Klangverluste 3,5mm Klinke?

      Klangverluste 3,5mm Klinke?

      Hi!

      Ich wollte mal fragen wer von euch irgendwelche Wiedergabegeräte wie MP3-Player oder iPod an der Headunit hat. Wie sieht es mit dem Klang aus wenn ich an mein Alpine einen MP3-Player ans Line-In hänge? Ich denke der Klang wird schlechter sein als wenn ich MP3s direkt von CD auf der Headunit abspiele, oder? Mir gehts eigentlich nur darum, nicht immer Rohlinge brennen zu müssen. Ich möchte mein Alpine aber gerne behalten, da es wirklich ein gutes Gerät ist und ich kein Geld für was neues ausgeben will.

      MfG Matthias
      Hmm....ich denke das der Klang derselbe bleiben wird, von der Qualität gesehen. Was vielleicht problematisch werden könnte ist die Lautstärke. Ich merks bei mir wenn ich meinen iPod an den Aux In von meinem Radio einstecke. Die Lautstärke ist wesentlich geringer im Gegensatz zur Wiedergabe einer CD. Durch das Regeln des Aux In Levels am Radio kann man das zwar ein bisschen ausmerzen, aber es bleibt trotzdem noch ein hörbarer Unterschied.
      Finde es aber trotzdem praktischer als andauernd CDs brennen zu müssen, und im Endeffekt irgendwann wieder wegzuschmeissen.

      Grüße,

      Chris
      Also das kann ich von meinem Alpine nicht behaupte...

      habe meinen ipod über das KCE 420i an dem 9833R laufen und habe keine unterschiede, weder klang noch lautstarke. habe schon ewig keine cd´s mehr gebrannt immer schön alles auf den ipod uns schon ist es im Auto.. kann ich nur empfehlen.

      Mattias...was hast du für ein Alpine?
      treuer RSG und VLN Fan somit ständig am Ring anzutreffen
      Das ist schon mal sehr gut ...das 9835...

      das KCE ist die verbindung zwischen Alpine und Ipod ...bei den neuen Alpine läuft es ohne diesen Adapter und nennt sich Fulspeed Ipod steuerung. doch bei der alten Serie wie du und ich haben brauch man dieses KCE 420i um den ipod mit dem radio zu verbinden.
      kann zwar sein das die einzelnen kabel, die es bei ebay gibt auch funktionieren, aber dann kannst du den ipod nicht über das radio steuern. was ich ziemlich bescheurt fand und mir deshalb den KCE gekauft habe. ich habe das kabel ins unere ablagefach gelegt, verstaue dort den ipod und mache sonst alles übers Radio. man kann ordner durchsuchen alle funktionen nutzen wie du es gewohnt bist.
      treuer RSG und VLN Fan somit ständig am Ring anzutreffen
      Hmm, also nen iPod möcht ich mir nicht kaufen. Eher in Richtung GoGear von Philips. Also ich würds so platzieren dass ich es in Reichweite hab und bedienen kann. Steuerung übers Alpine ist also nicht wichtig bzw. wird da ja auch nicht gehen. Also geh ich einfach vom Kopfhörerausgang des MP3-Players an den Line-In vom Alpine und bin glücklich, oder?
      Hatte damals mal meinen MP3-Player am Line-In Eingang und war nicht so begeistert.
      Hatte das Kabel mitsamt MP3-Player einfach unter diese Schaumstoff-Matte unter das Handschuhfach geklemmt. (So sieht man dann nichts mehr)

      Allerdings hatte ich auch mit niedrigen Lautstärken zu kämpfen, sodass ich wieder auf CD´s umgestiegen bin (dafür war der Anti-Shock genial ;) ). Soviel kosten CD-R ja nicht mehr - ansonsten nimmt man halt CD-RW und löscht die, wenn man die CD nicht mehr hören will...

      Also Klangverlust weniger - nur leiser...

      Gruß Sebastian
      Besorg dir nen anständiges Klinkenkabel, dass macht einiges aus, da bei diesen i.d.R. bessere Stecker verbaut sind die richtig gut sitzen Gerade die 3.5mm Klinken nutzen sich recht schnell ab. Das muss kein "Klangwunderkabel" sein, aber was solides, z.b. die einfachen Serien von Oehlbach, da gibts Klinke auf Cinch ab 30Euro. Oder auch Clicktronic (gibts bei Reichelt, wird teilweise auch unter anderen Namen verkauft), die sind zwar noch nicht so toll, aber wesentlich besser als die 1Euro Kabel und kosten als 1m um die 10Euro.

      09/1999 - 06/2011
      Also ich hab auch nen 3,5mm Klinkenkabel auf den Aux-In von meinem Radio und der Klang ist vergleichbar mit Radio...
      Also die Bässe kommen nicht richtig tief, die Höhen werden nicht so fein aufgelöst und der Maximalpegel ist auch ehr gering...
      Also ich kanns nicht empfehlen ;)
      Hmm, also die ganzen Adapter die es von Alpine gibt um iPod und Co. anzuschließen, fallen schon mal weg weil man die echt nicht zahlen kann. Nen 4GB Player von Philips bekomm ich für 60-70€.
      Weiß jemand ob DAS HIER bei mir passt? Was ist überhaupt eine Full Speed Headunit? Und falls es passen sollte: Über diesen gezeigten Adapter anschließen oder über die Chinch-Eingänge?

