Versicherungsanstieg bei Umbau auf GTI ?

      Versicherungsanstieg bei Umbau auf GTI ?

      Wie sieht es bei Motorumbauten mit der Versicherung aus?

      Spezieller, bei dem Umbau vom 75PS Motor auf den GTI Motor.

      Der GTI ist ja aus einigen Punkten in der Versicherung teuer.

      u.a.

      1. Seltenheitsfaktor -> wird öfter geklaut

      2. mehr PS -> durch rasantere Fahrweise -> höhere Unfallquote

      3. sportlich -> hauptsächlich jüngere Verkehrsteilnehmer/weniger Fahrpraxis -> erneut höhere Unfallquote

      Punkt 1 und Punkt 3 treffen somit ja nicht zu, da es ja trotz allem kein GTI ist.

      Theoretisch also nur Punkt 2.

      Somit wäre ich nun nicht damit einverstanden, in der Versicherung voll für den GTI eingestuft zu werden.

      Gibts Erfahrungen oder Wissen wie das gehandhabt wird?

      Edit: Interessant wäre auch der Unterschied generell an Mehrkosten in der Versicherung vom 75PSler zum Gti!

      Nur bitte jetzt nicht die Aussage "Ich zahle soundsoviel"! Wir fahren alle auf unterschiedlichen Prozenten etc. ;)
      Ein Tag ohne Basteln ist ein trauriger Tag!!!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „CruisingQueen“ ()

      Hallo.
      Der TÜV-Prüfer hat nach erfolgter Motoreintragung die Vorgabe, die Typ-Schlüssel-Nr zu "nullen", da das Fahrzeug nicht mehr diesem Typ entspricht. Wird aber oftmals nicht gemacht. Ein Golf-2 Fahrer aus meinem Bekanntenkreis hat einen 72PS-Golf umgebaut mit dem ABF-Motor aus dem Golf-3. Der Prüfer hat die alte Schlüssel-Nr drin gelassen. Die Versicherung stellt den Versicherungsschein natürlich dann weiterhin für (in diesem Fall) den 72PS-Golf aus. Das spart zwar Prämie, aber im Schadenfall kann sich die Versicherung trotzdem quer stellen, da Gegebenheiten, die die Einstufung ändern, sofort der Versicherung anzuzeigen sind. Man sollte so etwas also auch der Versicherug melden, wenn die alte Schlüssel-Nr bestehen bleibt. Im Fall des oben genannten Golf-Fahrers hat man sich auf eine Prämie geeinigt, die zwischen einem Golf-2 72PS und einem Golf-3 150PS liegt. Man spart also meist trotzdem Prämie ein und geniesst weiterhin Versicherugsschutz.
      Der allseits bekannte Spruch "Unwissenheit schützt vor Strafe nicht" greift also leider auch in diesem Fall.
      MfG Matthias
      Man kann ein Auto nicht wie einen Menschen behandeln.
      Ein Auto braucht Liebe.
      Walter Röhrl
      So habe nun eben mal bei meiner Versicherung (Cosmos Direkt) angerufen und nachgefragt...

      Also im Falle des Gti-Motors hätte ich eine Leistungssteigerung von 66%. Bei Cosmos wird dann eine Prämienerhöhung von 50% (max. Satz) erhoben.

      Bedeutet für mich -> habe bisher ca. 400€/Jahr bei 25% für Vollkasko gezahlt, das wären dann ca. 600€.

      Was es aber auch heißt, ich könnte auch was weitaus stärkeres als den GTI einbauen oder den GTI im nachhinein noch modifizieren und es würde versicherungstechnisch nicht teurer!!! :D

      Desweiteren habe ich auch mal gefragt, was denn ansonsten an Umbauten der Versicherung anzuzeigen ist!?

      -> Alles was Leistungssteigerung mit sich gebracht hat!!!

