Seitenverkleidung im GTI

      Seitenverkleidung im GTI

      Hallo hier mein Post fürs Interieur Forum:

      Hab nen Lupo GTI in Schwarz mit Roten KaroSitzen und roten Seitenverkleidungen (Serie) leider sind die Seitenverkleidungen die ja nur mit rotem Stoff bespannt oder beklebt sind durch den Vorbesitzer dermaßen geschunden worden das ich sie nicht mehr sauber bekomme. Habe schon sämtliche Mittelchen wie Polster und Teppichreininger über ALcantara Schaum etc probiert alles keinen Wert gehabt.

      Meine Frage: Sind diese Teile erschwinglich? Zu welchem Preis? Mir würden zwei also nur für vorne reichen die hinteren sind noch ok. Müssten natürlich schon in rot sein.

      Zweite Frage: Wie bekomm ich Dinger von der Tür ab? da is ja die Knopfaufnahme für el. Fensterheber irgendwie fest integriert und die Haltegriffte und der Türöffner sind auch dran ohne jedoch irgendwie sichtbar verschraubt oder verclipst zu sein ...

      Dritte Frage: Kann ich diese Teile evtl mit rotem oder auch schwarzem Stoff noch besser Kunstleder beziehen? Bin handwerklich einigermaßen geschickt - und naja hab schon die ein oder andere Bassbox bezogen ... meint Ihr das wäre für nen "Laien" wie mich einigermaßen machbar?


      Natürlich bin ich auch gerne dankbar für irgendwelch anderes Insiderwissen wie zum Beispiel "Die Seitenverkleidung von der alten MB S-Klasse passt genau in den GTI rein" oder ähnliches .... :D immer raus damit ich bedanke mich schonmal im vorraus
      "Ist das der 3 Liter Lupo?" - "Ja, 3 Liter / 30 Kilometer"

      8) ;( 8o :] :( =) :P :) ;) :rolleyes: :baby:

      Ich liebe es ....


      Warum steht ein Pils im Wald? ----- Weil die Tannenzapfen!
      ok und geht dann Stoff alcantara oder echtleder einfacher - 90 € pro Seite ist mir zu teuer dafür das ich ja schon passende Verkleidungen hab und die nur sauber bringen will im endeffekt
      "Ist das der 3 Liter Lupo?" - "Ja, 3 Liter / 30 Kilometer"

      8) ;( 8o :] :( =) :P :) ;) :rolleyes: :baby:

      Ich liebe es ....


      Warum steht ein Pils im Wald? ----- Weil die Tannenzapfen!
      Ich hatte auch rote und die gingen eigentlich immer gut zu putzen. Probier mal von Innotec den Schaumreiniger der ist wirklich gut. Den nehme ich auch gerne für meine Lederausstattung.

      Du kannst die Teile aber auch gut selber mit Leder beziehen. Sollte kein Problem darstellen, das haben schon viele selber gemacht hier im Forum. Besser hierzu ist aber den alten Stoff drann zu lassen, zumindest meinte das Christian Gaber bei meinen.
      Ich liebe IRONIE ;)
      Original von Philzlaus
      Du kannst die Teile aber auch gut selber mit Leder beziehen. Sollte kein Problem darstellen, das haben schon viele selber gemacht hier im Forum. Besser hierzu ist aber den alten Stoff drann zu lassen, zumindest meinte das Christian Gaber bei meinen.


      Hat mein Sattler auch gesagt, das der Stoff besser dranbleiben sollte
      VW Lupo 1.4 16V 75PS :P
      ok das is schon mal n guter Ratschlag bzw hätte ich den Stoff wohl aus Faulheit draufgelassen ausßerdem kann man sich rausreden das auf dem Stoff der Kleber ne bessere Oberfläche hat.

      Saubermachen geht nicht mehr - Vorbesitzer war mein Bruder (5 Wochen Baustellenauto dann hat ers mir total verdreckt verkauft ... naja das Auto is soweit wieder restauriert bis auf die Seitenverkleidungen und diverse Kratzer im Plasitk im Fußbereich kennt da jemand n Mittel oder irgendwas das man die Kratzer wieder verschließen oder zumindest n bischen passivieren kann?