      Ich weiß, ich stell teilweise blöde Fragen. Aber ich kenn mich da net wirklich aus und möchte kein Geld zum Fenster rauswerfen...
      Original von -|WEST|-
      Also ich hab auch nen 3,5mm Klinkenkabel auf den Aux-In von meinem Radio und der Klang ist vergleichbar mit Radio...
      Also die Bässe kommen nicht richtig tief, die Höhen werden nicht so fein aufgelöst und der Maximalpegel ist auch ehr gering...
      Also ich kanns nicht empfehlen ;)


      Das liegt aber nicht an der Verbindung mit Klinke, entweder kommt aus dem Player nix genaues raus, oder der Klinkenanschluss is Schei*** oder die Eingänge am Radio sind nix. Prinzipiell lässt sich ein Signal auch in ordentlicher Qualität über nen Klinkenausgang transportieren.

      Viele dieser Geräte haben einfach nen zu niedrigen Pegel am Ausgang anliegen, im direkten Vergleich stuft das Gehör den niedrigeren Pegel als schlechter ein (bei normalen Lautstärken). Das jedoch lässt sich vorher schlecht feststellen, welche Player da am geeignetsten sind.

      09/1999 - 06/2011
      Original von Foxx
      es gibt auch für Alpine radios ein modul mit USB anschluss. da kann man dann bequem seinen USB stick anstecken und spart sich das brennen. ich glaub der ESL hat das bei sich verbaut! kostet nur leider ein wenig...

      gruß

      Aze

      Genau so ist es, ist das Alpine - KCA-620M, neu um 160 Eur, bei Ebay teilweise um 80 EUR.
      Das Headunit erkennt dann die Musikdateien auf dem USB-Stick und man kann die einzelnen CDs und deren Musiktitel auch auswählen.

      Habe einen USB-Anschluß in einen Blinddeckel verbaut


      Gruß, Stephan
      also ich hab auch ein alpine 9835r und hab da so ein cinch aux-in adapter gekauft um da einen mp3 player,dvd, etc. drüber laufen zu lassen. ich hatte vorher auch das kca420i speziell für nen ipod, ist schon ne klasse sache da man darüber halt auch die musik auswählen kann, problem war aber das das alpine nur einen zusatzeingang hat, also entweder das ipod interface oder nen aux-in, und da ich noch nen dvd player anschließen wollte musste ich mir zwangsläufig ein aux-in holen. ich hab da so einen adapter, der über die ai-net buchse am alpine angeschlossen wird. und da dann noch nen adapter auf klinke dran und da kann dann ein mp3 player angeschlossen werden.
      über die soundqualität kann ich aber jetzt nix sagen da ich das erst einmal ganz kurz zum testen angeschlossen hatte, kann ich aber nachher evtl nochma kurz zum test das iphone dranhängen und gucken, aber wenns nen ordentliches kabel ist sollte da ja nicht so merklich viel an qualität verloren gehen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Laudi111“ ()

      Mattias...das von dir oben gezeigte Kabel geht nicht das du kein Fullspeed radio hast.

      das sind nur die radios der neuen serie die unterstützden den ipod - USB Fullspeed , das heißt nur kabel ran und los gehts. bei deinem radio brauchst du entweder den adapter für ipod oder eben USB oder du probierst mal so ein kabel von eben kostet ca 20 euro kann funktionieren mus aber nicht. wenns dich nicht stört das du den USB-MP3 Player bedienen musst würde ich es so erst mal probieren.

      Edit...ja genau probier sowetwas mal.
      treuer RSG und VLN Fan somit ständig am Ring anzutreffen
      ja hmm, aber jetz mal langsam für die Hifi-Trottel: Ich hab doch auch ein Line mit am Radio. Also zwei Chinchbuchsen (L+R). Wenn ich mir jetz ein Kabel kaufe, das von 3,5mm Klinke auf 2x Chinch geht dann kann ich den Player doch dort anschließen, oder?
      Also kurz gesagt kann ich das entweder so machen wie Laudi das gesagt hat oder übers von mir erwähnte Line in, oder?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „MatthiasK“ ()

      Original von -|WEST|-
      Also ich hab auch nen 3,5mm Klinkenkabel auf den Aux-In von meinem Radio und der Klang ist vergleichbar mit Radio...
      Also die Bässe kommen nicht richtig tief, die Höhen werden nicht so fein aufgelöst und der Maximalpegel ist auch ehr gering...
      Also ich kanns nicht empfehlen ;)


      Da würd ich auch ganz klar auf die Audioquelle tippen. Diese hat schon nen gewissen Filter verbaut der die Höhen und Tiefen filtert, da diese die meisten Kopfhörer sowieso nicht "verarbeiten" können.
      MfG Timon