Bremsanlagenumbau

      ähm...darf ich fragen, warum du eine größere bremse willst???
      nur mal so nebenbei,.....der 50ps hat zum beispiel die gleiche bremse wie der 75 ps ;)

      und bevor man da groß was rumbastelt, gibt es noch gaaaanz andere lösungen!!!!

      ich habe den lupo fast ausschließlich als "ringspielzeug"...und trotz moderater mehrleistung ist die 50/75 ps bremse standfest, dank einiger modifikationen, wie sportscheiben (brembo sport maxx) und anderen belägen (ate)....hinzu kommt, daß ich die bremse recht kühl halten kann, weil vorne die schürze großzügig ausgeschnitten ist und die radhausschalen rausgeflogen sind!

      allerdings sollte man sich im klaren darüber sein, daß so mancher bremsumbau oder auch eine bremsmodifikation, wie ich sie fahre, alles andere als alltagstauglich ist ;)
      Vielleicht weil man die Scheiben z.B. eher erst mal warm fahren sollte ;)

      Zumindest ist das bei Sportscheibenund belägen teilweise so :rolleyes:

      Naja und die Radhausschalen haben irgendwo auch ihren Sinn.

      Aber es gibt Extremeres :baby: ;)

      @Steffi1986

      sag mal wozu du die andere Bremsanlage haben möchtest, dann kann man auch "genauer" werden....

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „poisonlupo“ ()

      Original von Steffi1986
      das sind dann achschenkel vom Lupo GTI??was würde denn jetzt auch so draufgehen ohne Achschenkelumbau??

      MFG Steffi


      Ohne 14"-Achsschenkel (von 16V, GTI oder TDI) passt meines Wissens genau eine Bremse drauf, nämlich die 13" Bremse mit 239x18mm Scheiben weil die Bremssattelhalter am 13"-Achsschenkel angegossen sind.

      Mit den 14"-Achsschenkeln gehen dann vorne 256x20 (16V, TDI), 256x25 (GTI) mit mindestens 14"-Felgen und 280x22 (G60) mit mindestens 15"-Felgen ohne größere Umbauten.

      Hinten brauchst du den Hinterachskörper vom 16V oder FSI um auf Scheiben umbauen zu können.

      Original von Crociera
      Nicht überall, wo Ring und Renn draufsteht, ist auch Ring und Renn drin

      Original von LupoR

      [...]oder auch eine bremsmodifikation, wie ich sie fahre, alles andere als alltagstauglich ist[...]


      Ach, und weshalb nicht?

      Weil Rennbeläge erst richtig greifen wenn sie warm genug sind, das sorgt im Winter oder bei der ersten Bremsung am Morgen schonmal für ein langes Gesicht wenn man nicht darauf vorbereitet ist.
      Von allen Dingen die ich verloren habe vermisse ich meinen Verstand am meisten!
      aaaalso...

      auf dem ring hat man mit kühlung eine gleichbleibende bremswirkung...das mal vorweg!

      problem ist in den meisten fällen auch nicht eine überhitzende scheibe....weil gerade innenbelüftete scheiben jegliche wärme richtung felge "schaufeln"! es sei denn, man steht permanent auf dem pedal und gönnt der bremse keine erholungsphasen!
      sehr wichtig ist auch noch der richtige umgang.....sprich wenn eine bremse mal heiss gefahren wurde, sollte man dafür sorge tragen, daß man die bremse wieder kühl fährt und das auto nicht gleich abstellt....stcihwort verzogenen scheiben und risse!

      beläge sind mitunter schon eher das problem!
      die beginnen bei zu hohen temperaturen auf einer normalen scheibe den belag auf der scheibe "abzuschmieren"
      fährt man aber geschlitzte scheiben, wird der angegriffene belag wieder abgehobelt und die bremswirkung ist auch wieder da!
      aber auch hier kann man mit erholungsphasen entgegenwirken!
      oder man fährt beläge die entsprechend hart sind und dementsprechend einen hohen reibwert haben...die brauchen temperatur....und eine belastbare scheibe!

      problem ist da schon eher die kühlung.....

      fahre ich zum beispiel auf der bahn und lasse über unzählige kilometer die bremse durch den luftstrom runterkühlen, dann ist die bremse so kalt, daß sie bei einer vollbremsung null leistung hat, wenn man nicht gerade reinlangt, wie ein großer! alltagstauglichkeit in meinen augen gleich null!

      wasser und dreck machen hingegen keinerlei probleme....in meinem falle kann man soagr im "ringbetrieb" feststellen, daß dieser regelrecht von der bremse weggeblasen wird!

      eine gut funktionierende bremse braucht temperatur....man hat also ein fenster, daß sich irgendwo zwischen "nicht mehr kalt und nicht vorm hitzetod" befindet! auf dem ring, kein problem....bremsphasen vor den kurven, danach kommt wieder ein stück strecke, wo runtergekühlt wird!

      im alltagsbetrieb wird man mit solchen modifikationen dieses fenster aber nicht treffen!

      die radhausschale ist ein kompromiss....beim lupo sind zum beispiel keine lüftungsschlitze eingearbeitet...die ingenieure haben sich etwas dabei gedacht.....der lupo ist kein sportwagen, sondern eine stadtschaukel!
      ebenso bringt die schale komfort, weil sie geräuschdämmend wirkt!

