bmc airbox und eintragung

      hi also ich versuch mal den thread hier wieder aufleben zu lassen dann brauch ich nix neues schreiben ... habe nun seit einigerzeit interesse an so ner BMC Airbox und gesehen das es zu diesen Dingern neuerdings ja auch n Teilegutachten gibt oder täusch ich mich da ...

      Tauchen doch noch n paar Fragen auf zu diesem 200 Euro teuere teil:

      1. Ist sie das Geld wert?

      2. Leistungssteigerung kann wohl nicht erwarten oder?

      3. Wie ist der Sound? Übelst laut, vergleichbar mit K&N Kit o.ä.

      4. Wie stehen die Chancen den eingetragen zu bekommen mit der Orginalauspuffanlage?

      Gruß und Danke schonmal für Antworten
      "Ist das der 3 Liter Lupo?" - "Ja, 3 Liter / 30 Kilometer"

      8) ;( 8o :] :( =) :P :) ;) :rolleyes: :baby:

      Ich liebe es ....


      Warum steht ein Pils im Wald? ----- Weil die Tannenzapfen!
      1. Ich denke schon!

      2. bei Serien-Lupo-Motoren sicher net

      3. nicht so wie beim K&N,weil die BMC zu ist (manche sagen wie nen großer Staubsauger*ggg*)

      4. Im Osten Gut .... DEKRA hätte mir auch nen K&N ohne Gutachten eingetragen...allerdings nur mit Lärmmessung (150 Euro)


      (Werd mir auch eine Holen...wenn dor Motor fertsch ist)
      Wenn nicht für den GTI besser, wie siehts dann mit den kleineren Motoren aus?

      Beim 1.0, klar ich erwarte net dat da 5ps bei rum kommen..

      Hab momentan auch den k&n drauf und denk über so ne Airbox nach.
      Ich fahr hauptsächlich Autobahn und da dauerts natürlich immer ewig bis ich auf Geschwindigkeit bin. Würd denn da so ne Airbox in Verbindung mit nem trichterförmigen Lufteinlass hinterm Grill und ner vernünftigen Luftführung (also nich über den heissen Motor) spürbar etwas bringen?

      Ok das klingt ja alles schon mal nicht ganz so schlecht also ich bin durchaus noch an ner BMC Airbox interessiert ... was mir jedoch schon beim K&N Kit nicht gefallen hat (außer das es übelst laut war) das ich für solche Luftfiltersysteme den orginalen Luftfilterkasten demontieren musste .... wobei ich weniger am Kasten selber als an den Nocken am Kasten, die für die Halterung der Motorabdeckung dienen, hänge .... will meine Motorabdeckung drauflassen ... meine Frage: Wie habt Ihr das gelöst? Is ja auch mit anderen Luffis so der Fall ...

      Also ich denke das ich das mit dem TÜV schon geregelt bekäme aber die Abdeckung sollte schon draufbleiben - Dachte das der Filter dann halt irgendwo im Motorraum schön repräsentativ mit BMC Logo nach oben (is ja klar oder?) neben der Motorabdeckung befestigt werden könnte und mit nem Schlauch dann in den Orginalkasten und von dort aus dann zur D-Klappe ...

      Hat jemand Bilder ?
      "Ist das der 3 Liter Lupo?" - "Ja, 3 Liter / 30 Kilometer"

      8) ;( 8o :] :( =) :P :) ;) :rolleyes: :baby:

      Ich liebe es ....


      Warum steht ein Pils im Wald? ----- Weil die Tannenzapfen!
      cgi.ebay.de/Carbon-Cold-Air-Bo…ZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

      hat jemand sowas hier in der Art schon mal gekauft?


      Is das ne Alternative zum BMC??? kostet ja nur die hälfte auf jeden fall ... vielleicht kennt jemand noch solche billigabklatschen ...


      ach ja mir is grade folgendes aufgefallen ... es gibt ja diese BMC ´s in 130 und 150 mm durchmesser beide mit dem für den GTI erforderlichen 70er anschluss ... welchen nehm ich da? und warum? ich hätte jetzt mal spontan zum größeren tendiert ...

      zumal der kleine und der große genau gleich viel kosten bei meiner bezugsquelle ...
      "Ist das der 3 Liter Lupo?" - "Ja, 3 Liter / 30 Kilometer"

      8) ;( 8o :] :( =) :P :) ;) :rolleyes: :baby:

      Ich liebe es ....


      Warum steht ein Pils im Wald? ----- Weil die Tannenzapfen!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Lupo125“ ()