ESD Arosa 1.0 Napexx Hilfe

      ESD Arosa 1.0 Napexx Hilfe

      Hallo Leute, habe einen Arosa 1.0 6HS mit 18tkm, möchte mir jetzt einen ESD zulegen, denn ich denke, dann hat mein Auto ein bisschen mehr Sound...

      Jetzt zu meinen Fragen,

      1.Bringt der Napexx ESD für 119€

      cgi.ebay.de/NAPEXX-Endschallda…rksid=p3286.c82.m20.l1116

      überhaupt was an Sound.

      2. Verbrauche ich dadurch mehr Sprit? wohl kaum oder?

      3. Ist es schwer, wie lange dauert es, bis man den ESD gewechselt hat? Was muss man beachten...

      4. Würdet ihr eher den mit dem Doppelrohren 2x 76mm oder den einzelnen 1x 76mm nehmen.
      Ich tendiere eher zu dem Doppelten Rohren.

      Hat jemand sonstige Erfahrungen damit gemacht? Napexx, habe nur gutes darüber gehört. Ich hoffe ma das Teil rostet mir nicht schnell durch, denn nur die Endrohre sind ja aus Edelstahl oder?

      Sry für die Doofen Fragen, bin total der neuling in solchen Sachen

      Vielen Dank

      Gruß Chris
      Wo steht denn da was von Edelstahl? Selbst wenn es dabei stünde heisst das noch lange nicht dass der ganze ESD aus Edelstahl gefertigt ist, bei den billigen Teilen ist es meist nur das Endrohr.

      Für den Preis kann man wohl kaum ne richtige Edelstahlanlage erwarten.

      2. Mehr Sprit? Nö wohl kaum..

      3. Kommt wohl auf dein können und die Qualität vom Auspuff an..

      4. Kann man pauschal nicht sagen, es soll ja auch dir gefallen net uns, mir gefallen die ganzen dinger die einfach nur unter die Stosstange geschnafft werden überhaupt nicht...

      Kann mich Hellfire nur anschließen. Geld sparen und was ordentliches, wie Bastuck oder Jetex kaufen. Wenn das Teil nach paar Jahren so ausschaut und wegrostet, brauchste sowieso nen neuen ESD und dann haste auch die Kohle raus, die ne ordentliche Anlage gekostet hätte. Falls du was ordentliches suchst, einfach mal SuFu nutzen und lesen, was so verbaut und empfohlen wurde
      Hallo Leute, habe mir jetzt mal gedanken gemacht, werde mir jetzt bei Napexx für 119€ oder bei ebay einen ESD kaufen, leider ist dieser ja aus Stahl, aber bei uns in der Firma wo ich arbeite kann ich diesen Sandstrahlen und dann verchromen lassen. Oder eben irgendeine andere Galvanische veredelung :)
      Somit habe ich hoffentlich keinen Rost nach 1,5 Jahren, was meint ihr?
      Gruß Chris
      Das Problem der Rostbildung kommt in den allermeisten Fällen von innen durch das entstehende Kondenswasser.
      Deshalb kannst du von aussen oft machen was du willst, um das Durchrosten von innen zu verhindern musst du zu andern Mitteln greifen.
      In Oldtimerforen wo viele der Fahrzeuge mehr stehn als fahren und da die Gefahr der Durchrostung noch grösser ist liest man immer wieder von der Behandlung des Schalldämpfers mit Fertan von innen.

      um möglichst lange Freude an nem Auspuff zu haben hilft meiner Meinung nach nur das Vermeiden von Kurzstrecken, da hier der Auspuff nur warm und die Temperatur nicht so hoch wird dass das angesammelte Kondenswasser verdunstet.
      sieht man auch schön bei den Omas die einmal pro Woche 500m zum supermarkt fahren, was da teilweise an Wasser ausm Auspuff kommt ?(
      MfG Timon

      Hallo,

      zum Thema Auspuff meine ich folgendes:
      Ob nun Edelstahl, oder nicht ist ja jedem selbst überlassen.
      Fakt ist, daß eigentlich jeder Sportendschalldämpfer in der Regel hochwertiger verarbeitet ist, als ein originaler Nachbaudämpfer.
      Und selbst die halten immer 3 Jahre und wenn man nochmal nachschweißt auch 5.
      Die Frage ist: Welchen Zweck soll die Anlage erfüllen ? Und wie lange will ich den Wagen fahren?
      Beim 1,0MPI ist das Geld sowieso zum Fenster rausgeworfen, wenn man sich nen Sportschalli holt, um nen sportlich dumpfen Klang rauszuholen, denn das kann man bei der Maschine unter Einhaltung aller legalen Vorschriften einfach nur vergessen.
      Mit so kleinem Hubraum, 2 Katalysatoren und noch nem Vorschalldämpfer kommt da echt nur heiße Luft.
      Ich habe die Erfahrung gemacht, mir nen Jetex Gruppe A ab KAT mit mittigem Ausgang geholt, und war echt´n bißchen enttäuscht was den Klang betrifft.
      Außerdem paßte der auch echt besch....eiden und mußte noch nachgearbeitet werden, damit es überhaupt klappt, so viel zur "Super-Qualität" bei teuren Anlagen.
      Am Audi A3 hatte ich mal ne Bastuck. Klang war geil, aber da hat sich dann auch nach 10000km innendrin irgend´n Blech losegedröhnt und war dann am schnarren...hat mich auch gut genervt! Aber ist ja immer alles top-Quali, wenn´s schön teuer ist.
      Ich will den Arosa noch fahren, bis er aufgibt. Er ist mein kleines "Bastelobjekt" und soll mich günstig zur Arbeit bringen. Deshalb hab ich Edelstahl gekauft.
      Wäre das mein Anfangsauto gewesen, hätte ich definitiv Stahl gekauft, weil man die erste Karre meist doch nur relativ kurze Zeit fährt und beim Verkauf ist es wurscht, was da drunterhängt. Bezahlt bekommt man es jedenfalls nicht extra.

      Ich hab damals auf Golf 1 angefangen und da hat noch kein Mensch ne Edelstahlanlage gehabt. Hatte den billigsten "Bosal Top Sport" 1x76mm drunter und der hat auch ohne Probs 5 Jahre gehalten. Das nur mal als Denkanstoß, damit hier nicht der Eindruck entsteht, man müsse nun unbedingt ne Edelstahlanlage kaufen, weil alles andere nach einem Jahr durchrostet.

      Und ne Stahlanlage kostet meistens auch nur ungefähr die Hälfte, nur so nebenbei.

      Gruß Lutz

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Northstar“ ()