Leistungsprobleme TDI 1,4

      Leistungsprobleme TDI 1,4

      Hallo!

      Habe mir letzte Woche einen gebrauchten Lupo TDI 1,4 (BJ 2001) beim Händler geholt und habe folgendes Problem. Der Motor läuft völlig normal im Stadtverkehr und auf der Landstraße. Wenn ich auf die Autobahn fahre dreht er locker bis 130 km/h hoch und fährt dann wie in einen Drehzahlbegrenzer. Danach fehlt im jegliche Leistung auch wenn ich von der Autobahn zurück in die Stadt fahre. Als würde der Turbolader nicht mehr anspringen. LMM ist getauscht, brachte keine Besserung.

      Habe die Suche benutzt, aber leider nichts gefunden.

      Kann den Wagen bis nächste Woche noch zurückgeben, würde ihn aber sehr gerne behalten, weil TDI´s vom Händler mit akzeptabler KM-Leistung sehr schwer zu finden sind.

      Psycho
      Würde mal den Fehlerspeicher auslesen lassen und wenn der nichts hergibt mal Werte loggen, nämlich Luftmasse, Abgasrückführung, Ladedruckregelung und vielleicht auch noch welche die ich vergessen habe, brauchst also am besten jemanden mit Ahnung.

      Rußt das Auto wenn bzw. nachdem der Fehler auftritt, blinkt die Vorglühleuchte im Tacho?

      Würde dich ja mal zu einem Bekannten schicken, aber das wird wahrscheinlich nichts in einer Woche weil der gestern etwas unsanft vom Roller abgestiegen ist.
      Von allen Dingen die ich verloren habe vermisse ich meinen Verstand am meisten!
      Danke für die schnelle Hilfe.

      Werde morgen erstmal den Fehlerspeicher auslesen lassen. Das Ergebnis stelle ich sofort rein, so bald ich es habe. Hoffe es ist nicht das Ladergestänge. (Tip vom befreundeten VW-Mechaniker)

      @ GTI-R Luftmengenmesser (LMM) ist getauscht, wars leider nicht.

      @ ROOKIE Danke für dein Angebot, komme gerne darauf zurück.
      Hoffe es ist nicht das Ladergestänge.

      Kaum, im 1.4 TDI ist nämlich ein Wastegatelader, das Gestänge verklemmt sich meines Wissens nur bei VTG-Ladern.

      Könnte der Luftmengenmesser sein.

      Der Luftmassenmesser wurde laut Thema schon getauscht, soll aber auch schon vorgekommen sein, dass Neuteile kaputt waren.
      Von allen Dingen die ich verloren habe vermisse ich meinen Verstand am meisten!
      Haallo!!

      Hört sich sehr nach dem Turbo an. Nachdem du den LMM ja schon tauschen hast lassen.
      Hatten das gleiche Problem beim A3. Probier mal folgendes:
      Wenn das Problem wieder auftritt sofort stehen bleiben (Pannenstreifen) und Zündung ausmachen. Ein paar Sekunden warten und wieder starten. Weiterfahren und wieder voll beschleunigen. Schau mal ob er dann geht oder nicht.

      Ansonsten könnte es sein dass an der Unterdruckdose die Klappen verdreckt sind und der Ladedruck zu groß wird. Dieser Fehler wird dir beim Auslesen aber angezeigt und du brauchst das Teil dann nur reinigen damit die Luftklappen wieder ordentlich arbeiten können.

      Baba
      Euer Raver Baby


      [Lupo 2005 Video]
      14 MB/3:39 min/WMV9
      Hört sich sehr nach dem Turbo an


      Hört sich aber auch sehr nach Leck in der Luftführung, defektem LMM, verdrecktem Luftfilter, klemmender AGR, Kraftstoffmangel, Defektem PD-Element, oder, oder, oder... an, deswegen Fehlerspeicher auslesen und/oder Daten loggen.

      Ansonsten könnte es sein dass an der Unterdruckdose die Klappen verdreckt sind und der Ladedruck zu groß wird.

      Nein, könnte es nicht!
      Da wie schon erwähnt ein Wastegatelader an dem Motor ist und dieser nicht mit Unterdruck gesteuert wird.
      Von allen Dingen die ich verloren habe vermisse ich meinen Verstand am meisten!

