowieso gemacht werden wenn du in dem MAße eingreifst, dann passt auch alles zusammen

      Grüße Tobi
      Sorry wenn ich mal so zwischendurch ne Frage stelle..
      Aber hab mir auch überlegt, wie man meinem Arosa mehr Pferdchen entlocken könnte. Leider ist zwar die Karosserie/etc. fast Identisch mit dem Lupo, aber motortechnisch wohl leider überhaupt nicht.
      Nun meine Frage: Ist es möglich einen Lupo GTI-Motor in einen Arosa zu verbauen??? Könnte eventuell günstig an einen dran kommen (aus nem Unfall-Wagen, hatte gerade 12.000 gelaufen, für knapp 1800€).
      Sollte das wirklcih der Fall sein, wieviel aufwand macht das ungefähr, und welche Firmen bauen mir sowas ein und stellen das auch ein?
      UND sollte man bei so einer Aktion auch direkt die anderen Komponenten wie Bremse, Getriebe, etc. tauschen oder kommen die gut mit der immerhin doppelt so hohen Leistung klar?? (Hab jetzt 1,4l 60PS)

      Gruss Sebastian