Anschlagpuffer HA

      Anschlagpuffer HA

      Mahlzeit!

      Wollte dieses Thema mit Bild öffnen, da mir und auch sicher anderen die es wissen wollen hiermit geholfen werden kann:

      Habe ja vor mittels Gewindefahrwerk meinen Lupo tiefer legen zu lassen.
      Nun ist meine Frage an alle gerichtet, die dies gemacht haben.

      Habe für die HA noch folgendes besorgt:



      Habt Ihr das mit verwendet, bei Eurem GewindeFW? Evtl. gekürzt? Wenn man von einer Tieferlegung von ca. 60 mm an der VA+HA ausgeht, um wieviel mm in etwa...

      THX
      mfg Matze
      schau ins fahrwerkgutachten!!!!

      bei meinem jetzigen kw zumindest ist der puffer hinten UNGEKÜRZT verbaut, weil das dämpfergehäuse entsprechend kürzer ist, als das serienmäßige!!!

      bei meinem weitec damals musste man dem puffer um das maß der tieferlegung kürzen......!

      wie man sieht...jeder macht es anders!

      auf jeden fall, die puffer verbauen, der tüv mag sie sehen, insbesondere weil nun meist in gutachten darauf hingewiesen wird!!!!
      Original von LupoRbei meinem weitec damals musste man dem puffer um das maß der tieferlegung kürzen......!

      Hattest du auch das Problem, dass das Teil hinten schon direkt am Dämpfer anlag wenn das Teil komplett nach unten gedreht war und der Wagen nur normal auf der Strasse stand?
      2oo7 wird es was geben...
      jap...war zwar kein gewinde, es war ein sportfahrwerk serie tx..und mir hat es den puffer in originallänge nach wenigen tkm gehimmelt!
      dann kamen gekürzte rein!
      die dämpfer hat es damals trotzdem gehimmelt.....

      einmal nordschleife und schon waren sie undicht...!

      ......die federn waren an sich ok, die vorderen dämpfer auch, hinten war nach gut 20 tkm feierabend....super, dieser weitec müll!

      was anderes kann ich dazu nicht sagen und aufgrund meiner erfahrungen kann mir auch keiner erzählen, daß weitec und auch fk qualitativ auf der ebene von kw und h&r (bilstein) liegen!

      das kw verrichtet seit fasst 80tkm seinen dienst.....darunter ca 100 runden nordschleife und ich habe keine probleme!
      habe die anschlagpuffer allerdings im letzten sommer getauscht, weil hinten eh alles "revidiert" wurde!!!
      Ich habe auch ein gewinde verbaut, von der firma, die andre nicht mag ;)
      habs hinten ganz unten und den anschlagpuffer so gelassen wie er war, bzw. gegen nen neuen ersetzt. hält jetzt 20.000 km gut und der Tüv hats auch eingetragen ;)
      Der Dämpfer liegt allerdings immer am Puffer an, was aber nicht weiter tragisch ist, denn der Puffer ist recht weich...
      MfG Jan
      ich weis nicht, wie es bei fk ist....und außerdem ist das mit meinem weitec ja nun auch schon ne zeit her....vielleicht haben sie "gelernt" und die dämpfergehäuse gekürzt!

      fakt ist aber......wenn alles richtig verbaut wurde und die karre ganz unten ist.....also voraussetzung ist, daß der verstellteller noch drin ist ;) .....dann sollte sich der puffer noch bewegen lassen und NICHT auf dem dämpfergehäuse aufliegen, weil sonst dämpft halt nicht der stoßdämpfer, sondern der puffer!


      und weich würde ich den nicht nennen...weich wird der nur, wenn das fahrwerk draufrumeiert! ;)
      Ich hab noch nen Finger platz aber das dürfte sich erübrigt haben wenn ich mit meinem dicken Arsch im Auto sitze. :D

      ... das gebrauchte Weitec GW vom Benny läuft bei mir noch ohne Probleme. Den Stossdämpfertest hat es überstanden und so bin ich ich zufrieden. Für 150 EUR werde ich auch nicht lauthals meckern. ;)
      2oo7 wird es was geben...
      Original von MrNase
      Ich hab noch nen Finger platz aber das dürfte sich erübrigt haben wenn ich mit meinem dicken Arsch im Auto sitze. :D

      ... das gebrauchte Weitec GW vom Benny läuft bei mir noch ohne Probleme. Den Stossdämpfertest hat es überstanden und so bin ich ich zufrieden. Für 150 EUR werde ich auch nicht lauthals meckern. ;)


      wie gesagt...ich hatte ein tx sportfahrwerk aus dem hause weitec....ist aber auch schon etwas her, wobei...am gutachten hat sich nichts geändert, von daher gehe ich davon aus, daß auch das material so geblieben ist ;)
      aber beim gewinde kann es ja auch wiederum anders aussehen!!!!


      achso....und nasenmann

      du musst mir mal unbedingt zeigen, wie du nen finger zwischen den puffer und das gehäuse bekommst.....weil da ist auch noch die staubschutzhülle ;)
      es sei denn, du hast sie nicht verbaut, was grande fiasko bedeutet, weil dann kannste die kolbenstangen auch gleich vorm einbau mit 80er schleifpapier bearbeiten :)
      Hmm,
      also, die Staubschutzhülle auf jeden Fall mit einbauen lassen... richtig?

      In den Papieren steht nur: Einfederungsbegrenzung, Federunterlagen und Einfederwege: Teileart/Material : Serie. Einfederweg : Serie.

      Also muß dieses auch verbaut werden! auch richtig??
      Als Auflage steht desweiteren: "Die Endanschläge ( Gummihohlfedern )und ggf. Federunterlagen müssen der Beschreibung unter Punkt .... entsprechen.

      Sollte aber doch sicher gekürzt werden, da dies ein org. VW Teil ist, und der Wagen ja tiefer kommt. Oder irre ich mich da.
      mfg Matze
      ich würde sie so verbauen wie sie sind, weil gekürzt sind sie ziemlich scheisse fest zu bekommen!
      außerdem steht doch nirgends was von kürzen...nur von SERIE!!!

      irgendwann sie die dinger eh auf, die kosten nicht die welt und man kann sie recht günstig wechseln lassen bzw wer sich rantraut, kann es mit einfachen mitteln selbst machen!