      Problem gelöst!

      Heute bin ich zu dem Händler gefahren, bei dem ich das Fahrzeug gekauft habe und bin mit ihm probegefahren. Nachdem er das Problem am eigenen Leib erlebt hat, hat er sofort die Werkstatt angerufen, in der der Übergabekundendienst gemacht wurde. (Zahnriemen, Keilriemen, Bremsen komplett, Luftmassenmesser, Bremsflüssigkeit, TÜV, AU usw.) Die (freie) Werkstatt war ratlos und der Verkäufer steuerte entnervt die nächste VW-Werkstatt an. (kleiner Vertragshändler auf dem Land) Nach kurzer Schilderung des Problems schien neben dem Meister und einem Altgesellen sogar die Dame von der Kundendienstannahme die Lösung zu kennen. Anschließend wurde der Wagen in die Werkstatt gefahren, 10 Minuten dran gebastelt (durfte nicht in die Werkstatt) und dann 15 Minuten probegefahren. Strahlend wurde mir der Schlüssel übergeben, als Antwort auf die Frage, was sie gemacht haben kam folgendes: Das Problem lag an drei Schläuchen, die irgendwas mit dem Ladedruck zu tun haben, einer wurde ersetzt die anderen zwei wieder ordnungsgemäß befestigt.

      Ich bin begeistert, wie viele schnelle und gute Postings kamen. RESPECT!!!

      Eine Fahrt auf der Autobahn bescherte mir dann das hammermäßige Ergebnis. Eigentlich hab ich mir den Lupo wegen des geringen Dursts gekauft (30 KM Schulweg einfach/25 Autobahn unbegrenzt/5 Stadt).....aber ich glaube nicht, das ich es schaffe ihn, außer in der Stadt, sparsam zu bewegen. *grins*
      Kein Wunder, Du bist sie Muehle vorher ja nur im Notlauf gefahren. Wenns Problem wiederkommt, einfach das N75 Ladeduckregelventil tauschen (30 Euro). Das geht haeufig mal hops und verursacht solche Fehler. Ich hab immer eins im Kofferraum.
      Diese Ventile sterben vor allem gerne, wenn das Auto lange gestanden hat oder vom Fahrer so getragen wurde, dass das Wastegate nie aufgegangen ist.

      Gruss

      Olaf

      P.S.
      Zum Thema kompetente Antworten:
      Ich habe in diesem Thread leider noch keine finden koennen?!
      Waer auch sinnig gewesen, mal erst in den Fehlerspeicher zu schaun. Durch die Beschreibung war aber auch so zu erraten, dass es mit der Wastegatesteuerung zu tun hat.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Olaf“ ()

      Hallo zusammen,

      habe auch Probleme mit dem Lader vom 1.4 tdi AMF.
      Sieht bei mir alles nach nem Laderschaden aus, lmm und diverse Teile habe ich vorab gewechselt. Auto "fährt" jetzt noch ca. 20 km/h und allem anschein nach zieht er sich das Motoröl durch den Lader und verbrennt alles. Qualmt schlimmer als bei nem Kopfschaden. Hatt jemand ne gut Adresse (ausser VW) für nen neuen bzw. Austauschlader.
      Wäre dankbar für ein paar gut Ratschläge.

      Danke vorab....
      Hoffentlich haste nicht zu lange rumexperimientiert. Wenn er schon heftig qualmt, haste schnell auch schon ausreichend Öl durchgezogen, dass jetzt nicht nur im Ladeluftkühler hängt sondern offenbar oben auch schon am Motor wieder angekommen ist. Das findet der Motor nicht gut, vor allem, wenn da noch nen paar Kleinteile vom Lader mit in der Ansaugluft sind...
      Bei der Reparatur also unbedingt die gesamte Ladeluftstrecke peinlichst reinigen! Ist ne ziemliche Schmiererei...

