Welche Endstufe Empfehlung?

      Welche Endstufe Empfehlung?

      hallo,

      habe heute meinen jl audio 10w0-d4 gegen einen 10w4-4 getauscht und bin shcon begeistert vom "mehrdruck". hängt momentan zusammen mit den helix blue 62 mk2 an einer carpower wanted 4/320 mit carpower 1.2F cap... kabel hat 20mm². batterie exide 60Ah

      radio ist ein alpine 9855r

      welche endstufe empfehlt ihr? sollte nicht zu teuer sein aber besser als die carpower. oder sollte ich die carpower für die frontboxen drin lassen und nur für den subwoofer ne neue kaufen?

      wobei die helix die gebrückte leistung von 250wrms glaube ich nicht lange mitmachen..

      musik ist hands-up, hardstyle, usw...
      möchte einfach noch saubereren klang als jetzt haben, vor allem der bass ist mir noch zu unsauber (ist in 19mm MDF kiste, geschlossen)

      wer kann helfen?
      Also mir sagt schonmal ein 10w4 nichts !!!

      Nehme mal an... du meinst einen 10w3 in 4 Ohm. benötige bitte dazu mal die techn. Daten. Zudem was willste denn ausgeben ? Oder wo ist deine Grenze.

      Du kannst ruhig die Carpower für dein Frontsystem weiter nutzen. Lieber zu viel Leistung als zu wenig. Desweiteren muss man die Leistung ja nicht voll ausnutzen ;)

      Du weisst aber, dass du bei einer 2ten Stufe auch eigentlich noch einen Cap und neue Cinchkabel benötigst...


      Mfg
      lars
      Habe ich noch nie gesehen so einen 10w4

      Sieht aber schon ne Ecke älter aus. Naja... kann dir schon einiges vorschlagen.. aber kommt ja wie gesagt auf dem Preis drauf an... wenn du sagst, du willst nicht mehr als 200 Euro ausgeben... muss ich ja nach anderen Stufen mal ausschau halten...

      So eine grobe Richtlinie benötige ich da schon.


      Allgemein... mit Steg oder Eton kannste schonmal gar nichts falsch machen. Willste du zudem eine neue 4 Kanal, oder eine neue 2 Kanal nur für den Sub ???
      Ich meine... man könnte ja auch die Carpower weggeben und eine gute 4 Kanal nehmen ;)


      Mfg
      lars
      jo der sub ist schon älter, aber klingt trotzdem gut und kostet keine 700 euro mehr wie die neuen grad ;)

      jo also entweder zusatzstufe oder ne gute 4 kanal
      wenn ich die carpower weggeb naja sagen wir mal 300 euro kanns schon werden für die stufe. evtl bissel mehr

      wenn ich sie behalt logischerweise weniger, 150 euro oder so, dann nur für den sub, is ja klar
      Original von ExSerienlupo
      Eton kann ich nur empfehlen.
      Eton Car Power Verstärker PA 1502 ( 2 x 165 Watt RMS an 4 Ohm ) für das Frontsystem
      und Eton Car Power Verstärker EC 300.2 (455 Watt RMS gebrückt an 4 Ohm) für den Subwoofer.
      Oder nur den EC 300.2 für den Sub.


      Also die 1502 an dem Helix sind perlen vor die säue geschmissen.

      Die 300.2 für denn sub ist ok.

      Umgedreht könnte man damit allerdings leben.

      Ich würde dann aber eher auf die Eton 500.4 (255€) für Front und Sub nehmen.

      Zum Sub selber der JL ist schon bestimmt an die 12-15jahre alt waren so mit die ersten JLs die nach Deutschland kammen.
      `14er VW Touran Pampersbomber
      19er Audis, 50/40er Eibachs und Bald vernünftige Musik

      ´06er Polo 9n3
      Deutsch – italienisch - Japanische Freundschaft

      Ex ´98er Seat Arosa, ´02er Golf IV

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Guido“ ()

      ob neu oder gebraucht ist mir egal, denke mal gebraucht, aber nicht zu alt
      dass der sub schon alt ist musste ich heute auch schmerzlich einsehen, denn die sicke ist ein wenig porös... ich hoffe die hält trotzdem noch ne weile durch

      wäre schade drum, klingt er doch viel besser als der alte 10w0

      die eton fürn sub klingt schonmal ncht verkehrt, gibts die nicht auch als 4 kanal?
      Original von ExSerienlupo
      Ich bin ja persönlich immer noch für getrennte Endstufen.

      Der Vorgänger die 1502, die 1102 (leider nur 2 x 110Watt RMS) betreibt bei mir noch immer das Eton 2-Wegesystem
      und die EC300.2 meinen Herz AL25S Subwoofer.


      klar ist die Eton 1502/1102 um einiges besser als ne 300.2 aber an dem Helix Blue doch stark übertrieben.
      Das Helix ist auch um einiges schwächer als das ETon Pro egal ob 160 oder 170. dafür auch um einiges günstiger.
      AZE hatte es auch mal verbaut bis er was neues gebrauchtes bekommen hat.

      und du ESL hast ja auch keinen Hertz sondern nen Next Sub.

      @rene
      Ja leider ist das je nach Sickenmaterial sehr oft der Fall. was für mich ein grund ist ganz so alte Lautsprecher nicht mehr zu kaufen. wobei der W4 damals ja auch nicht grade billig war.
      Ob man die Sicke reparieren kann weiß ich nicht aber heutzutage ist ja einiges möglich. eventuell mal bei JL oder nen Fachmann nachfragen.
      Ansonsten heist es daumen drücken und hoffen das die sicke hält.
      `14er VW Touran Pampersbomber
      19er Audis, 50/40er Eibachs und Bald vernünftige Musik

      ´06er Polo 9n3
      Deutsch – italienisch - Japanische Freundschaft

      Ex ´98er Seat Arosa, ´02er Golf IV