Antriebswellen

      Antriebswellen hin oder her. Wenn du dir darum schon sorgen machst, würde ich mir da eher Sorgen ums Getriebe machen, den das ist etwas teuerer ;)

      Bei mir würde es sich nicht lohnen die Wellen zu kürzen, warum auch immer *hust*

      Bin eh nicht so dafür das man nur das Fahrwerk tauschen sollte, vorrallem bei so einer "extremen" Tieferlegung, ist in meinen Augen nix halbes und nichts ganzes. Aber egal, ihr macht das schon :D

      Hat dir die Werkstatt keinen Rat gegeben??



      mfg
      Original von Aki
      ja aber ohne kürzen schlägt die rechte antriebswelle doch gegen das getriebe und daher kommt das klackern und da komm ich doch nicht ums kürzen rum oder reicht einfach ein wellen tausch ???


      Mal halblang.. Das Getriebe sitzt auf der linken Seite. Du meinst die Recht die gegen den Längsträger knallt.. Ja aber das hat nix mit der länge der Welle zutun. Die Länge der Welle kann dir bei einer blöden Tieferlegung gegen das Diff drücken und es so kaputt machen. Theoretisch. Kenn aber ehrlich gesagt noch keinen konkreten Fall wo das passiert ist. Was aber definitiv ist und das hast du auch bemerkt ist das ausschlagen der Gelenkwellen (innen) und das hört man mit dem klackern. Oder auch nicht denn meine waren fetzen hinich und ich hörte kein Klackern. Theoretisch einfach auf maximale Spurbreite gehen und das Problem sollte eingedämmt sein. Das machst indem du am Querlenker das Führungsgelenk weiter nach aussen setzt. Musst halt gucken ob du dann noch mit dem Sturz klar kommst. Ansonsten oben dann Versatzschrauben nehmen.
      Ich liebe IRONIE ;)
      Also ich fahr mein Baby jetzt auch schon ca. 90tkm mit nem KW und guter Tieferlegung (sieht zwar auf dem Bild nach viel Bodenfreiheit aus, aber der Kenner schaut ins Radhaus und sieht das der reifen darin verschwindet)



      Und bei mir haben die Antriebswellen auch noch keine Mucken gemacht. Und ich finde es auch etwas übertrieben die Teile zu kurzen. Den im normalfall ist das Teil ja so kunstruiert das es über den kompletten Einfederbereich freigängig sein sollte. Und falls das Teil doch zu straff sitzt die Spurbreite weiter stellen wie es Philzlaus schon gesagt hat.
      Denk aber das das größere Problen ist, das die Antriebswelle gegen den Längsträger knallt und das der Stabi bei starker Tieferlegung gegen die Karosserie knallt (hatte ich selber) dies kann man aber mit nem GTI Stabi vermeiden.
      5% aller Gewalttäter spielen Gewaltspiele, 90% essen Brot

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „willi“ ()

      Original von Philzlaus
      (...)Die Länge der Welle kann dir bei einer blöden Tieferlegung gegen das Diff drücken und es so kaputt machen. Theoretisch. Kenn aber ehrlich gesagt noch keinen konkreten Fall wo das passiert ist.(...)Theoretisch einfach auf maximale Spurbreite gehen und das Problem sollte eingedämmt sein. Das machst indem du am Querlenker das Führungsgelenk weiter nach aussen setzt. Musst halt gucken ob du dann noch mit dem Sturz klar kommst. Ansonsten oben dann Versatzschrauben nehmen.

      So ist es korrekt. Das kaputte Diff gabs bei den Rennzwiebeln öfter. Das mit dem Sturz sollte kein Problem sein.
      Gelenke nach aussen und glücklich werden.
      Gruß, Thilo
      Original von kaune-motorsport.de
      Original von Philzlaus
      (...)Die Länge der Welle kann dir bei einer blöden Tieferlegung gegen das Diff drücken und es so kaputt machen. Theoretisch. Kenn aber ehrlich gesagt noch keinen konkreten Fall wo das passiert ist.(...)Theoretisch einfach auf maximale Spurbreite gehen und das Problem sollte eingedämmt sein. Das machst indem du am Querlenker das Führungsgelenk weiter nach aussen setzt. Musst halt gucken ob du dann noch mit dem Sturz klar kommst. Ansonsten oben dann Versatzschrauben nehmen.

      So ist es korrekt. Das kaputte Diff gabs bei den Rennzwiebeln öfter. Das mit dem Sturz sollte kein Problem sein.
      Gelenke nach aussen und glücklich werden.


      Warst ja auch ein guter Lehrer :D
      Ich liebe IRONIE ;)
      Dir hat die Werkstatt gesagt dass das Klackern von den Antriebswellen kommt und jetz haste auf der Bühne gesehn dass die Manschette durch ist? Da würd ich mal eher die Werkstatt tauschen als die Welle.
      Kann schon sein dass man das in Kurven nicht hört, da das Gelenk da ja in sich verschränkt ist. Möglich dass deswegen das Geräusch weg ist.
      wieso werkstatt tauschen ??? Ich war gestern ja da und der meister hat ne probefahrt gemacht und meinte ist die antriebswelle fahrerseite..So heute in die werkstatt und zahnriemen gewechselt und da er auf der Bühne war hab ich logischerweise gesehen das die Manschette auf ist :D
      mfg
      Aki
      Ja gut, das sollt man als Meister aber gleich sagen können wenn schon ein Geräusch an der Welle ist. Sieht man ja auch ohne Bühne ob die Manschette ab ist oder nicht. Wärst dann nicht der erste der mit nem abgerissenen Gelenk in der Pampa steht. Mir is das auch schon passiert ;)