      Such mal bei Google +turbolader +instandsetzung.
      Der Spaß dauert mit hin- und herschicken wohl ne knappe Woche. Preislich biste wohl um die 300 Euro (je nach Defekt des Laders) sicher los. Kommt aber selbst bei nem Totalschaden bei praktisch jedem Anbieter günstiger als nen Austauschlader von VW. Brauchst halt nur die Zeit. Kleinteile wie neue Ölleitung (sollte man mittauschen, falls die alte zugekokt ist), kannste ja bei VW holen.
      Ich hab deswegen noch einen Lader als Reserve rumliegen, damit ich im Falle eines Defektes sofort reparieren kann und nicht auf die Instandsetzung warten muß. Hab den mal von nem Kollegen bekommen, der den günstig als Reserve geschossen hatte und dann seinen 1.4 TDI verkauft hat. Der hatte nämlich auch mal seinen Turbo mit Schwarzrauch und Co. gehimmelt. Ich hab ihn nen bissl dabei unetrstützt, daß ATU die Zeche zahlt (die hatten falsches Öl eingefüllt). ATU hat sich auf ne Reparatur nur des Laders letztlich nicht eingelassen und ihm gleich nen neuen Motor spendiert, ehe es hinterher wegen Spänen usw. wieder Ärger gibt. Die hatten den Motor wohl gerade günstig beim Schrott mit nur 10000 km aufgetan, so daß am Ende alle happy waren.

      Gruß

      Olaf

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Olaf“ ()

      @ olaf

      hey danke für die Info, ich denkr und hoffe das der Motor noch ok ist-läuft genauso ruhig und gleichmäßig wie früher und das öll ist auch noch nicht alle-habe mich rechtzeitig abschleppen lassen.

      Habe schon diverse Firmen für nen Austasch oder nen neuen gefunden, allerdings lagen dir Preise für nen generalüberholten im schnitt bei 500,-€ und nen neuen habe ich ab 750,- gefunden.
      Für 300,- bin ich noch nicht fündig geworden.

      Alex
      Vielleicht sind meine Preise nicht mehr up-to-date. Austauschlader bei VW müsste 536 + Steuer kosten. Als ich das letzte Mal vor nen paar Jahren genau geschaut hatte, kostete der Kram im teuersten Fall ca. 340 für das Grundprogramm, + etwas Versand und Extrateile, wenn der Lader schon ziemlich hin ist. Kann natürlich sein, dass es Dich am Ende fast 500 Euro kostet, wenn der Lader Kernschrott war. Mehr aber nicht, denn das kostet bei den Anbietern meist schon der Austauschlader.
      Ich hab hier halt nen Tauschlader so rumfliegen, deswegen hat mich die ganze Sache nicht so intereressiert in letzter Zeit. Kann ja in Ruhe nach nem guten Angebot suchen, wenn es Not tut.
      Sag aber mal bescheid, wenn Du nen guten Anbieter gefunden hast.
      Ansonsten Ebay, wobei man da auf die Schnelle (wenn mans gerade braucht) sicher nix von nem vertrauenswürdigen Anbieter findet, denn Turboladerkauf ist schon ne gewisse Vertrauenssache.

      Moment, ich glaube, wir haben hier nen Mißverständnis:
      Du hast immer nach dem Preis für nen überholten Lader gefragt. Da ist 500 Euro absolut im Rahmen. Ich meinte, die sollen DEINEN Lader instandsetzen. Das Ergebnis ist mit nem andern generalüberholten Lader identisch. Im schlimmsten Fall ist der Schaden so groß, dass Du den vollen Preis für nen Austauschlader zahlst und hast das Porto zum Hinschicken verjubelt. Berechnen für die Diagnose tut Dir eigentlich keine Firma etwas. Die haben ja auch nen Interesse, Aufträge zu bekommen.

      Gruß

      Olaf

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Olaf“ ()

      @Olaf

      Das klingt schon besser, haben wegen dem Preis aneinander vorbeigeredet.
      Habe jetzt schon ettliche Adressen aufgetan, werde die Nächste Woche mal abtelefonieren. Werde es auch mal bei VW im Ausland probieren-ist ja meistens auch ein ziemlicher Preisunterschied.
      Meine schmerzgrenze liegt bei 650,- für nen neuen (ist warscheinlich das sicherste).und den anderen wie du für den Fall der Fälle aufheben.
      Danke für die kompetent Hilfe. Melde mich auf jedenfall mal wenn ich einen gefunden habe..


      Alex

      P.s. hatte auch mal kurz den Gedanken einen größeren Lader einzubauen,-wenn das bei dem 1.4 überhaupt was bring vom Preis-Leistungsverhältniss. Hast du davon event. auch Ahnung??