Zahn(Steuer)riemen wann wechseln?

      Zahn(Steuer)riemen wann wechseln?

      Hallo Leute wann wechselt Ihr eure Riemen? Habe von Freunden gehört
      die schon länger Schrauben, das sie ZR, bei überwiegend Stadtfahrten,
      schon bei 45 bis 50 TKM wechseln. Ich habe eine 1L Motor mit 65 TKM
      Laufleistung.Was sagt Ihr?

      Gruß Bongo

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Bongo“ ()

      Original von GrünerWolf
      es gibt bei vw 3 verschiedene intervalle für den zahnriemenwechsel
      60.000, 90.000 oder 120.000 km.
      welchen du hast kann ich dir leider nicht beantworten.

      mfg grüner wolf


      Meines Wissens haben nur die Diesels ein vorgeschriebenes Wechselintervall, beim Benziner sollte der Zahnriemen ab 60.000 km im Auge behalten werden.
      Von allen Dingen die ich verloren habe vermisse ich meinen Verstand am meisten!
      Hi

      Also aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass mein 75PS Lupo 87000km ohne Wechsel gemacht hat (mit einer der Verkaufsgründe, der teure Wechsel) und mein 101er hat ihn bereits bei 53000km bekommen, ausm Bauch würde ich sagen, beim 1.0 kannste 90.000machen musst den Riemen einfach beobachten und mal genauer anschauen ob er Rillen etc hat

      Grüße Tobi
      VW meint, dass du bei den alten Motoren (z.B mein 99er 1.0 ALL), ruhig 120.000 km fahren kannst.

      Grundsätlich kommt es beim Zahnriemen zum einen zum Verschleiß durch Abnutzung (Laufleistung) und durch das Alter.

      Wenn man jemanden zur Hand hat, sollte man es privat machen lassen, da VW horrende Preise für den Wechsel verlangt. Bei einem Wechsel würde ich direkt die Wasserpumpe und die Spannrollen mitmachen. ich glaub so ein Set kostet 120-150,- Euro, je nachdem wo du es holst.

      Also mit den 50,- plus Material bist du auf jeden fall gut bedient.

      Nico
      Ich habe jetzt bei 90.000 den ZR gemacht. Riemen und beider umlenkrollen sowie beide Spannrollen sahen noch sehr gut aus.
      Einzig die WaPu meinte der Kumpel (KFZ-Mech) wurde langsam undicht...

      Die würde ich eh immer mit machen da man sonst die gleiche arbeit nochmal machen kann. Für die WaPu muss der riemen raus... und das ist recht viel arbeit

      für meine Teile habe ich 190€ bezahlt (AKQ) hab mal geguckt das ist ein guter Preis gewesen. ATU 230€, ander Läden wollten nochmehr.

      Desweiteren hat VW rollen von INA verbaut, die aus dem Zubehör waren auch von INA. Halt ohne VW Logo...

      soweit so gut...

      Kühlmittel musste dann natürlich auch neu gemacht werden.
      [SCHILD=15]Haie!![/SCHILD] [SCHILD=15]Habemus DAUM!![/SCHILD]

      23. Mai 2006, 20:15, A3 FRA->CGN Berg runter: 210KM/H (Tacho) :D
      Rock 'n Roll Baby - Weeeeeeeeeee
      das thema hatte ich auch erst, und mein vw haendler des "vertrauns"(lach)
      meinte der muss erst bei 120.000 gemacht werden ........
      ich habe nen 1,4 60 psler

      kann das irgentwie nicht glauben....
      habe zwar noch nicht viel runter (um die 35tk) aber die jahre machens ja...
      er ist jetzt im 5ten jahr

      was meint ihr ?
      *solong*

      OPAK
      Hallo,

      ich wollt mal sagen, das das mit dem im Auge behalten ziemlich fürn "Arsch" ist. Du müßtest Theoretisch jeden Riemen abbauen und rontgen lassen. Man kann in so einem Riemen nicht hineinschauen, es gibt Riemen die reißen und sehen von außen noch gut bis sehr gut aus. Wenn da schon Zähne fehlen, dann würde ich den Motor kein mal mehr starten.

      Man laßt es euch doch ein paar €uro kosten, einen Motorschaden beheben ist erheblich teurer!!!

      euren Lupos zu liebe
      Original von OPAK
      das thema hatte ich auch erst, und mein vw haendler des "vertrauns"(lach)
      meinte der muss erst bei 120.000 gemacht werden ........
      ich habe nen 1,4 60 psler
      was meint ihr ?


      Hallo,

      also ich lasse

      - Zahnriemen
      - Spannrollen
      - Wasserpumpe

      am Montag wechseln.

      Fahre auch den 1.4l 8V. Er hat jetzt 73.000 km runter und ist 4,5 jahre alt. Der bei VW meinte, dass er den Wechsel zwischen 90.000 und 120.000 km empfiehlt - passt also zu der Auskunft, die du bekommen hast ;). Da mir das aber definitiv zu spät ist und ich meinen Lupo noch eine Weile fahren will und die Statistiken / Erfahrungen hier im Board für sich sprechen, lass ich die Teile jetzt schon wechseln.

      Was meint ihr dazu? Ist noch was zu empfehlen?

      Viele Grüße

      fireandice
      also bei mir 101ps AQQ war bei ca. 64000km die spannrolle kaputt, hab ich gerade noch so bemerkt, sonst hätte laut werkstatt ein motorschaden kommen können. ham dann alles getauscht, riemen rollen und wasserpumpe usw. 550,-
      gruß kigacop
      Powertech Gewindefahrwerk,Rieger front+seitenschweller,schmidt modernline 1tlg,blaue seitenblinker, böser blick,heckklappe clean
      GFK Kofferraum 8),Front+Heck doorboards GFK+Kunstleder

      >Lupo
      Moin,

      und wie sieht es beim GTi aus? Es steht nix im Handbuch darüber...
      Habe nur seit einiger Zeit beim langsamen hochtouren des Motors (ohne eingelegten Gang) ein Zucken und Schütteln drin, was man am Motorblock sieht, im Hintern merkt und am Auspuff hört :)
      (klingt ein wenig wie als wenn ich scharfe Nocken drin hätte) Nun soll der Ventildeckel runter und wenn sie schonmal dabei sind, könnten die Freundlichen ja gleich den Riemen wechseln, weil es wie ich gehört habe ja eh sehr umständlich beim 1.6 16v sein soll.
      Ist diese Überlegung richtig?
      Er hat jetzt knapp 70.000 km runter und ist von 2001.

      mfg m4D


      wenn jmd noch ne Idee hat was das Rucken und Zucken ist bitte melden. Es ist nur zwischen Standgas und 20t touren das er so bollert?!?!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „m4DDr4x“ ()