      über das thema bremse kann man stundenlang schreiben....es gibt unzählige meinungen...sogar zig verscheidene subjeltive empfindungen über ein und dieselbe "konfiguration"!
      man müsste jetzt noch was zum thema bremsflüssigkeit, bremskraftverstärker, abs und und und schreiben, aber das sprengt hier und jetzt jeden rahmen!

      baut man an der bremse, muss man überlegen, was man will...alltagstauglichkeit...dann bleibt man am besten bei serie, oder sportbetrieb, dann muss man modifikationen mit komfortverlust in kauf nehmen.....und man büsst alltagstauglichkeit ein!
      einen kompromiss gibt es nicht....
      ....es sei denn, wir sprechen von lösungen aus einer sprotwagenschmiede in zuffenahusen ;)

      wenn wie bei der threadstarterin das ganze auf einen motorumbau in der zukunft hinausläuft....dann erstmal überlegen, welche leistung später gebremst werden muss....welches fahrzeuggewicht und ganz wichtig...was für ein fahrwerk zum einsatz kommt!
      weil wie wir wissen....eine g60 mag zwar einem gti oder "normalen" 1.8t umbau standhalten und fast schon überdiemnsioniert wirken...geht man aber höher ist da auch schnell das ende dre bremse erreicht!
      und wenn man eine bremse umrüstet, weil man z.b. mehrleistung abbremsen will, auch dann sollte man sich sehr gut überlegen, was man tut!!!

      stichwort...gesamtpaket ;)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „LupoR“ ()

      meine postings beruhren auf "erfahrungen" ;)

      klar...meinetwegen sollen sich die leute eine porsche cup bremse reinbasteln....

      ....aber es geht darum, daß die bremse zum paket passen muss!!!

      in erster linie muss die bremse natürlich so ausgelgt sein, daß sie die "mehrleistung" zum stehen kriegt...und das 100%ig + reserven!

      man sollte aber bedenken, daß das fahrzeug die bremse verpacken kann...insbesondere das fahrwerk!
      übertreiben wir mal....würde man wirklich eine cup bremse die leistungen jenseits der 400ps locker zum stehen bekommt, so würde es den lupo im "otto-normalo-tuning-trimm" sprichwörtlich zerreissen!!!
      ohne entsprechendes fahrwerk, diverse versteifungen, womöglich sogar uniballlagern an den stoßdämpfer aufnahmen, eine mehr gefährliches als sicheres unterfangen!!!

      wie gesagt....bei gti / "kleinen" 1.8ter umbauten dürfte die g60 bremse einen guten dienst verrichten....bei grüßeren leistungsphasen wird aber eher was aus dem brembo / movit regal fällig....für die ganz harten...willwood oder ap-racing!

      hinzu ist es enorm wichtig den einsatzzweck des fahrzeugs zu kennen!!!
      beispiel brembo-anlage:
      für ein "getuntes" auto, daß sportlich im straßenverkehr bewegt wird, reicht es völlig schon aus, im falle eines lupos z.b., die brembo anlage der seats zu verbauen!
      will man aber "mehr", dann werden in erster linie andere, härtere beläge fällig, die wiederum die alltagstauglichkeit einschränken!
      Den Lupo gibt es nur mit 4/100.... Wenn du also auf 1.6 16v (GTI) umbaust dann ändert sich nix am Lochkreis und auch wenn du erst auf GTI umbaust und dann auf G60 dann ändert sich da ebenfalls nix.

      Wie wäre es denn mal wenn du dir vorher allgemeine Informationen aneignest?!
      2oo7 wird es was geben...
      Original von MrNase
      Den Lupo gibt es nur mit 4/100.... Wenn du also auf 1.6 16v (GTI) umbaust dann ändert sich nix am Lochkreis und auch wenn du erst auf GTI umbaust und dann auf G60 dann ändert sich da ebenfalls nix.

      Wie wäre es denn mal wenn du dir vorher allgemeine Informationen aneignest?![/quote]

      DANKE!!!

      mein reden ;)

      aber hier wird ja lieber gelabert ohne backgrounds zu kennen!!!
      Polo Achsschenkel gehen auch! Musste mal die Teilenummer betrachten, die du leicht selber finden solltest ;)

      Wenn du deine Bremsanlage/Achsschenkel mal angeguckt hättest, wüsstest du warum du neue Achsschenkel brauchst :P

      Die Seat Bremse wär die 305x28 (cupra r)

      Aber das wurde echt schon alles Tausend mal geschrieben!

      Aber lesen ist echt ne gute Sache!

      Aber warum wundern sich immer alle über diese Komischen fragen? Forumspflege ist gleich null...aber dazu hätte man sogar über die Suche in diesem Forum noch was gefunden...

      mfg