      Und da schließ ich mich dann Silberpfeil an: Es spart zwar Prämie es nicht anzuzeigen (und da gibts bestimmt einige hier), aber im Schadensfall steht man doof da!
      Ein Tag ohne Basteln ist ein trauriger Tag!!!
      jap alles andere lohnt net wirklich!
      meine karre wird 8 Jahre alt! da fährt man so echt besser!

      und ich müsste glaube Vollkasko 800 Euronen zahlen...hab erst 3 jahre den schein!

      Über Teilkasko muss ich mir evtl. nochmal gedanken machen!
      Hab ja dieses Jahr Scheibe gewechselt...hätte mich mit TK sicher mehr gekostet:

      Beitrag 160 Euo + 150 SB -> 310 Euro
      Scheibe auf eigene Kosten gewechselt .... 270 Euro


      EDIT: Das geld für Vollkasko echt lieber selber weg legen und nutzen wenn was passiert!:-)

      Weiß jetzt deine Konditionen net, aber rechne mal 5 Jahre mit 600 Euro = 3000 Euro
      So dann hastemal nen schaden von von 2500 Euro
      Dann haste noch evtl. ne SB und wirst, wenn du Glück hast, noch schön Hochgestuft!
      Vollkasko lohnt sich in meinen Augen echt net wirklich!
      (Gehe jetzt mal vom 6x aus, bei dem man rel gut an Teile kommt)

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Gosch“ ()

      Aber wenn du z.B. einen Totalschaden hast, dann stehst du blöd da!

      Und da der Lupo mein erstes Auto ist, war beim Abschluß der Versicherung natürlich auch der Gedanke da, als Fahranfänger passiert ein Unfall häufiger...

      Toi toi toi, bisher hatte ich noch keinen und habe auch noch nie die Versicherung in Anspruch genommen...

      Also würd ich prinzipiell mit deiner Rechnung schon günstiger fahren!

      Aber ich fühle mich abgesichert wohler!

      Und da ich auf 25% fahre ist es mit 400€ auch bezahlbar (SB weiß ich jetzt gar nicht, aber ich glaube nicht)!
      Ein Tag ohne Basteln ist ein trauriger Tag!!!
      hast Prozente übernommen??

      Ging irgendwie bei mir net :(

      Klar 400 Euro ist voll ok!!


      nö seh ich positiv ...in den 3 Jahren hätte ich fast meien Auto nochmal bezahlt wenn Vollkasko gemacht hätte und eben bei 140% angefangen hätte!

      Passt schon!

      ----------------------------------Schlußstrich---------------------------------

      Zurück zum thema!!!

      Wär schön, wenn sich mal leute melden,die auf gti umgebaut haben...Arosa GTi oder KS-Lupo ....

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Gosch“ ()

      gibt es einen schadensfreiheitsrabatt von 25%?
      ich kenne als minimum bei ca. 18 jahren unfallfreiem fahren einen sfr von 30%.
      und da man prozente nur soweit uebernehmen darf, wie man selbst "erfahren" hat - du bist an die 36 jahre alt, cruising-queen? :D

      mmh, da das ja bestimmt nicht der fall sein wird: hast ne sehr flexible versicherungsgesellschaft. ;)

      gruss,
      tom
      @silberpfeil: a) Franz -> Gosch

      b) Ja genau, aber nicht die Frage, ob es sinnvoll ist oder nicht, Teil- oder Vollkasko versichert zu sein...

      @Tom: Ja es geht unter 30% und zwar nach 35 oder 40 Jahre unfallfreiem Fahren, gehen alle 2 Jahre noch 1 Prozent runter! ;)

      Da ich heute ja bei der Versicherung angerufen hab, hab ich auch grade gefragt, bei wieviel Prozent genau ich nun bin und da hieß es, bei 25% aber unter 24% geht es wohl nicht weiter!

      Und nein ich bin auch nicht 36 Jahre alt und es ging trotzdem! Alles ne Verhandlungssache! :D
      Ein Tag ohne Basteln ist ein trauriger Tag!!!