      Bleibt aber immer noch die Frage wie ich das an dem Panel an dem die Fensterheberknöpfe eingelassen sind einigermaßen Sauber verarbeite
      "Ist das der 3 Liter Lupo?" - "Ja, 3 Liter / 30 Kilometer"

      8) ;( 8o :] :( =) :P :) ;) :rolleyes: :baby:

      Ich liebe es ....


      Warum steht ein Pils im Wald? ----- Weil die Tannenzapfen!
      hi, ich hab meine mit kunstleder bezogen und kann sagen, es ist nicht einfach, aber ich hab es geschafft *g*
      gibt n paar stellen wo es schwierig ist, musste das leder da auch öfters wieder abziehen und neu ankleben weil es einfach nicht geklappt hat. aber dennoch bin ich mit meinem ergebnis zufrieden und es hält auch noch alles, ist ja erst 2 wochen dran :)
      den fensterheberschalter kann man ausbauen. ich hab an machen stellen den stoff mit einem messer etwas weggemacht, damit dann auch alle teile (griff etc.) wieder gescheit reinpassen und es nicht zu eng wird.


      gruß kigacop
      Powertech Gewindefahrwerk,Rieger front+seitenschweller,schmidt modernline 1tlg,blaue seitenblinker, böser blick,heckklappe clean
      GFK Kofferraum 8),Front+Heck doorboards GFK+Kunstleder

      >Lupo
      Sieht gut aus.

      Ich hab ja meine über den letzten Winter auch mit Kunstleder überzogen, sogar mit Naht drin und nicht an einem Stück. Sah perfekt aus bis es die eine Woche letzten Sommer täglich über 30°C hatte, da hat sich das Leder zusammen gezogen und ist teilweis über die Kanten "gerutscht".

      Hoffe es hält bei dir etwas länger.

      Welchen Kleber hast du verwendet?
      MfG Timon

      Hey Wahnsinn danke für das Bild das hat mich angespornt ... schaut ja wirklich Klasse aus - Würd mich auch noch interessieren wie genau du das gemacht hast - bzw welchen Kleber, welches Kunstleder etc ... du verwendet hast ...

      Ach so nochwas: Mach mich da morgen gleich mal drüber die dinger zu demontieren wie ist die Reihenfolge um alles richtig zu machen`?

      Bis bald Lupo
      "Ist das der 3 Liter Lupo?" - "Ja, 3 Liter / 30 Kilometer"

      8) ;( 8o :] :( =) :P :) ;) :rolleyes: :baby:

      Ich liebe es ....


      Warum steht ein Pils im Wald? ----- Weil die Tannenzapfen!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Lupo125“ ()

      hm, hab nur bilder vom endergebnis, keine von zwischendrin!
      aber ich hab ab und an mal geflucht *g*

      Kunstleder und den speziellen kleber dazu hab ich von MAH(Münchner Autostoff Handel), ist aber nur für gewerblich!

      die Wärmestandsfestigkeit des klebers liegt bei 160°C ich denke das reicht!

      also zum demontieren erst die oberschale von dem griff abhebeln, da ist unten extra ne kerbe für einen schraubendreher. dann die 2 schrauben wegmachen die den griff am blech halten.
      dann mit etwas gewalt das ganze überall ausclipsen, rundherum sind clipse, wenn alles gelöst ist dann nur noch die kabel(el. FH) abmachen und den seilzug für den türgrif aushängen und dann müsste das schon abgehen.
      Powertech Gewindefahrwerk,Rieger front+seitenschweller,schmidt modernline 1tlg,blaue seitenblinker, böser blick,heckklappe clean
      GFK Kofferraum 8),Front+Heck doorboards GFK+Kunstleder

      >Lupo
      Alles klar , hat sich erledigt - habe nun nach 2 Tägiger schrubberei mit nem Industriepolsterreiniger die Dinger einigermaßen sauber bekommen - für Fahrer und Beifahrerseite jeweils einen Tag ... aber hat sich gelohnt im nachhinein
      zumal ich mir das Beziehen und das Geld dafür sparen kann

      Danke auf jeden fall für die guten Ratschläge
      "Ist das der 3 Liter Lupo?" - "Ja, 3 Liter / 30 Kilometer"

      8) ;( 8o :] :( =) :P :) ;) :rolleyes: :baby:

      Ich liebe es ....


      Warum steht ein Pils im Wald? ----- Weil die Tannenzapfen!